Trainer-Aus für Ex-Werder-Stürmer
Nach neun sieglosen Spielen: Ex-Werder-Profi Klose nicht mehr Trainer in Altach
- 0 Kommentare
- Weitere
Altach – Aus in Österreich: Miroslav Klose ist seit diesem Montag und nach neun sieglosen Spielen in Folge nicht mehr Trainer des SCR Altach. Der Ex-Profi des SV Werder Bremen hatte den Club erst im Sommer übernommen. Für den WM-Rekordtorschützen war es die erste Trainer-Station im Profi-Bereich.
„Miroslav Klose hat vom ersten bis zum letzten Tag alles gegeben und es war eine riesige Erfahrung, ihn als Trainer und vor allem Menschen in Altach erlebt zu haben. Ich möchte mich bei Miro und seinem Co-Trainer Slaven Skeledzic für die geleistete Arbeit bedanken“, sagte Altach-Geschäftsführer Christoph Längle nach der Entscheidung und fügte an: „Auch wenn ein Trainerwechsel immer enorm schmerzt, steht über allem, dass der SCR Altach auch in der Saison 2023/24 in der Bundesliga vertreten ist“.
Der SCR Altach steht aktuell in der Abstiegsrunde mit acht Zählern auf dem letzten Tabellenplatz und blieb zuletzt neun Mal in Folge ohne Sieg. Am vergangenen Wochenende feierte der SCR zwar einen Achtungserfolg mit einem Punkt gegen Titelkandidat RB Salzburg, doch trotz dieser guten Leistung ist man in Altach „zur Entscheidung gekommen, dass die Mannschaft einen neuen Impuls braucht, um unser Ziel Klassenerhalt, dem wir alles andere unterordnen, zu erreichen“, wie Sportdirektor Georg Festetics erklärte.
Zwischen 2004 und 2007 stand Miroslav Klose als Spieler beim SV Werder Bremen unter Vertrag und erzielte in 132 Pflichtspielen 63 Tore. 2006 wurde er mit 25 Treffern Torschützenkönig in der Bundesliga. 2007 wechselte er dann zum FC Bayern. Nach seiner aktiven Karriere startete Klose ab 2018 eine Trainer-Ausbildung an der Isar. Jetzt hat der 44-Jährige erstmals die harten Seiten des Fußball-Geschäfts als Coach kennengelernt und ist vorerst wieder auf Jobsuche. (fwa)