Werder Bremen gegen Borussia Mönchengladbach im Live-Ticker: Werder desolat - Gladbach gewinnt mit 4:2.
+
Werder Bremen gegen Borussia Mönchengladbach im Live-Ticker: Werder desolat - Gladbach gewinnt mit 4:2.

Werder: Abstiegskampf-Finale gegen Gladbach live

Werder Bremen im Live-Ticker gegen Gladbach: Köln und Gladbach siegen - Werder steigt in die zweite Liga ab!

Werder Bremen im Live-Ticker gegen Borussia Mönchengladbach: Alle Tore, News, Infos und Emotionen vom Abstiegskampf-Finale der Bundesliga - alles live im Liveticker der DeichStube. Endstand: 2:4

<<< LIVETICKER AKTUALISIEREN >>

Abpfiff im Weserstadion. Es ist amtlich. Werder Bremen steigt neben dem FC Schalke 04 in die zweite Liga ab. Zehn sieglose Spiele in Folge mit nur einem Punkt führen dazu, dass man nach 34 Spieltagen verdient in die Zweitklassigkeit abrutscht. Das heutige Spiel war ein Spiegelbild der Saison. Zu einfache Gegentore und zu wenig Durchschlagskraft nach vorne reichen nicht für den Klassenverhalt.

Hier geht es zum Spielbericht zu Werder Bremens Abstiegs-Spiel gegen Borussia Mönchengladbach!

90. Min: Abpfiff in Köln! Werder Bremen steigt 41 Jahre nach dem letzten Abstieg in die zweite Liga ab.

90. Min: Totenstille im Weserstadion! Werder Bremen wird in der nächsten Saison wohl zweitklassig spielen.

88. Min: In Köln gibt es noch ein paar Minuten oben drauf. Die 90. Minute ist dort bereits angebrochen. Schalke muss treffen!

85. Min: Die Körpersprache sagt es inzwischen aus. Werder steht kurz davor in die zweite Liga abzusteigen.

Werder Bremen gegen Borussia Mönchengladbach im Live-Ticker: Köln trifft zur Führung - Werder am Abgrund

82. Min: Werder erzielt zwar das 2:4, aber das Kölner 1:0 durch Bornauw trifft jeden Fan tief ins Mark.

82. Min: Köln führt! Werder steht auf Platz 17. Es ist bereits die 86. Minute in Köln. Schalke muss jetzt ausgleichen damit Werder in der Liga bleibt.

80. Min: Werder verkürzt. Milot Rashica erzielt das 1:4.

79. Min: Gladbach hat nochmal u.a. Wendt gebracht, der seinen Abschied feiert. Werder bringt Agu für Toprak und Möhwald für Bittencourt.

77. Min: Gern würden wir mehr über das Spiel im Weserstadion berichten, aber das ist durch! Gladbach macht nicht mehr ganz viel, Werder zittert sich Richtung Schlussphase.

74. Min: Das Bielefeld inzwischen das 2:0 erzielt hat ist hier nicht mehr relevant. Bielefeld bleibt erstklassig.

72. Min: Das Spiel im Weserstadion ist längst entschieden. Es geht nur noch um den Relegationsplatz. Werder hofft einzig und allein darauf, dass Schalke das 0:0 in Köln hält!

71. Min: Das Tor in Köln wurde wegen vermeintlichen Foulspiels zurückgenommen!

69. Min: Moment! Das Tor in Köln ist zwar schon vor zwei Minuten gefallen, wird aber immer noch überprüft.

69. Min: Ab jetzt melden wir uns hier vom Abgrund! Liebe Werder-Fans: Der 1. FC Köln hat soeben das 1:0 gegen Schalke 04 erzielt und steht damit auf dem 17. Tabellenplatz der Fußball-Bundesliga.

Werder Bremen gegen Borussia Mönchengladbach im Live-Ticker: Jetzt geht Werder unter - Alles hofft auf Schalke gegen Köln

68. Min: Tor für Borussia Mönchengladbach! Florian Neuhaus erhöht auf 4:0. Das ist erbärmlich.

66. Min: Offensiv ist das auch heute wieder ein einziges Trauerspiel. Ob der Doppelwechsel von Rashica und Füllkrug gegen Selke und Sargent noch etwas bringt darf stark bezweifelt werden.

