„Wir sind in Gesprächen“
Baumann verhandelt schon den Delaney-Verkauf
Aktualisiert:
- 63 Kommentare
- Weitere
Bremen - Es wird ernst! Werder-Sportchef Frank Baumann hat bestätigt, dass er Verhandlungen über einen Verkauf von Mittelfeldstar Thomas Delaney (26/Vertrag bis 2021) führt.
„Es ist so, dass sich der eine oder andere interessierte Club bezüglich eines Wechsels gemeldet hat. Wir sind in Gesprächen“, sagte der 42-Jährige der „Bild“-Zeitung. Mit welchem Club er die Gespräche führt, verriet Baumann indes nicht. Es soll sich laut „Bild“ um einen Club aus der englischen Premier League handeln. Borussia Dortmund, das zuletzt zum Kreis der Kandidaten gezählt worden war, wäre es demnach nicht.
Klar ist aber: Werder ist bei Delaney verkaufsbereit, wie eine weitere Aussage Baumanns erkennen lässt. „Wir können nicht ausschließen, dass Thomas uns verlässt“, erklärte der Ex-Nationalspieler, der sich zuletzt schon gegenüber der DeichStube zur Höhe einer möglichen Ablösesumme geäußert hatte. 15 Millionen Euro, von denen im Zusammenhang mit Delaney die Rede ist, hatte er als „Quatsch“ bezeichnet. Botschaft: Es darf gerne mehr sein!
Baumann ganz entspannt: „Wir haben keinen Zeitdruck“
Viel wird davon abhängen, wie sehr der Däne bei der WM in Russland auf sich aufmerksam machen kann. Spielt er gut, steigt der Preis. Bleibt er unauffällig, wird es nicht ganz so laut klingeln in der Werder-Kasse. Baumann will sich die Chance auf den ganz dicken Reibach offenbar nicht entgehen lassen und deshalb die Weltmeisterschaft abwarten. „Wir sind ganz entspannt, haben keinen Zeitdruck“, zitiert ihn die „Bild“.
Delaney selbst sieht es genauso, vor einigen Wochen hatte er über einen Wechsel im Sommer dies gesagt: „Wenn das Turnier mich zu einem besseren Spieler macht und das Interesse an mir steigen lässt, werde ich versuchen, diese Chance zu ergreifen.“ Aus seinem Interesse an der Premier League hat er auch nie ein Geheimnis gemacht, Baumann bezeichnete ein Engagement auf der Insel gar als den „Wunschtraum“ des Mittelfeldspielers.
Thomas Delaney: Seine Karriere in Bildern




Delaney war im Januar 2017 für vergleichsweise bescheidene zwei Millionen Euro vom dänischen Spitzenclub FC Kopenhagen an die Weser gewechselt. Seither hat er mit konstant guten Leistungen seine Klasse bewiesen. Das Klima zwischen ihm und dem Club gilt als gut, deshalb auch die insgesamt bemerkenswerte Offenheit bei der Behandlung des Wechsel-Themas.
Offenbar befindet sich Werder Bremen auch längst auf der Suche nach einem Ersatz für Delaney. Gerade erst hatte Manager Baumann erklärt, den in französischen Medien als potenzieller Werder-Neuzugang gehandelte Soualiho Meite (24/AS Monaco, zuletzt ausgeliehen an Girondins Bordeaux) sei ihm bekannt. Mehr wollte er über den Franzosen jedoch nicht sagen…
Schon gelesen?
Frist für Delaney: Kohfeldt will Klarheit
Harnik der neue Bremer Offensiv-Boss?
Entwicklung der Marktwerte: Pavlenka springt am höchsten