Platz 18: 1. FC Union Berlin. Im Stadion an der Alten Försterei zahlen die Fans lediglich 4,50 Euro für ein Bier und 3,00 Euro für eine Bratwurst - macht zusammen 7,50 Euro. Kein Bundesliga-Club ist günstiger!
1 von 18
Platz 18: 1. FC Union Berlin. Im Stadion an der Alten Försterei zahlen die Fans lediglich 4,50 Euro für ein Bier und 3,00 Euro für eine Bratwurst - macht zusammen 7,50 Euro. Kein Bundesliga-Club ist günstiger!
Platz 17: FC Schalke 04. Die Fans der „Königsblauen“ zahlen in der Veltins-Arena zwar 4,60 Euro für ein Bier, aber nur 3,10 für die Bratwurst - macht zusammen 7,70 Euro.
2 von 18
Platz 17: FC Schalke 04. Die Fans der „Königsblauen“ zahlen in der Veltins-Arena zwar 4,60 Euro für ein Bier, aber nur 3,10 für die Bratwurst - macht zusammen 7,70 Euro.
Platz 16: SC Freiburg. Im Europa-Park-Stadion müssen Fans für ein Bier 4,60 Euro, für eine Bratwurst 3,30 Euro berappen - macht zusammen 7,90 Euro.
3 von 18
Platz 16: SC Freiburg. Im Europa-Park-Stadion müssen Fans für ein Bier 4,60 Euro, für eine Bratwurst 3,30 Euro berappen - macht zusammen 7,90 Euro.
Platz 14: FC Augsburg. In der WWK-Arena zahlen Fans 4,50 Euro für ein Bier und 3,50 Euro für eine Bratwurst - macht zusammen 8,00 Euro. Dieser Preis wird für Bier und Bratwurst auch in einem anderen Stadion fällig...
4 von 18
Platz 14: FC Augsburg. In der WWK-Arena zahlen Fans 4,50 Euro für ein Bier und 3,50 Euro für eine Bratwurst - macht zusammen 8,00 Euro. Dieser Preis wird für Bier und Bratwurst auch in einem anderen Stadion fällig...
Platz 14: Borussia Mönchengladbach. Auch im Borussia-Park müssen Fans 4,50 Euro für einen halben Liter Bier sowie 3,50 Euro für eine Bratwurst zahlen - macht zusammen 8,00 Euro.
5 von 18
Platz 14: Borussia Mönchengladbach. Auch im Borussia-Park müssen Fans 4,50 Euro für einen halben Liter Bier sowie 3,50 Euro für eine Bratwurst zahlen - macht zusammen 8,00 Euro.
Platz 13: Borussia Dortmund. Im Signal-Iduna-Park werden 4,90 Euro für ein Bier und 3,30 Euro für eine Bratwurst fällig - macht zusammen 8,20 Euro.
6 von 18
Platz 13: Borussia Dortmund. Im Signal-Iduna-Park werden 4,90 Euro für ein Bier und 3,30 Euro für eine Bratwurst fällig - macht zusammen 8,20 Euro.
Platz 12: VfL Bochum. Im Vonovia-Ruhrstadion müssen Fans 4,80 Euro für ein Bier und 3,50 Euro für eine Bratwurst zahlen - macht zusammen 8,30 Euro.
7 von 18
Platz 12: VfL Bochum. Im Vonovia-Ruhrstadion müssen Fans 4,80 Euro für ein Bier und 3,50 Euro für eine Bratwurst zahlen - macht zusammen 8,30 Euro.
Platz 10: RB Leipzig. In der Red-Bull-Arena müssen Fans 4,70 Euro für ein Bier und 3,70 Euro für eine Bratwurst auf den Tisch legen - macht zusammen 8,40 Euro. Auch in einem anderen Stadion wird dieser Preis für die Kombination fällig...
8 von 18
Platz 10: RB Leipzig. In der Red-Bull-Arena müssen Fans 4,70 Euro für ein Bier und 3,70 Euro für eine Bratwurst auf den Tisch legen - macht zusammen 8,40 Euro. Auch in einem anderen Stadion wird dieser Preis für die Kombination fällig...
Platz 10: 1. FSV Mainz 05. Auch in der Mewa-Arena müssen die Fans insgesamt 8,40 Euro für Bier und Bratwurst zahlen - allerdings kostet das Getränk im Mainzer Stadion 4,90 Euro, die Wurst 3,50 Euro.
9 von 18
Platz 10: 1. FSV Mainz 05. Auch in der Mewa-Arena müssen die Fans insgesamt 8,40 Euro für Bier und Bratwurst zahlen - allerdings kostet das Getränk im Mainzer Stadion 4,90 Euro, die Wurst 3,50 Euro.

Bier- und Bratwurstpreise im Vergleich

Werder, FC Bayern und Co.: So teuer sind Bier und Bratwurst bei den 18 Bundesliga-Clubs

Bremen – Die hohe Inflation in Deutschland macht auch vor den Bundesliga-Clubs nicht halt: Einige Vereine haben ihre Preise für Bier und Bratwurst angepasst. Wo die für Fußball-Fans wohl gängigste Kombination aus Essen und Getränk am teuersten ist - und was Fans des SV Werder Bremen im Wohninvest Weserstadion zahlen müssen. Klickt euch durch die Fotostrecke! Die Bier-Preise gelten jeweils für einen 0,5-Liter-Becher.

Schon gelesen: Werder-Fans müssen mehr Geld bezahlen - Essens-Preise im Weserstadion wurden erhöht!

Rubriklistenbild: © gumzmedia

Kommentare