63. Min: Bielefeld hat soeben das 1:0 gegen Stuttgart erzielt. Dies wäre für Werder allerdings nur noch wichtig wenn sie selber hier noch drei Treffer erzielen würden.

61. Min: Hier spielt nur noch Gladbach. Auf der Tribüne ist auch inzwischen Ernüchterung eingekehrt.

58. Min: Der nächste zu verhindernde Gegentreffer führt zur Entscheidung. Gladbach führt nun mit 3:0 in Bremen und Stadt und Verein hoffen nun nur noch auf Schalke 04.

58. Min: Die Lichter gehen aus! Gladbach erhöht auf 3:0 durch ein Kopfball vom Sechzehner. Bensebaini ist der Torschütze.

57. Min: Es scheint als ob die letzte Hoffnung dieses Vereins in Schalke 04 liegt, die weiterhin ein 0:0 gegen die Kölner halten.

56. Min: Beinahe das 3:0 durch Thuram. Friedl rettet in letzter Not.

55. Min: Thomas Schaaf reagiert! Yuya Osako kommt für Mbom. Ein bisschen mehr Offensive mit gleichzeitig erhöhtem Risiko.

Werder Bremen gegen Borussia Mönchengladbach im Live-Ticker: Marcus Thuram krönt sein Solo - Werder liegt mit 0:2 hinten

52. Min: Wie bitter ist das? Werder war mit allen Feldspieler aufgerückt und wird eiskalt ausgekontert. Hannes Wolf spielt in den Lauf des durchstartenden Thuram, der von Theo Gebre Selassie nicht mehr rechtzeitig abgefangen werden kann. Der Franzose trifft an Pavlenka vorbei ins Netz. Jetzt wird‘s richtig schwer.

52. Min: Borussia Mönchengladbach erzielt das 2:0! Marcus Thuram trifft mitten ins Bremer Herz!

49. Min: Theo Gebre Selassie zieht aus 20 Metern ab. Sommer ist zur Stelle. Ist es heute das letzte Spiel des tschechischen Routiniers?

48. Min: Die Partien in Stuttgart und Köln sind dem Bremer übrigens rund zwei Minuten voraus.

46. Min: Weiter geht‘s! Beide Mannschaften sind unverändert zurück gekehrt. Auch der vor der Pause angeschlagene Pavlenka steht glücklicherweise weiter im Tor.

Halbzeit im Weserstadion! Werder liegt durch den frühen Treffer durch Lars Stindl mit 1:0 zurück. Werder hält insgesamt aber gut mit und hatte durch Davie Selke eine hundertprozentige Chance zum Ausgleich. Bei den Bielefeldern und den Kölnern steht es jeweils noch 0:0, so dass Werder momentan weiter auf dem Relegationsplatz verweilt. Es verspricht eine dramatische zweite Halbzeit zu werden.

45.+2 Min: Werder mit der ersten Ecke! Sargent kommt mit dem Kopf an den Ball, kommt aber zu sehr in Rücklage.

45. Min: Während es in Bremen noch drei Minuten Nachspielzeit gibt, sind die Spiele in Stuttgart und Köln bereits zur Halbzeit abgepfiffen worden.

45. Min: Schöne Seitenverlagerung auf Friedl, der ab und an mal etwas Platz auf seiner Seite hat. Doch der österreichische EM-Teilnehmer ist einfach kein Offensivspieler und kann meist wenig mit dem Raum anfangen.

42. Min: Pavlenka hat die Handschuhe wieder an. Es geht erstmal weiter für den tschechischen Schlussmann.

41. Min: Der Bremer Schlussmann ist nach der Parade unglücklich auf seine Hand gefallen und wird immer noch behandelt. Für Ersatzkeeper Zetterer wäre es der erste Profieinsatz für die Bremer.

38. Min: Thuram flankt butterweich in Richtung Neuhaus, doch Friedl kann zur Ecke klären. Diese wird gleich wieder gefährlich. Lainer köpft aufs Tor, Pavlenka pariert, bleibt aber mit schmerzverzerrtem Gesicht liegen.

