Werder gedenkt Opfern des NS
„Nie wieder!“ – Werder beteiligt sich auch gegen Wolfsburg an Aktionsspieltag
- 0 Kommentare
- Weitere
Bremen – Der SV Werder Bremen beteiligt sich zum Heimspiel gegen den VfL Wolfsburg am Samstag (15.30 Uhr) am bundesweiten Aktionsspieltag der Initiative „Nie wieder“. Anlässlich des 78. Jahrestags der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz erinnern die Vereine der beiden höchsten deutschen Fußballligen an die Opfer des Nationalsozialismus. Auch Werder Bremen macht mit, wie bereits unter der Woche beim 1:2 gegen Union Berlin.
„Wir wollen ein wichtiges und starkes Zeichen setzen. Auch 78 Jahre nach der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz sollte man nicht müde werden, Position zu beziehen und klare Kante gegen Rassismus, Ausgrenzung und Diskriminierung zu zeigen. Das machen wir“, betonte Christoph Pieper, Mediendirektor des SV Werder Bremen. In diesem Jahr richtet der Erinnerungstag den Fokus besonders auf Frauen, die sich gegen den Nationalsozialismus aufgelehnt haben und dafür teilweise mit ihrem Leben bezahlen mussten.
Verfolgt das Bundesliga-Spiel Werder Bremen gegen VfL Wolfsburg im Liveticker der DeichStube!
Werder Bremen gedenkt Opfern des Nationalsozialismus: „Schreckliche Taten dürfen nicht in Vergessenheit geraten“
„Die schrecklichen Taten der Nationalsozialisten dürfen nicht in Vergessenheit geraten. Als SV Werder Bremen sehen wir uns in der gesellschaftlichen Verantwortung, immer wieder auf die Verbrechen aufmerksam zu machen und unsere Lehren für die Zukunft daraus zu ziehen“, wird Werder-Präsident Hubertus Hess-Grunewald dazu in einer Mitteilung des Clubs zitiert. Bereits im Heimspiel gegen Union Berlin hatte es eine gemeinsame Aktion beider Clubs gegeben. (mwi)