Niclas Füllkrug führt derzeit die Torschützenliste der Bundesliga an - der Großteil der DeichStube-User glaubt daran, dass der Torjäger des SV Werder Bremen am Saisonende auch Torschützenkönig wird.
+
Niclas Füllkrug führt derzeit die Torschützenliste der Bundesliga an - der Großteil der DeichStube-User glaubt daran, dass der Torjäger des SV Werder Bremen am Saisonende auch Torschützenkönig wird.

DeichStube-User glauben an Bremer Torjäger

Wird Werder-Stürmer Niclas Füllkrug in dieser Saison Torschützenkönig? Das Ergebnis der Fan-Umfrage ist da

Niclas Füllkrug führt zurzeit die Torschützenliste in der Bundesliga an. Wird der Stürmer des SV Werder Bremen am Ende der Saison auch Torschützenkönig? Jetzt ist das Ergebnis unserer Fan-Umfrage da!

Wird Niclas Füllkrug am Ende der Saison Torschützenkönig der Bundesliga? Diese Frage hat die DeichStube seinen Usern gestellt - und über 9.000 Menschen haben sich an der Fan-Umfrage beteiligt. Das Ergebnis ist dabei eindeutig: Exakt 86,58 Prozent der Abstimmenden glauben daran, dass sich der Angreifer des SV Werder Bremen die Torjägerkanone sichern wird.

Vor dem Heimspiel des SV Werder Bremen gegen die TSG Hoffenheim (Sonntag, 17.30 Uhr im DeichStube-Liveticker) liegt Niclas Füllkrug mit 15 Saisontoren auf dem ersten Platz in der Torschützenliste. Auf den Bremer Torjäger folgen Vincenzo Grifo (SC Freiburg) mit 13 Treffern sowie Christopher Nkunku (RB Leipzig), Randal Kolo Muani (Eintracht Frankfurt) und Marcus Thuram (Borussia Mönchengladbach) mit zwölf Treffern. Füllkrug hat damit im Rennen um die Torjägerkanone weiterhin die beste Ausgangslage. (nag)

Weiter mit der ersten Meldung:

Fan-Umfrage: Wird Werder Bremens Angreifer Niclas Füllkrug diese Saison Torschützenkönig?

Niclas Füllkrug führt die Torschützenliste dieser Bundesliga-Saison an. Wird der Stürmer des SV Werder Bremen am Ende auch Torschützenkönig? Stimmt in unserer Fan-Umfrage ab!

25 von 34 Spieltagen sind rum. Das sind etwa drei Viertel der Bundesliga-Saison 2022/2023. Zwischenstände sind zwar weiterhin nur Zwischenstände, doch die haben natürlich längst eine große Aussagekraft. Das gilt für die Platzierungen in den Tabellen, aber auch für die Frage: Wer wird diese Saison Torschützenkönig? Die beste Ausgangslage hat ein Stürmer von Werder Bremen: Niclas Füllkrug.

Niclas Füllkrug von Werder Bremen führt Torschützenliste der Bundesliga an: Holt er auch die Torjägerkanone?

Der 30-Jährige führt die Torschützenliste mit bisher 15 Saisontoren an. Aber reicht das auch am Ende für die Torjägerkanone vom „kicker“ und einen Platz in den Geschichtsbüchern? Noch wird Niclas Füllkrug, der von dem Thema bisher gar nichts hören will, wohl ein paar Treffer nachlegen müssen. 15 Tore haben in der bisherigen Bundesliga-Geschichte noch nie gereicht für Platz eins im Torjäger-Ranking am Ende der Spielzeit. Das Minimum lag bisher bei 17 Treffern (Fredi Bobic 1995/1996 sowie Thomas Allofs und Roland Wohlfarth 1988/1989).

