Werder gegen Bayern
Werder-Serie des Grauens: Eine Zeitreise durch die Bremer Duelle mit dem FC Bayern
- 0 Kommentare
- Weitere
Werder Bremen gegen FC Bayern München - das ging in der Vergangenheit regelmäßig sehr bitter für die Grün-Weißen aus. Eine Zeitreise.
Bremen - Von Tom Springer. Nur vier mickrige Unentschieden hat der SV Werder Bremen wettbewerbsübergreifend in den vergangenen 30 Partien gegen den FC Bayern München geholt. Ansonsten ging jedes Spiel nach dem glorreichen 5:2-Auswärtserfolg am 20. September 2008 verloren. Der Blick in die Vergangenheit zeigt viele Klatschen, aber auch enge Spiele, die an den einstigen Nord-Süd-Gipfel erinnern. Mit dabei: Das eine oder andere Drama.
Saison 2008/09:
22. Spieltag (1. März 2009): Werder Bremen - Bayern München 0:0: Ein Unentschieden, das sich anfühlt wie ein Sieg. Seit der 15. Minute muss Werder in Unterzahl spielen, weil Innenverteidiger Naldo Bayerns Bastian Schweinsteiger nur mit einer Notbremse stoppen kann. Werder erkämpfte sich anschließend mit dem sensationell aufgelegten Ersatzkeeper Christian Vander einen Punkt.
Saison 2009/10:
2. Spieltag (15.08.2009): Bayern München - Werder Bremen 1:1: Nach Mesut Özils Führungstreffer (39.) sieht es lange nach einem Bremer Auswärtserfolg aus. Die nach der Halbzeit dominanten Gastgeber gleichen aber durch Sommerneuzugang Mario Gomez aus (72.). Für ihn ist es das erste Tor im Münchner Trikot.
19. Spieltag (23.01.2010): Werder Bremen - Bayern München 2:3: Die erste von vielen Niederlagen in diesem Rückblick. Dabei geht Werder durch Eigengewächs Aaron Hunt früh mit 1:0 in Führung (10.). Gegen starke Münchner liegt Werder zur Halbzeit aber dennoch mit 1:2 hinten. Hugo Almeidas fantastischen Seitfallzieher zum 2:2 (75.) kontert Arjen Robben nur drei Minuten später mit einem traumhaften Freistoßtor.
DFB-Pokal Finale (15.05.2010): Werder Bremen - Bayern München 0:4: Ein Jahr nach dem bis heute letzten Bremer Titelgewinn gegen Bayer Leverkusen (1:0) setzt es dieses Mal ein krachendes 0:4. Werder ist chancenlos.
Werder Bremen kassierte gegen den FC Bayern letztmals 2010 kein Gegentor
Saison 2010/11:
3. Spieltag (11.09.2010): Bayern München - Werder Bremen 0:0: Die nächste Nullnummer, der nächste Punkt. Dieses Mal ist es Tim Wiese, der die Bremer Niederlage verhindert. Allerdings wäre auch Werder mit zahlreichen Gelegenheiten für ein Tor gut - was sich im Laufe der Jahre noch ändern sollte…
DFB-Pokal 2. Runde (26.10.2010): Bayern München - Werder Bremen 2:1: Werder scheidet aus dem Pokal aus, obwohl Claudio Pizarro Grün-Weiß schon nach 89 Sekunden in Führung bringt. Bastian Schweinsteiger dreht die Wiederauflage des Finals der Vorsaison mit einem Doppelpack zu Gunsten der Münchner.
20. Spieltag (29.01.2011): Werder Bremen - Bayern München 1:3: Per Mertesacker bringt Werder in Führung (47.), aber die Bayern gleichen durch Arjen Robben aus (65.) Zehn Minuten später trifft erneut Mertesacker - allerdings ins eigene Tor. Der Ex-Bremer Miroslav Klose macht dann den Deckel drauf (86.). Zwei Minuten vor Schluss sieht Tim Wiese noch die Rote Karte, weil er Thomas Müller mit einem üblen Kung-Fu-Tritt abräumt. Es ist nicht das erste und auch nicht das letzte Mal, dass Wiese sich im Kampfsport versucht: 2008 hatte er für eine ähnliche Aktion gegen Hamburgs Ivica Olic nur Gelb gesehen, nach seiner Karriere probierte sich Wiese im Wrestling.
