Werder-Partie wegen Schnee-Chaos abgesagt
Spielabsage: Werder Bremen und die unnötige Reise in den Schnee von Bielefeld
- 10 Kommentare
- Weitere
Bielefeld – Der Abpfiff erfolgte fünf Stunden vor dem Anpfiff – und kurz darauf machte sich der SV Werder Bremen am Sonntagmittag trotz des heftigen Wintereinbruchs mit seinen beiden Mannschaftsbussen schon wieder auf den Weg in die Heimat. Die Grün-Weißen hielt nicht viel in der Stadt, wo wegen des lange angekündigten und dann auch eingetretenen Schnee-Chaos die für Sonntagabend angesetzte Bundesliga-Partie gegen Arminia Bielefeld abgesagt worden war. Ein neuer Termin steht noch nicht fest und dürfte auch vor dem 9. oder 10. März kaum zu finden sein.
Kein Thema ist es, die Partie bei Arminia Bielefeld bereits in den nächsten Tagen auszutragen. Die DeichStube erreichte Frank Baumann am Sonntag auf der Rückreise im Bus – und der Sportchef des SV Werder Bremen erklärte, warum sich der Bremer Tross bei schwierigsten Witterungsbedingungen auf die Straße wagte. „Die Prognosen für den nächsten Tag sind nicht viel besser. Wir haben zwei sehr gute Busfahrer und fahren sehr, sehr langsam.“ Mit 50, 60 km/h ging es über die Autobahn zurück in den Norden – zwar auf Schnee bedeckter Fahrbahn, „aber es geht ganz gut, es ist auch nicht viel los“, berichtete Baumann. Für den späten Nachmittag war die Ankunft am Weserstadion geplant.
Bei aller Gelassenheit deutete Baumann allerdings auch an, dass der Trip nach Ostwestfalen vielleicht gar nicht nötig gewesen wäre. Schließlich gab es rechtzeitig gerade für die Region Bielefeld die Vorhersage, dass es in der Nacht zu Sonntag zu extremen Schneefällen kommen werde. Werder Bremen musste trotzdem den Statuten der Deutschen Fußball-Liga (DFL) entsprechend am Samstag anreisen und dann bis zur Absage am Sonntagmittag im Hotel warten. Die DFL, so war zu vernehmen, wollte die Partie unbedingt durchführen, um gerade in Coronazeiten keine Zeit zu verlieren. „Das hätte man auch früher entscheiden können“, sagte Baumann: „Aber es ist jetzt so. Und es ist eine vernünftige Entscheidung, dass nicht gespielt wird.“
Werder Bremen gegen Arminia Bielefeld: „Hätten gerne gespielt, aber es machte keinen Sinn“
Um 9.30 Uhr hatte es am Sonntag erstmals eine offizielle Begehung des Platzes gegeben. Arminia Bielefeld versuchte anschließend alles, um den Rasen vom Schnee zu befreien. Die Rasenheizung lief auf Hochtouren, aber sie ist – wie in anderen Stadien auch – nicht dafür ausgelegt, den Schnee zu tauen. Also wurde Hand angelegt. „Die Bielefelder haben sich wirklich viel Mühe gegeben. Aber sobald sie den Platz geräumt hatten, war er schon wieder zugeschneit. Dazu bildete sich Eis. Das machte einfach keinen Sinn“, berichtete Frank Baumann, der selbst im Stadion auf der Alm war. Dazu habe der starke Wind immer wieder für Schneeverwehungen gesorgt – auch vom Dach herunter.
Das sei nicht ganz ungefährlich gewesen. Deshalb habe es eigentlich keine andere Möglichkeit gegeben, als die Partie gegen Arminia Bielefeld abzusagen. Das machte die DFL dann auch um 12.46 Uhr. Zum ersten Mal in dieser Saison. Vor einem Jahr war das rheinische Derby zwischen Borussia Mönchengladbach und dem 1. FC Köln wegen des Sturmtiefs Sabine ausgefallen. Davor hatte es sieben Spielzeiten ohne witterungsbedingte Absagen gegeben.
„Natürlich hätten wir grundsätzlich gerne gespielt, weil wir gut drauf waren“, sagte Baumann. Aber die Absage empfindet er nun nicht als Nachteil. Anders als vor einem Jahr, als die Auswärtspartie in Frankfurt wegen Terminschwierigkeiten der Eintracht in der Europa League verschoben wurde – zum Ärger des SV Werder Bremen. „Wir waren damals in der Tabelle deutlich hinten dran, mussten unbedingt aufholen. Da war die Absage ärgerlich. Jetzt haben wir ein bisschen Vorsprung“, so Baumann.