Von Völler bis Füllkrug: Diese Werder-Profis wurden Bundesliga-Torschützenkönig

Rudi Völler – 1982/1983: Die Geburt eines Topstars! Gleich in seiner ersten Saison bei Werder Bremen wurde der Stürmer Torschützenkönig.
Rudi Völler – 1982/1983: Die Geburt eines Topstars! Gleich in seiner ersten Saison bei Werder Bremen wurde der Stürmer Torschützenkönig. © IMAGO / Schumann
In der Saison 1982/83 bekam Rudi Völler für 23 Treffer die berühmte Torjägerkanone. Mit Werder Bremen wurde er hauchdünn nur Vizemeister.
In der Saison 1982/83 bekam Rudi Völler für 23 Treffer die berühmte Torjägerkanone. Mit Werder Bremen wurde er hauchdünn nur Vizemeister. © IMAGO / Schumann
Mario Basler – 1994/1995: Das ist eine Seltenheit! Als Mittelfeldspieler wurde der Profi von Werder Bremen Torschützenkönig.
Mario Basler – 1994/1995: Das ist eine Seltenheit! Als Mittelfeldspieler wurde der Profi von Werder Bremen Torschützenkönig. © IMAGO / MIS
Mario Basler erzielte in der Bundesliga-Saison 1994/95 20 Saisontore für Werder Bremen – darunter drei (!) direkt verwandelte Ecken!
Mario Basler erzielte in der Bundesliga-Saison 1994/95 20 Saisontore für Werder Bremen – darunter drei (!) direkt verwandelte Ecken! © IMAGO / Uwe Kraft
Ailton – 2003/2004: Krönung der Double-Saison! Der Brasilianer feierte mit Werder Bremen nicht nur die Deutsche Meisterschaft und den DFB-Pokal-Sieg…
Ailton – 2003/2004: Krönung der Double-Saison! Der Brasilianer feierte mit Werder Bremen nicht nur die Deutsche Meisterschaft und den DFB-Pokal-Sieg… © IMAGO / Contrast
… sondern wurde mit 28 Toren auch Torschützenkönig. Im Bild: Ailtons legendärer Schlenzer gegen den FC Bayern zum 3:1-Sieg, der Werder Bremens Meistertitel 2004 eintütete.
… sondern wurde mit 28 Toren auch Torschützenkönig. Im Bild: Ailtons legendärer Schlenzer gegen den FC Bayern zum 3:1-Sieg, der Werder Bremens Meistertitel 2004 eintütete. © IMAGO / Kolvenbach
Miroslav Klose – 2005/2006: Und ewig fliegt der Salto! Der Nationalstürmer in Diensten des SV Werder Bremen ballerte sich mit 25 Toren zum Torschützenkönig.
Miroslav Klose – 2005/2006: Und ewig fliegt der Salto! Der Nationalstürmer in Diensten des SV Werder Bremen ballerte sich mit 25 Toren zum Torschützenkönig. © IMAGO / ExSpo
Dafür bekam Miroslav Klose vom damaligen „kicker“-Chefredakteur Rainer Holzschuh die Torjägerkanone verliehen. Mit Werder Bremen wurde er 2005/06 Vizemeister.
Dafür bekam Miroslav Klose vom damaligen „kicker“-Chefredakteur Rainer Holzschuh die Torjägerkanone verliehen. Mit Werder Bremen wurde er 2005/06 Vizemeister. © IMAGO / Sven Simon
Niclas Füllkrug – 2022/2023: Bei Aufsteiger Werder Bremen reichen Niclas Füllkrug 16 Tore zur Torjägerkanone.
Niclas Füllkrug – 2022/2023: Bei Aufsteiger Werder Bremen reichen Niclas Füllkrug 16 Tore zur Torjägerkanone. © gumzmedia

Aktuell hat Niclas Füllkrug drei Tore Vorsprung. Vincenzo Grifo (SC Freiburg), Christopher Nkunku (RB Leipzig) und Marcus Thuram (Borussia Mönchengladbach) stehen bei bisher zwölf Saisontoren. Es folgen Randal Kolo Muani (Eintracht Frankfurt) und Jamal Musiala (FC Bayern) mit elf Treffern vor Eric Maxim Choupo-Moting (FC Bayern) und Dodi Lukebakio (Hertha BSC) mit zehn. Kann einer von ihnen dem Torjäger des SV Werder Bremen noch gefährlich werden?

Wird Werder Bremen-Stürmer Niclas Füllkrug Torschützenkönig 2022/2023? Stimmt in der Fan-Umfrage ab!

Niclas Füllkrug, der als Elfmeterschütze auch schon fünf Mal vom Punkt getroffen hat, profitiert bisher womöglich auch etwas von Ausfallzeiten seiner Konkurrenten. Er selbst kommt auf 24 Spiele, Nkunku dagegen hat verletzungsbedingt nur 18 Spiele bestreiten können, Choupo-Moting nur 17. Die beiden übertrumpfen den Bremer eigentlich mit ihrer Quote von 118 respektive 102 Minuten pro Tor – „Lücke“ braucht durchschnittlich 141 Minuten pro Bude.

Was bringt also der Saisonendspurt nach der Länderspielpause? Wer schlägt in dieser Saison am häufigsten zu? Wird Niclas Füllkrug nach Rudi Völler (1982/1983, 23 Tore), Mario Basler (1994/1995, 20 Tore), Ailton (2003/2004, 28 Tore) und Miroslav Klose (2005/2006) der fünfte Torschützenkönig in Diensten des SV Werder Bremen? Stimmt in unserer Fan-Umfrage ab! (han)

DIE DEICHSTUBE ALS KOSTENLOSE APP

Die DeichStube gibt es jetzt auch als kostenlose App. Einfach downloaden!

Kommentare