Bremer Bürgerschaftswahl 2023
Gutes SPD-Ergebnis für Werder-Präsident Hess-Grunewald
- 0 Kommentare
- Weitere
Gutes Ergebnis für SPD-Kandidat Hubertus Hess-Grunewald: Der Präsident und Aufsichtsratsvorsitzende des SV Werder Bremen ist am vergangenen Sonntag in die Bremer Bürgerschaft gewählt worden.
Bremen – Weiterer Job für Hubertus Hess-Grunewald: Der Präsident und Aufsichtsratsvorsitzende des SV Werder Bremen wurde am vergangenen Sonntag in die Bremer Bürgerschaft gewählt. Dabei erzielte der 62-Jährige mit 2219 Stimmen ein gutes Ergebnis für die SPD. Denn nur sieben der 59 SPD-Kandidaten erhielten mehr Stimmen – vorneweg natürlich Bürgermeister Andreas Bovenschulte mit 141.199 Stimmen vor Innensenator Ulrich Mäurer (16.333). Die SPD gewann mit 29,8 Prozent der Stimmen die Wahl vor der CDU (26,2). Wegen des besonderen Bremer Wahlrechts mit jeweils fünf Stimmen pro Wähler wurde das amtliche Endergebnis erst jetzt verkündet.
Werder Bremens Präsident Hubertus Hess-Grunewald (SPD) erhielt bei der Bürgerschaftswahl 2219 Personenstimmen
Hubertus Hess-Grunewald war von der SPD als Quereinsteiger für die Wahl als Kandidat aufgestellt worden. Die Mitglieder der Bremer Bürgerschaft arbeiten nebenberuflich. Das passt zum neuen Leben von Hess-Grunewald. Bis Ende vergangenen Jahres war er noch Vollzeit als Geschäftsführer in der Kapitalgesellschaft des SV Werder Bremen tätig gewesen. Nach einer Satzungsänderung musste er dieses Amt aufgeben, da der Präsident nicht mehr gleichzeitig auch Geschäftsführer sein darf. Für ihn ist nun der ehrenamtliche Posten des Aufsichtsratsvorsitzenden vorgesehen, um den Regeln der modernen Unternehmensführung („Good Governance“) zu entsprechen. Nach Hess-Grunewalds Einzug in die Bremer Bürgerschaft bleibt abzuwarten, ob die SPD noch mehr mit dem Juristen vorhat und ihn Bovenschulte möglicherweise zu einem seiner Senatoren macht. (kni)