Fans des FC Bayern München sorgten mit mehrfachem Abfackeln von Pyrotechnik für zweimalige Blockräumungen beim Heimspiel des SV Werder Bremen. Nun hat der Bundesligist reagiert.
+
Fans des FC Bayern München sorgten mit mehrfachem Abfackeln von Pyrotechnik für zweimalige Blockräumungen beim Heimspiel des SV Werder Bremen. Nun hat der Bundesligist reagiert und Ticket-Erstattungen in Aussicht gestellt!

Ticket-Erstattungen möglich

Nach Pyro-Ärger im Gästeblock: Werder Bremen kündigt Entschädigung für Fans im Unterrang an

Nachdem es beim Spiel des SV Werder Bremen gegen den FC Bayern mal wieder großen Ärger mit dem Gästeblock im Oberrang der Westtribüne gab, weil Bayern-Fans heftig Pyro zündeten, hat Werder nun in einem ersten Schritt reagiert - und Ticket-Erstattungen in Aussicht gestellt.

Bremen – Gute Nachricht nach einem unschönen Erlebnis: Der SV Werder Bremen hat am Montag angekündigt, jene Zuschauer zu entschädigen, die am vergangenen Samstag während des Bundesliga-Heimspiels gegen den FC Bayern München (1:2) unter den Ereignissen auf der Westtribüne des Wohninvest Weserstadions gelitten haben. Dort hatten Fans des Rekordmeisters im Gästeblock, der sich bekanntlich im Oberrang befindet, mehrfach Pyrotechnik gezündet, wodurch das Publikum darunter gleich zwei Mal aus Sicherheitsgründen die Plätze räumen musste. Etliche Familien mit Kindern waren involviert, auch zahlreiche weitere Ticketkäufer hatten mit Entsetzen und viel Kritik auf die Geschehnisse reagiert.

Nach Pyro-Ärger und Block-Räumung bei Werder Bremen gegen Bayern München: Ticket-Erstattung möglich

Eine Entschuldigung für die entstandenen Umstände gibt es bislang nicht, ausführlicher will sich der Club auf Nachfrage der DeichStube erst am Dienstag äußern. So gibt es vorerst allerlei Informationen zum Ablauf der Rückerstattung. „Bei den betroffenen Reihen handelt es sich um die Reihen 17-24 in den Blöcken 100-108“, heißt es in der Mitteilung. „Alle Besucher:innen, die von der Teilräumung in der zweiten Halbzeit betroffen waren, haben die Möglichkeit, sich die Kosten für die Eintrittskarten erstatten zu lassen.“ Wer seine Karte direkt bei Werder Bremen gekauft hat, kann sich via E-Mail an das Ticketcenter der Bremer (tickets@werder.de) wenden. Zuschauer, die auf das Kontingent des Weser-Kurier zurückgegriffen haben, sollen die jeweilige Verkaufsstelle kontaktieren. Rückfragen sind per Mail an info@nordwest-ticket.de möglich. „Die Erstattung ist nur an die Käufer:innen der Tickets möglich“, heißt es abschließend.

Offen ist noch die Frage, wie Werder Bremen das vorhandene Problem künftig lösen will. Schließlich steht schon am 20. Mai das nächste Heimspiel gegen den 1. FC Köln an (15.30 Uhr), erfahrungsgemäß dürften viele Anhänger der Rheinländer vor Ort sein. Aktuell werden im Unterrang Zettel auf den Sitzplätzen ausgelegt, die darauf hinweisen, dass eine Räumung des Bereiches „aufgrund von gästebedingtem Fehlverhalten“ im Oberrang möglich sei. Ein Umstand, der bei vielen betroffenen Fußballfans jüngst für Unbehagen und Irritationen gesorgt hat. In der Vergangenheit ist schon häufig über die Lage des Gästeblocks im Wohninvest Weserstadion und eine mögliche Umsiedlung diskutiert worden, letztlich ohne Veränderung. Womöglich auch deshalb, weil die Bremer dann wohl auf lukrative VIP-Logen verzichten müssten. (mbü)

DIE DEICHSTUBE ALS KOSTENLOSE APP

Die DeichStube gibt es jetzt auch als kostenlose App. Einfach downloaden!

Kommentare