Werder Bremen-Sportchef Frank Baumann nach Spielabsage in Bielefeld: „Hatten unsere Skier vergessen“
Der Abstand auf den Relegationsplatz ist bei fünf Zählern geblieben, weil eben auch Arminia Bielefeld nicht spielen konnte und nun 17. ist. Aber Köln (2:1-Sieg gegen Mönchengladbach) und Mainz (1:0 gegen Union Berlin) konnten Boden gutmachen. Damit will sich Baumann nicht groß beschäftigen, er schaut schon auf das nächste Spiel am Samstag im Weserstadion gegen Freiburg. Dafür muss die Vorbereitung geplant werden, was auch nicht ganz so leicht werden dürfte. Denn in Bremen gab es ebenfalls jede Menge Schnee, die Plätze müssen erst noch hergerichtet werden.
Im Bus bastelten Baumann und Trainer Florian Kohfeldt an entsprechenden Plänen. Die Mannschaft konnte sich ausruhen oder wie es Baumann beschrieb „runterfahren“. Der Sonntag sei zwar kein Nervenspiel gewesen, „aber es ist trotzdem nicht so einfach, die Spannung hoch zu halten und alle möglichen Szenarien für ein Spiel unter besonderen Bedingungen durchzuspielen“. Auf eine Generalprobe am Morgen hatte Werder Bremen übrigens verzichtet, die bei Abendspielen übliche Aktivierung auf einem Rasenplatz entfiel. „Wir hatten unsere Langlaufskier vergessen“, unkte Baumann: „Deshalb sind wir im Hotel geblieben und haben dort etwas gemacht.“ Ehe es dann schon wenig später mit dem Bus zurück nach Bremen ging – wenn auch nur im Schneckentempo. (kni)
Der SV #Werder kommt jetzt erstmal nach Hause.
— DeichStube (@DeichStube) February 7, 2021
(Danke an Marvin Schreiner für das Video)#DSCSVW pic.twitter.com/8yQh3cRwAw
Weiter zur bisherigen Meldung vom 7. Februar, 13.30 Uhr:
Schnee-Chaos: Werder Bremens Spiel in Bielefeld abgesagt
Bielefeld – Die Partie des SV Werder Bremen am Sonntagabend bei Arminia Bielefeld findet nicht statt. Die Deutsche Fußball-Liga (DFL) teilte dazu nach einer Platzbegehung am Mittag mit: „Aufgrund der starken und anhaltenden Schneefälle in Verbindung mit Frost ist die ordnungsgemäße Durchführung des Spiels nicht gewährleistet. Die DFL Deutsche Fußball Liga hat aus diesem Grund im Einvernehmen mit dem Schiedsrichter entschieden, das Spiel zu verlegen. Ein neuer Spiel-Termin wird zeitnah bekanntgeben.“
Die Suche nach einem Nachholtermin für das abgesagte Bundesliga-Spiel zwischen Arminia Bielefeld und Werder Bremen gestaltet sich jedoch als äußerst schwierig, wie ein Blick auf den Terminkalender beider Mannschaften zeigt.
Zum letzten Update um 10:30 Uhr: Am Morgen hat es eine Platzbegehung in der Schüco-Arena gegeben. Wie der Club soeben mitteilte wird mit Zustimmung der DFL entschieden, dass Arminia Bielefeld alles dafür tun wird, dass der Platz heute Abend (18:00 Uhr) gegen Werder Bremen bespielbar ist. Arminia-Mitarbeiter werden in den nächsten Stunden den Rasen von Schnee befreien. Um 11:30 Uhr soll es dann die offizielle Platzkommission mit dem Schiedsrichter-Team geben.
Das für den heutigen Sonntagabend angesetzte Heimspiel des DSC Arminia Bielefeld gegen @werderbremen fällt dem aktuellen Wintereinbruch zum Opfer und wurde von der offiziellen Platzkommission abgesagt.#DSCSVW #immerdabei pic.twitter.com/heI3hbELcX
— DSC Arminia Bielefeld (@arminia) February 7, 2021
Update um 08:30 Uhr: Um 9.00 Uhr soll in der Schüco-Arena eine erste Platzbegehung stattfinden. Möglich, dass die Partie danach oder im Laufe des Tages abgesagt wird. Werder Bremen war bereits am Samstag nach Bielefeld gereist. Dort wartet die Mannschaft im Hotel auf eine Entscheidung. Die Bielefelder Polizei warnt davor, sich draußen aufzuhalten und rät den Menschen, in ihren Häusern zu bleiben.
Weitere Infos folgen.