35. Min: Kurze Freude, dann Ernüchterung! Der VfB Stuttgart hat den Führungstreffer gegen Arminia Bielefeld erzielt. Doch der VAR hat den Treffer wegen Abseitsposition nicht gegeben.

33. Min: Durchatmen! Thuram erzielt das 2:0, aber startete aus klarer Abseitsposition. Der Assistent hob die Fahne erst nachdem Thuram den Ball eingeschoben hatte. Richtige Entscheidung.

32. Min: Unterdessen ist es wirklich beeindruckend was die 100 Mitarbeiter auf der Tribüne abfeiern. Hoffentlich gibt das lautstarke Anfeuern heute noch den letzten Kick!

31. Min: Rashica hatte sich schon von seinem Bankplatz erhoben, doch offenbar kann Bittencourt erstmal weitermachen.

29. Min: Leo Bittencourt hat sich im Zweikampf mit Nico Elvedi weh getan. Er regt sich tierisch darüber auf und muss behandelt werden.

26. Min: Friedl gerade mal mit etwas Platz. Nachdem er ins letzte Drittel eingezogen ist, kann er aber mit dem Ball nichts mehr anfangen. Ein Sinnbild des Bremer Offensivspiels dieser Saison.

Werder Bremen gegen Borussia Mönchengladbach im Live-Ticker: Davie Selke mit dem Ausgleich auf dem Fuß

22. Min: Man kann es immer noch nicht recht glauben, dass das nicht der Ausgleich war. Gab es irgendjemanden, der diesen Ball noch nicht drin gesehen hat?

19. Min: Das gibt es nicht!!! Davie Selke vergibt eine tausendprozentige Torchance! Der Torwart war schon geschlagen, als Sargent den Ball auf den in der Mitte freigelaufenen Selke spielt. Der immer wieder unglücklich agierende Stürmer schafft es aber nicht den Ball mit dem richtigen Fuß ins Tor zu bringen. Sommer mit einer Großtat, doch der muss trotzdem ins Tor!

16. Min: Während die Gäste den Ball nun mehr und mehr in den eigenen Reihen halten, rangiert Werder in der Blitztabelle aktuell weiter auf dem Relegationsplatz. Auf den anderen wichtigen Plätzen ist noch nichts passiert.

12. Min: Gladbach mit der ersten Ecke der Partie. Elvedi kommt zum Kopfball - drüber!

8. Min: In den ersten Augenblicken der Partie hatte Werder versucht früh zu pressen um die Gladbacher Hintermannschaft direkt unter Druck zu setzen. Jetzt lässt Gladbach die Schaaf-Mannschaft erstmal kommen. Für Marco Rose läuft alles nach Plan.

6. Min: Wie reagieren die Bremer nun auf diesen frühen Rückstand?

Werder Bremen gegen Borussia Mönchengladbach im Live-Ticker: Lars Stindl schockt Werder früh

3. Min: So hat sich das heute sicher keiner vorgestellt. Der Fehlstart ist perfekt. Lars Stindl trifft aus rund 10 Metern nach Hackenvorlage von Thuram ins rechte untere Eck. Deckung im Strafraum Fehlanzeige. Pavlena ohne Chance. Los jetzt Werder!!!

3. Min: Gleich der Rückschlag! Lars Stindl trifft zum 1:0 für Borussia Mönchengladbach!

2. Min: Tatsächlich! 4-4-2 mit Raute! Thomas Schaaf bleibt sich auch im Jahr 2021 weiter treu!

1. Min: Los geht‘s im Weserstadion! Jetzt gilt‘s!

15.29 Uhr: „Lebenslang Grün-Weiß“ dröhnt aus den Stadionboxen! Die 100 Mitarbeiter singen lautstark mit.

15.25 Uhr: Noch ein bisschen Optimismus gefällig? Auf den Tag genau vor 22 Jahren machte Werder unter Thomas Schaaf mit einem 4:1-Heimsieg gegen Borussia Mönchengladbach den Klassenerhalt perfekt! Wiederholung erwünscht!

