Vor Werder gegen Leipzig
Auswärtsspiel bei RB Leipzig: Warnstreik wirbelt Reisepläne der Werder-Fans durcheinander
- 0 Kommentare
- Weitere
Die Eisenbahn- und Verkehrsgesellschaft (EVG) hat einen 50-stündigen Warnstreik vom kommenden Sonntag, 22 Uhr, angekündigt. Das könnte zum Problem für die Fans des SV Werder Bremen werden, die mit dem Zug zum Bundesliga-Auswärtsspiel bei RB Leipzig reisen wollten.
Bremen – Im Tarifstreit mit der Deutschen Bahn hat die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) am Freitag den längsten Warnstreik in ihrer Geschichte angekündigt: Vom kommenden Sonntag, 22 Uhr, bis Dienstagabend, 24 Uhr, soll der Zugverkehr deutschlandweit lahmgelegt werden, was auch die Reiseplanungen zahlreicher Fans des SV Werder Bremen mächtig durcheinanderwirbelt. Nach dem Auswärtsspiel bei RB Leipzig (Sonntag, 17.30 Uhr im DeichStube-Liveticker) können sie nicht mehr davon ausgehen, mit dem Zug nach Bremen zurückreisen zu können.
EVG-Warnstreik: Werder Bremen rät seinen Fans, zum Spiel bei RB Leipzig nicht mit dem Zug anzureisen
Insgesamt 5.500 Anhänger des SV Werder Bremen werden am Sonntag gegen RB Leipzig in der Red Bull Arena erwartet, wo sie darauf hoffen, den Klassenerhalt ihrer Mannschaft feiern zu können. Im Vorfeld rät Werder seinen Fans, wegen des angekündigten Streiks auf andere Verkehrsmittel umzusteigen. „Wir werden über unsere internen und externen Kanäle auf den Warnstreik aufmerksam machen und gehen davon aus, dass alle Werder-Fans, die zum Beispiel aus dem Leipziger Umland zum Spiel kommen, sich informieren können, ob sie ihre Zugverbindungen noch wahrnehmen können“, teilte der Verein auf Nachfrage der DeichStube mit.
So seht Ihr das Bundesliga-Spiel des SV Werder Bremen gegen RB Leipzig live im TV oder im Livestream!
Und weiter: „Werder-Fans aus dem Nordwesten oder dem Rest der Republik empfehlen wir, alternative An- und Abreisemöglichkeiten zu nutzen.“ Besondere Aktionen, wie etwa den Einsatz von Fanbussen, plant der Verein nicht: „Es wäre auch schwer umsetzbar, da wir in Leipzig Werder-Fans aus ganz Deutschland erwarten. Der Großteil der Fans aus dem Nordwesten wird sich auf den Streik einstellen und mit alternativen Verkehrsmitteln anreisen.“
Welche Zugverbindungen in Richtung Bremen am Sonntagabend vor 22 Uhr möglicherweise noch abfahren und wo deren Fahrt endet, ließ die Deutsche Bahn auf Nachfrage der DeichStube unbeantwortet. „Die DB geht erneut von massiven Auswirkungen des dritten EVG-Streiks auf den gesamten deutschen Bahnbetrieb aus“, teilte eine Bahnsprecherin lediglich mit und verwies für weitere Informationen in diesem speziellen Fall auf die Internetseite des SV Werder Bremen. (dco)