Saison 2011/12:
15. Spieltag (03.12.2011): Bayern München - Werder Bremen 4:1: Obwohl Werder in Person von Markus Rosenberg im zweiten Durchgang den 1:1-Ausgleichstreffer erzielt, wird es erstmals in der Bundesliga deutlich. Dabei knockt die berüchtigte Münchner Flügelzange „Robbery“ Werder fast im Alleingang aus: Ribéry trifft zweimal und auch Robben gelingt durch zwei verwandelte Foulelfmeter ein Doppelpack.
32. Spieltag (21.04.2012): Werder Bremen - Bayern München 1:2: Kriselnde und ersatzgeschwächte Bremer gehen durch Naldo sogar in Führung (51.). Der Brasilianer bringt die zuvor glücklose Münchner B-Elf aber mit einem Eigentor zurück in die Partie (75.). Weil die Bayern hochkarätig wechseln können, drehen sie in der 90. Minute noch das Spiel: Joker Ribery trifft.
Saison 2012/13:
6. Spieltag (29.09.2012): Werder Bremen - Bayern München 0:2: Allmählich nimmt die Serie Formen an. Durch einen späten Münchner Doppelschlag (81., 83.) hat Werder nun wettbewerbsübergreifend die letzten fünf Duelle verloren, sieglos ist man sogar seit zehn Partien.
23. Spieltag (23.02.2013): Bayern München - Werder Bremen 6:1: Rumms! Die erste richtige Klatsche. Zur Pause führen die Bayern „nur“ mit 2:0, sind aber nach der Roten Karte für Sebastian Prödl in Überzahl (44.). Mit einem Doppelschlag sorgen die Münchner kurz nach dem Seitenwechsel für die Entscheidung, mit zwei weiteren schnellen Treffern kurz vor Schluss für das bis dato deutlichste Ergebnis der Serie. Für Werder trifft ein gewisser Leihspieler vom FC Chelsea zum zwischenzeitlichen 1:4: Kevin de Bruyne.
Werder Bremen kassiert 2013 gegen FC Bayern mit 0:7 die höchste Heimniederlage der Geschichte
Verfolgt das Bundesliga-Spiel zwischen Werder Bremen und Bayern München im DeichStube-Liveticker!
Saison 2013/14:
15. Spieltag (07.12.2013): Werder Bremen - Bayern München 0:7: Die „Jahre voller Frust“ sind in vollem Gange und erreichen ihren Höhepunkt. Bereits zur Pause führt der Rekordmeister mit 3:0. Nach dem Seitenwechsel sorgen die Bayern mit vier weiteren Treffern für die höchste Bremer Heimniederlage der Geschichte.
32. Spieltag (26.04.2014): Bayern München - Werder Bremen 5:2: Sieben Tore gibt es auch im Rückspiel, dieses Mal aber zumindest etwas besser verteilt. Trotz zweimaliger Führung durch Theo Gebre Selassie (10.) und Aaron Hunt (36.) ist auch dieses Mal nichts zu holen. Besonders schmerzhaft: Claudio Pizarro trifft gleich doppelt für „die falschen Farben“.
Saison 2014/15
8. Spieltag (18.10.2014): Bayern München - Werder Bremen 6:0: Bereits zur Halbzeit (4:0) ist das Spiel entschieden, aber weil die Bayern gegen ihren Rivalen vergangener Tage abermals erbarmungslos sind, legen sie in der Schlussphase noch zwei Treffer nach. Historisch: Werder bringt keinen einzigen Torschuss zustande - seit detaillierter Datenerfassung hatte es das zuvor noch nicht gegeben.
26. Spieltag (14.03.2015): Werder Bremen - Bayern München 0:4: Dieses Mal sechs Bremer Torschüsse und „nur“ vier Gegentore - immerhin. Gemächlich spielende Bayern holen problemlos den nächsten Sieg gegen ein insgesamt schwaches Werder.
So könnte die Startelf-Aufstellung des SV Werder Bremen gegen den FC Bayern München aussehen!
