St. Pauli-Angreifer Guido Burgstaller war nach dem ausgebliebenem Elfmeter-Pfiff des Schiedsrichters im Spiel gegen den SV Werder Bremen außer sich.
+
St. Pauli-Angreifer Guido Burgstaller war nach dem ausgebliebenem Elfmeter-Pfiff des Schiedsrichters im Spiel gegen den SV Werder Bremen außer sich.

Werder-Remis auf St. Pauli

Zwei Szenen, lebhafte Diskussionen: Werder Bremen im Topspiel gegen den FC St. Pauli mit Elfmeter- und Handspiel-Glück

Hamburg - Erst Bein gegen Bein, später dann Hand gegen Ball - es waren zwei kurze Berührungen, kaum entstanden, schon vorbei, was allerdings nichts an ihrer großen Bedeutung änderte. Ganz im Gegenteil. Im Nachgang des Zweitliga-Topspiels zwischen dem FC St. Pauli und dem SV Werder Bremen (1:1) sorgten sie für lebhafte Diskussionen, denn in gleich zwei Szenen hatten die Bremer von äußerst strittigen Entscheidungen des Schiedsrichters Florian Badstübner profitiert, was letztlich einen großen Anteil zum Punktgewinn am Millerntor beitrug - im Bremer Lager aber grundlegend anders bewertet wurde. 

Zunächst war da beim Stand von 0:0 der Zweikampf im Strafraum zwischen Mitchell Weiser und Guido Burgstaller gewesen, bei dem der Bremer Verteidiger den Hamburger Stürmer mit seinem ausgestreckten linken Bein zu Fall brachte (40.). Burgstaller lief danach zwar noch einen Schritt weiter und ging dann etwas unbeholfen zu Boden - trotzdem hätte sich Werder Bremen nicht beschweren dürfen, wenn Badstübner, der beste Sicht auf die Szene hatte, Elfmeter gepfiffen hätte. Tat er aber nicht, auch der Video-Assistent (VAR) griff nicht ein. Was Werder-Trainer Ole Werner jeweils für absolut richtig hielt. „Die Situation mit Burgstaller ist für mich überhaupt kein Elfmeter“, betonte der 33-Jährige - und schob hinterher: „Wenn das ein Elfmeter ist, dann hast du jede Woche fünf davon, dann wird nur noch der Kontakt gesucht.“ In den Augen des Bremer Cheftrainers war der Stürmer des FC St. Pauli „mehr oder weniger in das Bein reingesprungen“. 

Werder Bremen-Trainer Ole Werner über strittige Elfmeter-Szene gegen St. Pauli: „Ist für mich überhaupt kein Elfmeter“

Zu Aufreger Nummer zwei kam es dann nach der Pause. Bei der Entstehung des Ausgleichs des SV Werder Bremen hatte Felix Agu seinen Gegenspieler Marcel Beifus kurioserweise mit der Hand getunnelt, woraufhin der Angriff ins Rollen kam, den Niclas Füllkrug letztlich zum 1:1 abschloss (58.). Badstübners Pfeife war auch hier stumm geblieben, dieses Mal meldete sich jedoch der VAR, weshalb sich der Referee die Szene noch einmal am Bildschirm ansah, seine Entscheidung aber nicht korrigierte. FC St. Paulis Trainer Timo Schultz nahm es hinterher sportlich, konnte sich aber eine kleine Spitze nicht verkneifen. „Der Schiedsrichter hat es ja selbst überprüft. Wenn er das so sieht und so entscheidet, dann müssen und werden wir damit leben“, sagte der 44-Jährige. Dann monierte er: „Vom Gesamtablauf des Geschehens war das eher Wasser auf die Mühlen derer, die den Videobeweis wieder abgeschafft sehen wollen.“

Auch interessant: Werder büßt die Tabellenführung ein - weil Pech und Glück eine große Rolle spielen!

Werder Bremen-Trainer Ole Werner über Handspiel-Szene vor dem 1:1 gegen St. Pauli: „Ob es absichtlich war, weiß ich nicht“

Sein Bremer Kollege Ole Werner hielt sich mit einer Bewertung der Handspiel-Szene weitestgehend zurück und erklärte: „Ob es absichtlich war, weiß ich nicht. Ich habe mich bewusst dafür entschieden, Trainer zu werden und nicht Schiedsrichter.“ Werder Bremens Torschütze Niclas Füllkrug hatte sich bereits da festgelegt und mit dem zeitlichen Abstand zwischen Handspiel und seinem Treffer argumentiert. Er sei nicht überrascht, dass das Tor gegen St. Pauli gezählt hat, sagte er. Und: „Das wird uns seit Jahren vor der Saison erklärt. Es hat anschließend drei oder vier Aktionen gegeben, somit war es eine komplett neue Situation, deshalb musste das Tor zählen.Felix Agu selbst gab nach seinem Handspiel zu Protokoll: „Es war ein kleiner Pressschlag, der Ball springt an meine Hand. Ich spiele weiter, weil es für mich kein eindeutiges, bewusstes Handspiel war. (dco)
 

DIE DEICHSTUBE ALS KOSTENLOSE APP

Die DeichStube gibt es jetzt auch als kostenlose App. Einfach downloaden!

Kommentare

ThusItAppearsThatAntwort
(0)(0)

Mein Kommentar bezog sich auf Fortuna und dass das Spiel von Werder angeblich nichts war. Darin spiegelt sich für mich eine überhöhte Erwartungshaltung bei einem Spiel gegen eine Mitaufstiegskandidaten wider.

Und im Gegensatz zum 1:1 gegen Sandhausen war das Unentschieden gegen St. Pauli ein Gutes.

FlorianAntwort
(1)(0)

Davon hat keiner geredet, von daher weiß ich nicht, was deine Aussage für ein Sinn hat.

ThusItAppearsThatAntwort
(2)(0)

Das war nichts? Ja klar, Zweitliga-Laufkundschaft wie St. Pauli, die eh kein Fußball spielen kann, hätten wir 5 oder 6:0 vom Platz fegen müssen!? Oder was soll der Tonfall der Überheblichkeit bedeuten?