Werder seit 15 Spielen ohne Remis
Oft ausgeglichen, aber selten unentschieden: Werder-Trainer Werner rätselt über sonderbare Statistik
- 0 Kommentare
- Weitere
Die meisten Spiele des SV Werder Bremen gestalten sich sehr ausgeglichen. Dennoch haben die Bremer seit 15 Partien nicht mehr unentschieden gespielt. Auch Ole Werner rätselt.
Bremen – Es ist immer so eine Sache mit den Statistiken und deren Aussagekraft. Im Zusammenhang mit dem SV Werder Bremen fällt vor dem Auswärtsspiel beim FC Augsburg am Samstag (15.30 Uhr im DeichStube-Liveticker) aber eine Zahlenspielerei besonders auf: Seit 15 Spielen hat das Team von Trainer Ole Werner in der Bundesliga nun nicht mehr unentschieden gespielt. Insgesamt trennten sich die Bremer in bislang 22 Liga-Partien überhaupt erst dreimal mit einem Remis. Letztmals am 17. September 2022 beim 1:1 in Leverkusen. Damit liegt der Aufsteiger gemeinsam mit dem nächsten Gegner im Liga-Vergleich auf Rang drei. Nur Dortmund und Bochum trennten sich noch seltener mit einem Gleichstand – nämlich je einmal. Aber woran liegt das eigentlich und was sagt es über das Spiel der Grün-Weißen aus?
Trotz ausgeglichener Spiele - Werder Bremen spielte in der bisherigen Saison nur drei Mal unentschieden
„Es ist mir tatsächlich auch schon aufgefallen, dass wir relativ wenig Unentschieden haben“, sagt Ole Werner. Eine Erklärung für die statistische Seltenheit hat aber auch er partout nicht parat: „Ich kann das nicht so richtig an irgendetwas festmachen. Wir haben ja eigentlich trotzdem sehr viele enge Spiele. Bei uns kann man jetzt nicht sagen: Es ist immer hopp oder top - also, wir gewinnen hoch oder wir kriegen richtig auf die Mütze.“
In der Tat waren die Partien der Bremer der bisherigen Saison sowohl von den Ergebnissen als auch vom Spielverlauf her meistens ziemlich ausgeglichen. Ausnahmen bildeten da nur der klare 5:1-Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach sowie die bitteren Pleiten in München (1:6) und Köln (1:7). „Von daher ist die Wahrscheinlichkeit auf ein Unentschieden bei einem Tor Unterschied meistens gar nicht so gering“, schlussfolgert Ole Werner. Auch in Augsburg erwartet der Coach erneut eine enge Angelegenheit, zumal die Gastgeber zuletzt gleich drei Heimspiele in Folge mit einem knappen 1:0 für sich entschieden. Das letzte Remis zwischen den Clubs ist allerdings schon eine ganze Weile her. Am 24. März 2012 trennten sich beide Vereine mit einem 1:1. Für Werder Bremen traf damals - Achtung - ein gewisser Niclas Füllkrug. Es war das erste Profitor seiner damals noch ganz jungen Karriere. (mwi/mbü)