Werder Bremen scheitert 2016 wegen einer Schwalbe von Arturo Vidal im DFB-Pokal-Halbfinale am FC Bayern
Saison 2015/16:
9. Spieltag (17.10.2015): Werder Bremen - Bayern München 0:1: War Werder hier mal wieder nah dran an einem Punktgewinn? Nicht wirklich. Gegen mauernde Bremer haben die Gäste am Ende 80 Prozent Ballbesitz. Trotz Müllers Führungstreffer (23.) traut sich die Skripnik-Elf erst in der Schlussphase nach vorne, bleibt aber ungefährlich.
26. Spieltag (12.03.2016): Bayern München - Werder Bremen 5:1: Im 100. Bundesliga-Duell gegen den Rivalen setzt es die elfte Bundesliga-Niederlage in Folge. Gegen komplett chancenlose Bremer treffen Müller und Thiago doppelt.
DFB-Pokal Halbfinale (19.04.2016): Bayern München - Werder Bremen 2:0: Werder hält das Spiel in der Allianz-Arena lange spannend. Bitter: Nach dem Seitenwechsel ist Werder beim Stand von 0:1 am Drücker. Doch dann erschwindelt Arturo Vidal mit einer lehrbuchmäßigen Schwalbe gegen Janek Sternberg einen Elfmeter. Müller verwandelt zum 2:0 (71.) - die Entscheidung.
Saison 2016/17:
1. Spieltag (26.08.2016): Bayern München - Werder Bremen 6:0: Eröffnungsspiel, große Bühne und dann das: Werder geht abermals komplett baden. Nach einem frühen Münchner Doppelschlag (9., 13.) sorgt die schwache Bremer Defensive im zweiten Durchgang dafür, dass der amtierende Meister noch vier Tore erzielt und so bereits nach dem 1. Spieltag wieder an der Tabellenspitze steht.
18. Spieltag (28.01.2017): Werder Bremen - Bayern München 1:2: Auch im Rückspiel liegt Werder zur Pause mit 0:2 hinten, macht es dieses Mal aber besser. Max Kruse bringt Werder noch mal ran (53.), aber auch unter Alexander Nouri gibt es für bemühte Bremer nichts zu holen. Werder spielt gut, verliert aber knapp.
Der nächste DFB Pokal-Skandal: FC Bayern schmeißt Werder Bremen erneut wegen eines fragwürdigen Elfmeters raus
Saison 2017/18:
2. Spieltag (26.08.2017): Werder Bremen - Bayern München 0:2: Das 900. Heimspiel der Bundesliga-Geschichte hätte für defensiv eingestellte Bremer eine Jubliäumsfeier werden können. Doch Lewandowski gibt per Doppelschlag (72., 75.) den Partycrasher. Mittlerweile sind es 14 Bundesliga-Niederlagen in Folge für den SVW.
19. Spieltag (21.01.2018): Bayern München - Werder Bremen 4:2: Als Jerome Gondorf überraschend zur Führung trifft (25.), ist Werder mal wieder dran an der Sensation. Die Bayern drehen zwar das Spiel, bescheren dem couragierten SVW durch ein Eigentor von Niklas Süle aber noch das 2:2 (75.). Weil Lewandowski nur eine Minute später und schließlich noch Müller treffen, fährt Werder wieder mit leeren Händen nach Hause.
Saison 2018/19:
13. Spieltag (01.12.2018): Werder Bremen - Bayern München 1:2: Die nächste knappe Niederlage. Wieder reicht der zwischenzeitliche Ausgleich - dieses Mal von Yuya Osako zum 1:1 (33.) - nicht für Zählbares. Doppelt ärgerlich: Serge Gnabry, der seine Karriere zwei Jahre zuvor mit tollen Leistungen für Werder erst in Schwung gebracht hatte, erzielt beide Bayern-Tore.
30. Spieltag (20.04.2019): FC Bayern München - Werder Bremen 1:0: Thiagos Treffer erlöst den im engen Meisterschaftsrennen unter Druck stehenden Rekordmeister (75.), der nach der Gelb-Roten Karte für Milos Veljkovic (58.) in Überzahl spielt. Für Kohfeldts Bremer ist es ein Dämpfer im Kampf ums europäische Geschäft, das der SVW am Saisonende trotz starker 53 Zähler nur um einen Punkt und drei Tore verpasst.
