Ex-Werder-Spieler verkündet Entscheidung in TV-Sendung
„Ich habe mich vom Fußball zurückgezogen“: Ex-Werder-Profi Eljero Elia beendet seine Karriere
- 0 Kommentare
- Weitere
Eljero Elia hat seine Fußballschuhe offiziell an den Nagel gehängt. Der 36-Jährige war bereits seit dem vergangenen Sommer vertraglos. Von 2012 bis 2015 stand der Angreifer beim SV Werder Bremen unter Vertrag.
Bremen – Eljero Elia, früherer Profi des SV Werder Bremen und des Hamburger SV, hat seine Fußball-Karriere offiziell beendet. Der 36-Jährige, der seit dem vergangenen Sommer vertragslos war, verkündete seine Entscheidung in einer Sendung des niederländischen TV-Senders ESPN. „Ich habe mich vom Fußball zurückgezogen“, erklärte Elia. „Ich bin viel beschäftigt und hatte noch nicht einmal Zeit, es anzukündigen: Das ist der Moment, in dem die ganze Niederlande weiß, dass ich aufgehört habe, Fußball zu spielen.“
Zuletzt vertragloser Ex-Werder-Bremen-Profi Eljero Elia: „Ich habe mich vom Fußball zurückgezogen“
Der 30-fache niederländische Nationalspieler blickt auf eine turbulente Karriere mit vielen Höhen, aber auch mit vielen Tiefen zurück. In jungen Jahren galt Eljero Elia als großes Talent, wechselte zunächst von seinem Jugendclub ADO Den Haag zu Twente Enschede, wurde im Jahr 2009 zum besten Nachwuchsspieler der Liga gewählt und schloss sich zur Saison 2009/10 schließlich dem Hamburger SV an. Mit dem HSV erreichte Elia im ersten Jahr das Halbfinale im Uefa Cup, in der Liga reichte es zu Rang sieben. Mit der niederländischen Nationalmannschaft wurde Elia in Südafrika zudem Vize-Weltmeister (sechs Einsätze).
Danach ging es für den technisch starken Offensivspieler allerdings bergab: Nach einer schwachen Saison beim HSV (zwei Tore in 33 Spielen) wechselte Elia zu Juventus Turin, kam in der Liga sowie im Pokal aber nur auf fünf Kurzeinsätze. Dennoch gehörte er damit dem Turiner Meisterkader an. Zur Saison 2012/13 wechselte Elia schließlich für 5,5 Millionen Euro Ablöse zum SV Werder Bremen, wo er statt mit guten Leistungen aber vor allem durch einen Skandal auffiel: Ende April 2013 wurde Eljero Elia mit Teamkollege Marko Arnautovic auf der Autobahn von der Polizei kontrolliert, weil Arnautovic mit seinem Auto 52 km/h zu schnell fuhr - erlaubt waren 120 km/h. Doch statt sich einsichtig zu zeigen, beschimpften die beiden Bremer Profis die Beamten und wurden schließlich vom Verein bis zum Saisonende suspendiert.
Ex-Werder-Bremen-Profi Eljero Elia wurde in seiner Karriere italienischer, niederländischer und türkischer Meister
In der Saison 2013/14 knüpfte Eljero Elia bei Werder Bremen zwar wieder an erfolgreichere Zeiten an (33 Bundesliga-Spiele, vier Tore, vier Vorlagen), doch nach einer enttäuschend verlaufenen Hinrunde in der folgenden Spielzeit (neun Spiele, eine Vorlage) verlieh ihn der Club an den FC Southampton (England). Ein halbes Jahr später war das Kapitel an der Weser endgültig beendet, Elia wechselte ablösefrei zu Feyenoord Rotterdam. Mit dem niederländischen Erstligisten wurde er Pokalsieger (2016) und Meister (2017), in 55 Ligaspielen traf er 17 Mal. Nach der Saison 2016/17 wechselte der Angreifer für drei Jahre zu Istanbul Basaksehir und wurde in der Saison 2019/20 türkischer Meister. Anschließend spielte er ein Jahr für den FC Utrecht (Niederlande). Bis zum vergangenen Sommer stand Eljero Elia bei seinem Jugendclub ADO Den Haag unter Vertrag, seither war er vereinslos. „In meinem Kopf hatte ich schon ein paar Jahre aufgehört. In den letzten Jahren mochte ich es wirklich nicht mehr“, sagte Elia mit Blick auf seine letzten Jahre im Profifußball. (nag)