Veränderungen bei Werder
Stühlerücken im Werder-Aufsichtsrat: Vorsitzender Fuchs hört vorzeitig auf, Hess-Grunewald neu an der Spitze
- 0 Kommentare
- Weitere
Jetzt ist es bestätigt: Werder Bremens Präsident Hubertus Hess-Grunewald ist neuer Aufsichtsratsvorsitzender des Clubs. Sein Vorgänger Marco Fuchs scheidet dagegen im Sommer ganz aus dem Kontrollgremium aus!
Bremen – Ein wenig hineingeschnuppert hatte Hubertus Hess-Grunewald bereits. Nun sind auch die letzten Formalitäten erledigt: Der 62-Jährige ist neuer Vorsitzender des Aufsichtsrates des SV Werder Bremen. Wie der Verein am Freitag mitteilte, wurde der Präsident der Grün-Weißen während einer ordentlichen Sitzung des siebenköpfigen Gremiums einstimmig gewählt. Doch das ist nicht die einzige personelle Veränderung, die es geben wird. So hat Marco Fuchs, der bisherige Aufsichtsratsvorsitzende, überraschend angekündigt, das Gremium am Ende der laufenden Saison komplett zu verlassen. Der Unternehmer hatte seit September 2021 an der Spitze gestanden, zu den Gründen seines baldigen Abschieds machte Werder keine Angaben.
Für Hubertus Hess-Grunwald beginnt derweil endgültig ein neuer Abschnitt am Osterdeich. In der Vergangenheit war der Präsident des SV Werder Bremen zugleich auch Mitglied der Geschäftsführung, nach einer Satzungsänderung hatte er letzteren Posten jedoch Ende des Vorjahres geräumt – verbunden mit der Aussicht, später an die Spitze des Aufsichtsrates zu rücken. Während der Übergangsphase nahm er bereits als Gast an den dortigen Sitzungen teil, nun wurde er endgültig und offiziell ins Amt gehievt.
Veränderungen im Aufsichtsrat des SV Werder Bremen: Vorsitzender Marco Fuchs hört vorzeitig auf
„Ich freue mich sehr auf die neue Rolle als Vorsitzender des Gremiums und möchte meinen Kolleg:innen im Aufsichtsrat für ihr Votum und das damit verbundene Vertrauen danken“, wird Hubertus Hess-Grunewald in der Mitteilung des Clubs zitiert. „Zugleich bin ich froh, dass wir den intensiven Veränderungsprozess hin zu einer modernen und zukunftsorientierten Struktur nun abgeschlossen haben. Mit dieser werden wir nicht nur Compliance- und Governance-Regeln gerecht, sondern haben zugleich eine Stärkung des Vereins im Aufsichtsrat erreicht.“
Verfolgt das Bundesliga-Spiel von Werder Bremen gegen die TSG Hoffenheim im DeichStube-Liveticker!
Im Vorfeld der personellen Umstrukturierung war Werder Bremens Aufsichtsrat vorübergehend auf sieben Mitglieder aufgestockt worden – nur deshalb war die Neubesetzung innerhalb der aktuellen Amtsperiode möglich. In naher Zukunft soll der Kreis der Auserwählten jedoch wieder aus einem Sextett bestehen, zusammengesetzt aus drei vom Präsidium entsandten Mitgliedern sowie drei von der Mitgliederversammlung gekürten Personen. Als Stellvertreterin des Aufsichtsratsvorsitzenden fungiert auch weiterhin Ulrike Hiller, darüber hinaus sind Harm Ohlmeyer, Axel Plaat, Dr. Florian Weiß und Dirk Wintermann mit von der Partie. Wer die Nachfolge von Marco Fuchs antreten wird, ist noch unklar, das Präsidium sei nach Vereinsangaben jedoch bereits mit der Suche beschäftigt. (mbü)