Vor dem Mega-Support der Fans in Berlin, wendet sich Werder Bremen mit einer großen Bitte an alle Anhänger, die den SVW gegen Hertha BSC unterstützen.
+
Vor dem Mega-Support der Fans in Berlin, wendet sich Werder Bremen mit einer großen Bitte an alle Anhänger, die den SVW gegen Hertha BSC unterstützen.

Mehr als 20.000 Werder-Anhänger in Berlin

Vor Hertha-Spiel: Wichtige Werder-Bitte an die Bremer Fans

Mehr als 20.000 Fans des SV Werder Bremen werden zum Spiel gegen Hertha BSC in Berlin erwartet. Doch es gibt Sicherheitsbedenken, weswegen sich Werder jetzt mit einer Bitte an die Anhänger wendet.

Bremen/Berlin – Es könnte ein historisches Spiel werden: Die Fans des SV Werder Bremen wollen am 22. April das Berliner Olympiastadion fluten und die Partie gegen Hertha BSC zu einem grün-weißen Heimspiel machen. Selbst die Werder-Profis Niclas Füllkrug und Leonardo Bittencourt haben sich der von den Ultras ins Leben gerufenen Aktion „Alle nach Berlin!“ angeschlossen und eine Video-Botschaft produziert. Mit über 20.000 Werder-Fans wird gerechnet, vielleicht werden es noch mehr. Aber es gibt auch einige Bedenken, weshalb sich der Bundesligist nun an seine Anhänger wendet.

Werder Bremen-Bitte an die Fans: Beim Spiel gegen Hertha BSC auf den zugewiesenen Plätzen bleiben

„Es hat vor kurzem einen Aufruf aus der Fan-Szene gegeben, alle Werder-Fans im Stadion mögen sich Richtung Gäste-Block orientieren“, berichtet Mediendirektor Christoph Pieper und mahnt: „Wir möchten alle auffordern, das eben nicht zu tun, sondern auf ihren zugewiesenen Plätzen zu bleiben. Ansonsten stellen wir die Kollegen von Hertha BSC vor große Sicherheitsprobleme. Wenn sich jeder hinstellt, wo er möchte, wird das eher zu Schwierigkeiten als zu einem Fußball-Fest führen, das wir uns doch alle wünschen.“

So sehen Fans das Bundesliga-Spiel von Werder Bremen bei Hertha BSC live im TV und im Livestream!

Dazu soll auch ein Fanmarsch vom Funkturm in Berlin bis zum Gästebereich des Olympiastadions gehören. Die Anhänger des SV Werder Bremen treffen sich um 11 Uhr am Hammarskjöldplatz in Berlin. Um 12.30 Uhr soll die „Mission Auswärtssieg“ gemeinsam und lautstark in einem „Corteo“ auf dem Weg in Richtung Stadion beginnen. (kni)

DIE DEICHSTUBE ALS KOSTENLOSE APP

Die DeichStube gibt es jetzt auch als kostenlose App. Einfach downloaden!

Kommentare