Zur letzten Meldung vom 05. Februar 2021:
Schnee und Eis in Bielefeld? Arminia stellt „Einsatz-Nottruppe“ zusammen, Werder Bremen hat einen Plan B
Bielefeld/Bremen – Nur 190 Kilometer – näher dran an Bremen als Bielefeld ist kein anderer Bundesliga-Standort. Und dennoch kann die Auswärtsfahrt zum Spiel am Sonntag, 18.00 Uhr, für Werder Bremen zu einer der ungemütlichsten und zeitlich gesehen längsten der Saison werden. Grund: das mögliche Schneechaos im Norden Deutschlands.
Während Werder Bremen vorsorglich sogar eine zweite Übernachtung in Ostwestfalen einplant, hat die Arminia ebenfalls schon besondere Vorkehrungen getroffen und eine „Einsatz-Nottruppe“ zusammengestellt. Deren Hauptaufgabe könnte es werden, bis zum Anpfiff das Weiße vom Grünen zu bekommen.
Der Wetterbericht für den Raum Bielefeld reicht von leichtem bis mäßigem, aber beständigem Schneefall bis hin zur „massiven Schneewalze“, die auf die Stadt am Sonntag zukommt. Das Ganze bei Temperaturen von -4 bis -9 Grad und stürmischem Ost-Wind. Aber wie es wirklich wird, weiß derzeit niemand. Daniel Mucha, Leiter Medien und Kommunikation bei der Arminia, sagt auf Nachfrage der DeichStube: „Wir sind auf alles vorbereitet. Wenn es stark schneien sollte, werden wir versuchen, den Platz zu räumen.“ Früher wurden für solche Spezialeinsätze gerne Fans rekrutiert, die dann mit Schneeschiebern beherzt das Problem beseitigten. Geht aktuell aber nicht – wegen Corona. Die Bielefelder haben deshalb eine gewisse Anzahl an Club-Mitarbeitern in Alarmbereitschaft versetzt. Die Kollegen sollen sich für das Wochenende nichts vornehmen, um als schnelle Helfer Schnee schippen zu können. Die Rasenheizung in der Schüco-Arena läuft zudem zwar unter Volllast, mit stärkerem Schneefall würde sie aber nicht klarkommen. Weil tief in der Erde verlegt, kann sie zwar gefrorenen Boden auftauen, aber nicht weiter oben Schneemassen schmelzen.
Verfolgt das Bundesliga-Spiel von Werder Bremen gegen Arminia Bielefeld im Live-Ticker der DeichStube!
Werder Bremen: Florian Kohfeldt vertraut darauf, dass auf Rasen und nicht auf Schnee gespielt wird
Werder-Trainer Florian Kohfeldt vertraut freilich darauf, dass sein Team am Sonntag auf Rasen und nicht auf Schnee spielen muss. „Wir haben vernommen, dass Bielefeld alles Menschenmögliche unternimmt, um den Platz in einen guten Zustand zu bringen. Wovon wir auch erstmal ausgehen.“ Aber was, wenn es nicht gelingt? „Dann müssen wir Lösungen dafür finden“, sagt Kohfeldt und meint fußballerische Lösungen: „Wenn Kombinationsfußball nicht möglich ist, müsste es anders gehen. Da hilft jetzt auch kein Klagen und Jammern, wie es ist, wird man erst im Spiel selbst sehen.“ Besondere Vorkehrungen für die Spieler sind zunächst nicht vorgesehen. Die angekündigten Temperaturen sind laut Kohfeldt „noch im vertretbaren Bereich. Mir wurde bislang versichert, dass wir für den sportlichen Bereich keinerlei Einschränkungen zu befürchten haben.“
Bei starkem Schneefall bleibt Werder Bremen eine Nacht länger in Bielefeld
Im organisatorischen Bereich könnte der Staff des SV Werder Bremen aber besonders gefordert werden. Denn die Frage, ob der Tross mit den zwei Mannschaftsbussen nach dem Spiel auch wieder gefahrenfrei nach Bremen zurückkehren kann, wird sich ebenfalls erst am Sonntag beantworten lassen. Für den Fall, dass die Straßen zwischen Bielefeld und Bremen dann wegen Schnee und Eis nicht befahrbar sein sollten, würde Werder Bremen noch eine Nacht in Ostwestfalen dranhängen. Das sei kein Problem, heißt es. Und neu wäre es auch nicht. Vor fast genau drei Jahren ist Werder nach einem 0:1 beim SC Freiburg im Breisgau hängengeblieben. Damals war das Flugzeug, das vom Airport Basel aus starten sollte, nach einem plötzlichen Wintereinbruch vereist, konnte nicht abheben. (csa/dco) Auch Interessant: Fast alle Spieler des SV Werder Bremen sind fit für das Bundesliga-Spiel gegen Arminia Bielefeld am Sonntag fit. Und: So seht Ihr das Bundesliga-Spiel von Werder Bremen gegen Arminia Bielefeld live im TV und im Live-Stream.