Neues Audio-Format der DeichStube
Reime und Beats in Grün-Weiß: Die DeichStube startet die „RapPortage“
Aktualisiert:
- 0 Kommentare
- Weitere
Bremen - Grün-weiße Reime auf flowenden Beats - das ist die RapPortage, das neue Audio-Format der DeichStube.
Gemeinsam mit dem Singer-Songwriter Rayda begleitet die DeichStube den SV Werder Bremen nun auch musikalisch: Die RapPortage verbindet deutschen Hip-Hop mit grün-weißen Themen und Emotionen. Rayda stimmt Euch zukünftig mit seinen DeichStube-Raps auf den kommenden Gegner der Bremer ein, verbaut aktuelle Werder-Themen in seinem Sprechgesang und nimmt die Fans mit auf eine kopfnickende Reise in Grün-Weiß.
Während Rayda noch an den ersten RapPortage-Tracks bastelt, haben wir hier schon mal einen kleinen Vorgeschmack für Euch.
RapPortage: Die DeichStube begleitet den SV Werder Bremen gemeinsam mit Rapper Rayda auch musikalisch
Die RapPortage wird es dann zukünftig in regelmäßigen Abständen auf allen Kanälen der DeichStube geben. Folgt der DeichStube jetzt auch auf auf Tik Tok, denn dort gilt ebenso: Grüner wird‘s nicht!
Zur Person: Reda Z., Künstlername Rayda, ist 28 Jahre alt, hat in den Niederlanden vier Jahre lang Kommunikationswissenschaften studiert und spricht fließend holländisch. Der Deutsch-Libanese ist in Wilhelmshaven geboren, hat als Kind zwei Jahre lang im Libanon gelebt und wohnt inzwischen in Delmenhorst. Der Musik ist er seit Kindestagen verfallen – seine Songs sind ein Mix aus Pop, Hip-Hop und Rap. Seit zwei bis drei Jahren arbeitet Rayda hauptberuflich als Singer-Songwriter. Ab sofort wird der Delmenhorster den SV Werder Bremen gemeinsam mit der DeichStube musikalisch begleiten.