15.20 Uhr: Freunde, es kribbelt ordentlich bei uns in der Deichstube! Der 34. Spieltag ist generell immer etwas Besonderes. Neun Spiele zeitgleich, es geht um Existenzen, es fließen Tränen der Trauer und der Freude und bewährte Profis werden verabschiedet. Doch heute ist das noch etwas Anderes! Für Werder geht es um die gesamte Zukunft des Vereins!

15.17 Uhr: Hier noch zwei Expertentipps in der Abstiegsfrage: Lothar Matthäus sagt Werder bei Sky den direkten Abstieg voraus. „Köln gewinnt gegen Schalke und rettet sich, Bielefeld wird 16. - und Werder verliert zu Hause“, sagt der Rekordnationalspieler. Dietmar Hamann hält jedoch dagegen, schickt die Bremer in die Relegation: „Köln gewinnt, aber Werder wird 16., während Bielefeld in den sauren Apfel beißen muss.“ Wem glaubt ihr?

15.15 Uhr: Schützenhilfe von den Gladbachern kann man heute übrigens nicht erwarten. Für die Fohlen geht es heute noch um die neu eingeführte UEFA Conference League. Im Fernduell mit Union Berlin will man noch auf den, zum Einzug berechtigten, Rang 7 springen. Auch der VfB Stuttgart könnte dort noch ein Wörtchen mitsprechen, weshalb man erwarten kann, dass zumindest die Materazzo-Elf gegen Arminia Bielefeld alles raushauen wird.

15.07 Uhr: Im Sky-Interview hebt Thomas Schaaf nochmal die Verbundenheit zur Stadt und den Fans hervor. Das „unglaubliche Zusammenspiel“ sei ein riesiges Pfand, welches man heute als Motivation aufs Feld bringen möchte. Im Stadion dürfen zumindest 100 Mitarbeiter für lautstarke Unterstützung sorgen!

15.04 Uhr: Zur Tabellenkonstellation: Werder steht mit 31 Punkten auf dem 16. Tabellenplatz. Ein Rang dahinter hofft der 1. FC Köln auf einen Sieg gegen Schalke um noch Chancen auf den Klassenerhalt zu haben. Die Kölner würden mit einem Punkt Rückstand mit einem Remis nicht an den Bremern vorbei ziehen, da das Torverhältnis klar für Werder spricht (Köln -27 / Werder -19). Nach vorne hat Arminia Bielefeld ebenfalls einen Punkt Vorsprung sowie das schlechtere Torverhältnis (-28) auf Werder. Ein Bremer Remis bei einer Bielefelder Niederlage würde also bei einem gleichzeitig ausbleibenden Sieg der Kölner für den direkten Klassenerhalt reichen.

14.55 Uhr: Die Unterstützung der eigenen Anhänger kann den Spielern also bewusst sein! Um heute direkt in der Liga zu bleiben benötigt Werder allerdings ebenfalls Unterstützung vom VfB Stuttgart und dem FC Schalke 04.

14.50 Uhr: Die Hoffnung in der Stadt und bei allen Werder-Fans ist groß. Rund 2.000 - 3.000 Fans standen bei der Busankunft am Osterdeich.

14.47 Uhr: Es deutet Vieles darauf hin, dass der am Sonntag installierte Thomas Schaaf auf ein altbekanntes System zurückgreifen wird. In einem 4-4-2 mit Mittelfeld-Raute wurde Werder unter der Vereinsikone im Jahr 2003/2004 Double-Sieger. Kann er die Grün-Weißen heute ein zweites Mal, nach 1999 vor dem Abstieg retten?

14.42 Uhr: Kurz zur Startformation von Borussia Mönchengladbach. Der scheidende Coach Rose baut auf diese elf Profis: Sommer, Bensebaini, Elvedi, Ginter, Lainer, Neuhaus, Zakaria, Lazaro, Stindl, H. Wolf, Thuram

14.39 Uhr: Auf der Bank lauern heute folgende Akteure auf ihren Einsatz: Zetterer, Agu, Bargfrede, Möhwald, Erras, Rashica, Füllkrug, Rieckmann, Osako

Werder Bremen gegen Borussia Mönchengladbach im Live-Ticker: Thomas Schaaf bringt Romano Schmid von Beginn an

14.35 Uhr: Im Vergleich zum 0:2 gegen Augsburg wechselt Thomas Schaaf drei Mail. Augustinsson fällt verletzt aus. Für ihn spielt Marco Friedl hinten links. Der rotgesperrte Christian Groß wird von Jean-Manuel Mbom vertreten. Zudem darf Romano Schmid heute wieder ran. Füllkrug muss weichen.

