Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Bremen - Jetzt geht es doch Schlag auf Schlag! Zwei Tage nach Bruder Johannes hat auch Maximilian Eggestein seinen Vertrag beim SV Werder verlängert. Der angehende Nationalspieler wird den Bremern also weiter erhalten bleiben. Über die Laufzeit und andere Eckdaten des Kontrakts machte der Club in einer Pressemitteilung keine Angaben. Aber in diesem konkreten Fall lässt sich sowieso nur noch in Saisonschritten denken und rechnen.
Eggestein einer der begehrtesten Spieler der Bundesliga
Maximilian Eggestein war allerdings ein echter Wackelkandidat, weil unter anderem Borussia Dortmund seine Fühler nach dem 22-Jährigen ausgetsreckt hatte. Doch der BVB blitzte ab. „Wir freuen uns sehr, dass wir Maxi davon überzeugen konnten, seinen Weg bei Werder fortzusetzen. Er zeigt mit großer Konstanz seit Monaten starke Leistungen und ist als Spielertyp sowie als Mensch in den letzten Jahren gereift", erklärt Werder-Sportchef Frank Baumann.
Eggestein war unlängst zum ersten Mal von Bundestrainer Joachim Löw zur Nationalmannschaft eingeladen worden war, hat sich unter Werder-Coach Florian Kohfeldt zu einem der begehrtesten Spieler der Bundesliga entwickelt. „Maxi ist ein ganz wichtiger Baustein unseres Teams und innerhalb unserer Spielidee. Er verfügt schon jetzt über eine Menge Bundesliga-Erfahrung und trägt große Verantwortung auf dem Platz", so Kohfeldt. „Ich freue mich sehr darauf, seine Entwicklung weiter begleiten zu können.“
Aber was bedeutet die Vertragsverlängerung wirklich? Erstens: Maxi Eggestein bezieht nun deutlich mehr Gehalt und ist zu den am besten bezahlten Profis im Team aufgestiegen. Zweitens: Werder Bremen hat für ein weiteres Jahr Planungssicherheit. Solange wird Eggestein mindestens bleiben. Drittens: Im neuen Vertrag ist mit sehr großer Sicherheit eine Ausstiegsklausel verankert, die Eggestein ab 2020 im Bedarfsfall einen Wechsel zu einem Top-Club ermöglichen würde und Werder eine satte Ablöse bescheren würde. Wie hoch diese ist und ob es eine Staffelung nach Jahren gibt – darüber kann derzeit nur spekuliert werden.
Absoluter Leistungsträger bei Werder und der DFB-U21
Fakt ist aber: Werder hat hinter eine wichtige Personalie erstmal einen Haken machen können. Maximilian Eggestein, der als 14-Jähriger vom TSV Havelse zu Werder kam, gehörte in den vergangenen 58 (!) Bremer Pflichtspielen immer zur Startelf. Seinen Durchbruch hatte der U21-Nationalspieler in der Rückrunde der Saison 2016/17 geschafft. Insgesamt kommt er bereits auf 86 Bundesliga-Spiele, in denen ihm acht Tore gelangen. Fünf davon allein in der aktuellen Spielzeit. „Ich möchte auch zukünftig die Entwicklung, die mir hier in den letzten Jahren ermöglicht wurde, fortsetzen", sagt Eggestein in einer Vereinsmitteilung.