DFB-Pokal Halbfinale (24.04.2019): Werder Bremen - Bayern München 2:3: Nur vier Tage später treffen Werder und Bayern wieder aufeinander. Ein packendes und am Ende dramatisches Pokal-Halbfinale verliert Werder bei Gänsehaut-Kulisse im Tollhaus Weserstadion - und das äußerst ärgerlich: Nach 0:2 Rückstand bescheren Osako (74.) und Rashica (75.) innerhalb von rund 60 Sekunden den verdienten Ausgleich - das Weserstadion explodiert. Kurz darauf zeigt Schiedsrichter Daniel Siebert nach einem Zweikampf zwischen Gebre Selassie und Coman im Bremer Strafraum auf den Punkt (78.) - eine später auch vom DFB bestätigte Fehlentscheidung. Lewandowski verwandelt und beendet damit sämtliche Bremer Pokalträume.
Werder Bremen holt ersten Punkt seit 2010 gegen den FC Bayern - und steigt im gleichen Jahr ab
Saison 2019/20:
15. Spieltag (14.12.2019): Bayern München - Werder Bremen 6:1: Seit immerhin sechs Spielen war Werder gegen München nicht mehr unter die Räder gekommen und auch dieses Mal hätte es nicht so kommen müssen. Denn Werder führt durch Milot Rashica bis kurz vor der Pause mit 1:0. Dann aber drehen die Bayern noch durch zwei Tore vor dem Halbzeitpfiff die Partie (45., 45.+5) und Werder verliert Theo Gebre Selassie, der sich schwer verletzt. Nach dem Seitenwechsel fertigen die Gastgeber gebrochene Bremer dann ab.
32. Spieltag (16.06.2020): Werder Bremen - FC Bayern München 0:1: Im pandemiebedingt leeren Weserstadion krönen sich die Bayern zum achten Mal in Folge zum Deutschen Meister. Den goldenen Treffer erzielt Lewandowski abermals erst kurz vor der Pause (43.), weil Werder ansonsten gut verteidigt. Nach der Gelb-Roten Karte für Alphonso Davies (79.) drängt Werder auf den Ausgleich, scheitert aber an Manuel Neuer.
Saison 2020/21:
8. Spieltag (21.11.2020): Bayern München - Werder Bremen 1:1: Die Serie von wettbewerbsübergreifend 22 Pleiten am Stück reißt. Und Werder hat den Rekordmeister sogar am Rande der Niederlage: Maxi Eggestein bringt stark verteidigende Bremer nicht unverdient in Führung (45.) und auch nach dem Ausgleichstreffer durch Kingsley Coman (62.) bleibt Werder in einem offenen Spiel gefährlich. Mit etwas Glück gibt es statt einem sogar drei Punkte für Grün-Weiß. Was damals noch keiner ahnt: Am Ende der Saison steigt Werder ab - es fehlen genau zwei Zähler bis zum Relegationsplatz.
25. Spieltag (13.03.2021): Werder Bremen - FC Bayern München 1:3: Im Rückspiel kann Werder dann nicht mithalten und ist spätestens mit dem 0:3 geschlagen (67.). Niclas Füllkrug hübscht das Ergebnis kurz vor Schluss mit dem Ehrentreffer auf. Zuvor hätte Bayern aber auch schon höher führen können. Immerhin: Es ist für ein Jahr die letzte Niederlage gegen die Bayern - Galgenhumor.
Saison 2022/23:
14. Spieltag (08.11.2022): FC Bayern München - Werder Bremen 6:1: Erst die zweite herbe Pleite innerhalb der letzten elf Pflichtspiele gegen die Bayern - da gab es zwischendurch härtere Einschläge. Werder legt gut los und will mitspielen. So vollendet Anthony Jung eine schöne Kombination zum zwischenzeitlichen Ausgleich (10.) und macht damit seinen Fehler vor dem 0:1 (6.) wieder gut. Dann aber reagiert Werder in der Absicherung zu kopflos und bekommt mit drei Treffern innerhalb von nur sieben Minuten eine Lehrstunde. Durch einen späten Doppelschlag ist die letztlich verdiente Klatsche perfekt.