14.32 Uhr: Die Werder-Aufstellung im Überblick: Pavlenka - Friedl, Moisander, Toprak, Gebre Selassie - Eggestein, Mbom, Bittencourt, Schmid - Selke, Sargent

14.25 Uhr: Unser Blick wird heute natürlich auch mal nach Köln und Stuttgart gehen, wo der 1. FC und Armina Bielefeld ebenfalls um die Klasse kämpfen.

14.21 Uhr: In rund zehn Minuten erwarten wir die Start-Aufstellungen beider Teams. Vor dem Weserstadion haben sich mehrere hundert Fans versammelt um das Team nochmal anzufeuern.

14.18 Uhr: 34. Spieltag! Abstiegskrimi! Es geht um alles! Damit herzlich Willkommen zum Live-Ticker der Deichstube. Werder Bremen spielt heute um die eigene Existenz gegen Borussia Mönchengladbach.

Werder Bremen im Abstiegskampf-Finale gegen Borussia Mönchengladbach - der Vorbericht:

Werder Bremen gegen Gladbach: Abstieg oder nicht? Wird der coole Thomas Schaaf jetzt wirklich zum Retter?

Der SV Werder Bremen spielt am letzten Bundesliga-Spieltag gegen Borussia Mönchengladbach gegen den Abstieg. Wird Trainer-Legende Thomas Schaaf zum Retter? Der Vorbericht der DeichStube*.

Manchmal vergisst man tatsächlich, dass es eigentlich gar nicht um ihn geht. Sondern natürlich um Werder Bremen. Aber die Geschichte, dass Thomas Schaaf, Double-Coach von 2004 und verdiente Trainerlegende, sich einen Spieltag vor Saisonende noch mal die Verantwortung gegriffen hat, um „seinen“ Verein vor dem Gang in die Zweite Liga zu bewahren, ist so groß und so stark, dass sie beinahe den Abstiegskampf selbst überlagert. Wie macht er es bloß? Was macht er bloß? Schaaft (nein, kein Tippfehler) er das wirklich? Das sind die Fragen, die sich Medien und Öffentlichkeit stellen. Sie haben aber nichts mit den Fragen zu tun, die Schaaf selbst vor dem alles entscheidenden Spiel gegen Borussia Mönchengladbach am Samstag (15.30 Uhr/Live-Ticker der DeichStube*) in seinem Kopf bewegen.

Werder Bremen gegen Borussia Mönchengladbach: Thomas Schaaf glaubt an die Mannschaft im Abstiegskampf

Da geht es nicht um ihn, sondern um die Spieler. Wie machen sie es? Was machen sie? Schaffen sie es, an dem Drei-Wege-Knotenpunkt mit den Richtungen direkter Abstieg, Relegation und direkte Rettung wenigstens nicht völlig falsch abzubiegen? Schaaf blieben nur sechs Tage, um die Schwächen des Teams zu bearbeiten und die Stärken zu stärken. Jetzt sagt er voller Selbstbewusstsein: „Ich glaube an diese Mannschaft. Ich glaube daran, dass wir unser Ziel erreichen können.“

Wenn er das nicht täte, hätte er den Job beim SV Werder Bremen, in dem manch einer ein Himmelfahrtskommando sieht, gar nicht erst übernommen. Aber nun steckt der 60-Jährige mittendrin und muss zeigen, dass er der Mannschaft, die von den letzten neun Spielen acht verloren und keines gewonnen hat, tatsächlich einen neuen Impuls geben konnte. Einen entscheidenden im Abstiegskampf. Zu welchen Maßnahmen Schaaf dabei gegriffen hat, sagt er nicht. Auch nicht, welche Änderungen bei Personal und System er vornehmen wird. „Ich verrate nix, ist doch klar“, erklärt er, „wir haben ein paar Ideen, wie wir das Spiel angehen wollen, aber die behalte ich für mich.“

