Trainer Ole Werner hat keine Erklärung dafür, warum der SV Werder Bremen in dieser Bundesliga-Saison so heimschwach ist.
+
Trainer Ole Werner hat keine Erklärung dafür, warum der SV Werder Bremen in dieser Bundesliga-Saison so heimschwach ist.

Schon neun Heimniederlagen in dieser Saison

Eine Heimbilanz zum Gruseln: Kein Bundesligateam verliert so häufig zu Hause wie Werder Bremen

Die Heimbilanz des SV Werder Bremen in der Bundesliga ist gruselig: Neun der 15 Spiele im Wohninvest Weserstadion haben die Bremer verloren. Was Trainer Ole Werner und Maximilian Philipp zu Werders Heimschwäche sagen.

Bremen – Die Negativserien reißen einfach nicht ab. Allein der Sonntagsfluch des SV Werder Bremen würde schon genügen, um die Stimmung nachhaltig zu trüben. Schließlich ist von den vergangenen 14 Partien zum Wochenausklang lediglich eine gewonnen worden. Doch das 1:2 gegen den SC Freiburg ließ nicht nur diese unschöne Statistik anwachsen, auch die Heimschwäche der Mannschaft von Trainer Ole Werner nimmt immer üblere Züge an. Neun Partien sind in dieser Saison vor eigenem Anhang nun schon verloren worden, was ligaweit ein unrühmlicher Spitzenwert ist. In der Heimtabelle ist Werder mit 16 Zählern Vorletzter, lediglich der punktgleiche FC Schalke 04, der aber nur sieben Partien mit null Punkten beendete, ist aufgrund des schlechteren Torverhältnisses, noch hinter den Bremern positioniert. Ein schwacher Trost bei dieser schlimmen Bilanz.

Werder Bremens Ole Werner über die Heimschwäche: „Ich kann es nicht erklären“

„Ich kann es nicht erklären“, sagt Ole Werner, der bei der Ursachenforschung also keine sachdienlichen Hinweise liefern kann. Stattdessen meint der 34-jährige Chefcoach des SV Werder Bremen: „Ich glaube jedenfalls nicht, dass unsere Leistungen zu Hause schlechter sind als auswärts.“ Auch Maximilian Philipp hat keine schlüssigen Gründe für die Heimmisere parat. „Ich kann nicht genau sagen, woran es liegt“, betonte er. „Wir haben immer eine super Unterstützung, ein volles Stadion bei jedem Spiel. Das ist nicht selbstverständlich.“ Doch nicht nur die Fans würden vollen Einsatz zeigen, sondern auch die Profis selbst. „Wir lassen immer unser Herz auf dem Platz“, hebt Philipp hervor. Im Mai wird es die nächste Gelegenheit zum Beenden der Serie geben – die Aufgabe ist allerdings denkbar schwierig: Am 6. Mai (18.30 Uhr im DeichStube-Liveticker) schaut Rekordmeister FC Bayern München im Wohninvest Weserstadion vorbei. (mbü)

DIE DEICHSTUBE ALS KOSTENLOSE APP

Die DeichStube gibt es jetzt auch als kostenlose App. Einfach downloaden!

Kommentare