Werder gegen den FC Bayern im Internet
„Neuer Werder-Sponsor? 1&1!“ - die Netzreaktionen zum Remis gegen den FC Bayern
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
München/Bremen - Das hat kaum einer für möglich gehalten: Das 1:1 des SV Werder Bremen gegen den FC Bayern war der erste Punktgewinn der Grün-Weißen gegen den deutschen Rekordmeister im 23. Anlauf! Und der ging zur Überraschung vieler Fans vollkommen in Ordnung - denn Werder präsentierte sich auf Augenhöhe und vergab sogar ein ums andere Mal den möglichen Siegtreffer. Und die Bayern? Die bissen sich am Bremer Bollwerk tatsächlich die Zähne aus. Verrückt! Die Netzreaktionen zu #FCBSVW.
1:1 beim FC Bayern München! Damit dürfte niemand, der es mit Werder Bremen hält und etwas von Fußball versteht, gerechnet haben. Na gut, vielleicht hat einer ‘was geahnt.
Dieses kleine Fünkchen Hoffnung geht einfach nicht weg. #Werder I #FCBSVW
— Timo Strömer (@Timo_Stroemer) November 21, 2020
Die Werder-Fans waren jedenfalls nicht bereit, sich zum gefühlt 4563. Mal von den Bayern abschlachten zu lassen...
Heutiger Mood. #FCBSVW pic.twitter.com/hGtKYiYLTN
— Käptn' Chaos⚓ (@DerHinz) November 21, 2020
...und auch die Spieler hatten etwas dagegen, hängten sich voll rein und - Achtung! - hatten sogar bessere Chancen als der Triple-Sieger!
Was deutlich wird (@ThomasKuhlmann7 hatte das letzte Folge schon angesprochen): Unser Defensivspiel sieht nicht nur gegen Underperformer gut aus. Das sieht richtig diszipliniert und gut aus. Und heute sieht man endlich auch mal, wie es nach vorne funktionieren kann. Gut! #Werder
— Rondu (@WorumRondu) November 21, 2020
Werder Bremen gegen den FC Bayern: Legende Claudio Pizarro war live dabei - doch nicht jeder hat‘s bemerkt!
Auch abseits des Platztes wurde es mitunter sehenswert: Im Laufe des Spiels, huschte vermehrt das Antlitz der lebenden Legende, Claudio Pizarro, über den TV-Bildschirm. Nur dem Sky-Kommentator war dieser knackige 42-Jährige offenbar nicht geläufig. Nicht nur wir meinen: Maske hin oder her - den (er-)kennt man doch!
#Moin
— Nathalie Lehmann (@Nathinho1407) November 21, 2020
+++ Breaking News +++
Er ist es wirklich! Kai Dittmann erkennt im zweiten Anlauf, dass es die Legende Claudio Pizarro ist.
Herzlichen Glückwunsch!#fcbSVW | #Werder | #fcbayern
Es wurde übrigens auch Fußball gespielt - und aus Bremer Sicht wirklich formidabler. Kein Scherz: für Werder ging es mit einer verdienten 1:0-Führung in die Pause. Maxi Eggestein hatte Neuer einen reingelunzt, hammer!
Diese Führung ist die Belohnung für die kraftraubendsten 45min der bisherigen Saison. Wird unglaublich schwer, da in der zweiten Halbzeit nicht trotzdem baden zu gehen – bis hierher aber wirklich: R E S P E K T, #Werder! 💚👏🏻 #FCBSVW
— KRANENKAMP (@larskranenkamp) November 21, 2020
Am starken Bremer Auftritt nicht ganz unschuldig, war ein verkappter Regionalliga-Spieler, der sich ja inzwischen längst völlig berechtigt Bundesliga-Profi nennen darf: Christian Groß. Die Ruhe in Person.
Übrigens mega, wie Christian #Groß mit jeder Aktion auf dem Platz zu sagen scheint: „So so, das ist also dieser #Bundesliga-Fußball? Okay, kann ich.“ #FCBSVW #Werder
— Daniel Cottäus (@DanielCottaeus) November 22, 2020
Kleiner Taktik-Exkurs: Auch nicht ganz unbedeutend für die Münchener Ideenlosigkeit - Müller stand zu tief.
Einfache Bayern-Regel: Je tiefer Goretzka und Müller agieren, umso schlechter läuft es für das Team. Und in der ersten Halbzeit heute haben sie seehr tief agiert. #FCBSVW
— Tobias Escher (@TobiasEscher) November 21, 2020
Werder Bremen in der ersten Halbzeit gegen den FC Bayern: Fast unaufhaltsam!
Maximilian Eggestein strafte den FC Bayern München ab - das freute auch die Kollegen von Wumms!
1. Halbzeit #FCBSVW pic.twitter.com/PISGwl5hTw
— WUMMS (@WUMMSSS) November 21, 2020
Zwar drehte die Flick-Elf in Durchgang zwei erwartungsgemäß auf und kam zum verdienten Ausgleich, insgesamt hätte Werder Bremen das Spiel beim FC Bayern München mit ein wenig Glück aber durchaus auch gewinnen können.
Ärgern fühlt sich selten so gut an wie jetzt. Als Grün-Weißer nach einem Punktgewinn bei den Bayern über vergebene Chancen motzen, da hatten wir schon üblere Gelegenheiten zum Maulen in diesem Jahr. #FCBSVW
— jensen (@jensotto83) November 21, 2020
Und genau das konnten viele Werder-Fans verständlicherweise kaum glauben.
#WERDER. HAT. NICHT. GEGEN. #BAYERN. VERLOREN.
— EISEN (@EisenBremen) November 21, 2020
Versuche das seit einer halben Stunde meinem fast 8jährigen Sohn zu erklären.
Er schaut mich weiterhin ratlos an.#FCBSVW
Für Werder Bremen war es übrigens das fünfte 1:1 in Serie - Bundesliga-Rekord! Neuer Sponsor incoming:
Neuer Werder-Sponsor: #FCBSVW pic.twitter.com/M0TQ8hMePA
— Olli (@Ollixesh) November 21, 2020
Florian Kohfeldt scheint da offenbar an einem ganz speziellen Plan zu tüfteln.
Kohfeldt googelt gerade, ob man statistisch gesehen mit 34:34 Toren und 34 Punkten die Klasse halten kann.#FCBSVW #FUMSLIVE
— FUMS (@fums_magazin) November 21, 2020
Schöne Randnotiz: Der so oft gescholtene, weil gefühlt bisher fast immer verletzte, Ömer Toprak war gegen den FC Bayern bester Werder-Spieler. Darin waren sich fast alle einig.
Ehre, wem Ehre gebührt: So ein starkes Spiel, wie von Ömer Toprak heute, habe ich von einem #Werder Innenverteidiger seit @mertesacker nicht mehr gesehen.
— Steffen (@S666HB) November 21, 2020
Robert Lewandowski gefällt das nicht.