Werder Bremen gegen Borussia Mönchengladbach: Auf Trainer Thomas Schaaf ruhen die Hoffnungen

Wieso auch viel erzählen? Erstens ist das ohnehin nicht Schaafs größter Spaß, zweitens kommt es sowieso „auf die Handlung“ an, wie er es sagt: „Natürlich brauchen wir eine Strategie, eine Struktur, eine Idee. Aber es reicht nicht, nur zu wissen, wie es geht, wir müssen es auch umsetzen. Plan und Verwirklichung, das muss passen.“

Hat es bei Werder Bremen zuletzt aber überhaupt nicht. Deshalb ist das Team auf Platz 16 abgestürzt, deshalb muss jetzt noch so fürchterlich gezittert werden, deshalb wurde Trainer Florian Kohfeldt kurz vor Saisonende doch noch vor die Tür gesetzt. Thomas Schaaf übernahm. Und nun ruhen alle Hoffnungen auf ihm. Ob das nicht zu viel Last ist, wurde er auf der Spieltags-Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Borussia Mönchengladbach gefragt. Nein, ist es nicht, antwortete er: „Ich kann meinen Job nur so gut machen, wie ich ihn immer gemacht habe – vom ersten bis zum letzten Moment.“

Werder Bremen gegen Gladbach: Klassenerhalt, Relegation oder Abstieg? Thomas Schaaf setzt auf Coolness

Wann dieser letzte Moment sein wird, ist noch offen. Vielleicht schon am Samstag, wenn entweder der Abstieg oder der Klassenerhalt feststeht, vielleicht erst eine Woche später nach der Relegation (26./29. Mai). Länger wird Schaafs Mission nicht dauern. Es ist eine kurze, aber intensive Rückkehr auf die Trainerbank mit dieser einen Partie, die so sehr Schicksalsspiel für Werder Bremen ist wie nur wenige andere Spiele in der 122-jährigen Club-Geschichte. Dass der Erfolgstrainer der 2000er-Jahre dabei völlig cool bleibt, ist bemerkenswert. Nach außen zeigt sich bei ihm null Nervosität oder Anspannung. So, als ob der Samstag ein ganz normaler Spieltag sei. Und keiner, an dem es um alles geht. Nach innen, also Richtung Team, hat in den vergangenen Tagen aber das Schaaf-Feuer gebrannt. Jedenfalls berichtet das Sportchef Frank Baumann. „Thomas war sehr deutlich in einigen Punkten. Er gibt der Mannschaft Hilfestellungen, fordert aber auch Tugenden ein.“ Es geht wenig überraschend um Kampf, Einsatz und Willen.

„Wir haben zu viel über uns ergehen lassen, müssen jetzt unsere Stärken wieder besser einbringen und dominanter auftreten – jeder für sich“, erklärt Schaaf, der gleichzeitig aber auch auf die Coolness setzt, die er selbst ausstrahlt: „Niemand geht fahrlässig mit der Situation um, alle sind konzentriert. Aber es ging auch darum, wieder Lockerheit reinzubringen.“ Ob es gelungen ist, zeigt sich am Samstag ab 15.30 Uhr gegen Borussia Mönchengladbach. Und ab 17.20 Uhr wird entweder bitterlich geweint, erleichtert gelacht oder weiter gehofft. (csa) Auch interessant: So seht Ihr das Bundesliga-Spiel Werder Bremen gegen Borussia Mönchengladbach live im TV und im Live-Stream. Und: Erst der Klassenerhalt, dann Ole Werner: Werder Bremen buhlt um Holstein Kiels Trainer! Verdienter Abstieg! Nach den Tränen braucht Werder Bremen schnelle Lösungen - ein Kommentar! *DeichStube.de ist ein Gemeinschaftsunternehmen der Mediengruppe Kreiszeitung und der WESER-KURIER Mediengruppe sowie ein Angebot von IPPEN.MEDIA. Werder-Konkurrent-Köln gegen Schalke 04 im Live-Ticker gibt es übrigens hier.

DIE DEICHSTUBE ALS KOSTENLOSE APP

Die DeichStube gibt es jetzt auch als kostenlose App. Einfach downloaden!

Kommentare