Ticket-Ranking der 1. Bundesliga
Verkaufte Dauerkarten: SV Werder Bremen im Bundesliga-Mittelfeld
- 3 Kommentare
- Weitere
Bremen – Die Nachfrage war riesengroß und konnte nicht annähernd gedeckt werden: Viele Fans des SV Werder Bremen wollten nach der Rückkehr in die Fußball-Bundesliga eine Dauerkarte kaufen. 27.000 Stammplätze haben die Grün-Weißen zur neuen Saison ausgegeben, es hätten locker noch einige Tausend mehr sein können. Doch das Kontingent beim Aufsteiger ist gedeckelt. So stehen die Bremer im Bundesliga-Vergleich der verkauften Dauerkarten auf einem Mittelfeldplatz.
Das zeigt ein Ranking, das der „kicker“ veröffentlicht hat. Werder Bremen liegt darin auf Platz sieben, allerdings haben nur 15 von 18 Clubs Angaben zu den verkauften Dauerkarten gemacht. Es fehlt unter anderem der FC Bayern München, der ebenfalls vor Werder liegen wird. Im Vorjahr verkaufte der Rekordmeister 38.000 Dauerkarten. Mit 27.000 liegen die Bremer vor dem 1. FC Köln (25.500) und hinter dem VfB Stuttgart (28.000).
Werder Bremen: 27.000 verkaufte Dauerkarten bedeuten Mittelfeld-Platz im Bundesliga-Ranking
Bei fast allen im Ranking weit oben stehenden Clubs waren die Kontingente für die Dauerkarten – wie bei Werder Bremen – gedeckelt, oder es wurde der Verkauf nach einer Zeit gestoppt. Ausnahme ist RB Leipzig (32.000). Die Anzahl der ausgegebenen Tickets richtet sich dabei natürlich auch nach der Größe des Stadions. Mit Abstand auf Platz eins steht wie gewohnt Borussia Dortmund mit 55.000 verkauften Dauerkarten, dahinter folgt Bundesliga-Rückkehrer Schalke 04 mit 40.000. Schlusslicht ist die TSG Hoffenheim mit 10.000 vergebenen Stammplätzen für die kommende Saison. Der VfL Wolfsburg und der FC Augsburg machten keine Angaben. (han)
Werder Bremen und Co: Verkaufte Dauerkarten im Bundesliga-Vergleich
1. Borussia Dortmund: 55.000
2. Schalke 04: 40.000
3. RB Leipzig: 32.200
4. Eintracht Frankfurt: 31.000
5. Borussia Mönchengladbach: 30.000
6. VfB Stuttgart: 28.000
7. Werder Bremen: 27.000
8. 1. FC Köln: 25.500
9. SC Freiburg: 25.000
10. VfL Bochum: 18.000
11. Hertha BSC: 17.500
12. Bayer Leverkusen: 16.500
13. Mainz 05: 12.034
14. Union Berlin: 11.500
15. TSG Hoffenheim: 10.000
Keine Angaben: FC Bayern München, FC Augsburg, VfL Wolfsburg