Um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies.
Durch Nutzung unserer Dienste stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies zu.
Weitere Informationen
Frank Baumann hätte ihn gerne eingeladen, auch mal mit den Werder-Talenten zu arbeiten. Doch Miroslav Klose hat ganz andere Pläne.
Der ehemalige Nationalstürmer und Ex-Werder-Profi (63 Tore in 132 Spielen für die Bremer) heuert als Jugendcoach beim FC Bayern München an. Dort soll er ab der kommenden Saison die U17 führen. Das berichtet die „Sport Bild“. Via Sky bestätigte Bayern-Sportdirektor Hasan Salihamidzic die angedachte Zusammenarbeit mit Klose.
Es sei „Teil unserer Philosophie“, Ex-Spieler der Güteklasse Klose wieder in den Club zu bekommen, sagte Salihamidzic: „Miro ist ein super Junge, ein Weltstar, der alles erlebt hat.“ Die Gespräche mit dem 39-Jährigen würden laufen, „das kriegen wir hin“, erklärte der Münchner Sportchef.
Klose hatte nach seiner Zeit in Bremen (2004 bis 2007) vier Jahre für den FC Bayern gespielt. In der Zeit gewann er zweimal das Double, erzielte in 150 Spielen 53 Tore. 2014 war der Torjäger Weltmeister geworden – die Krönung seiner Karriere.
Baumanns Pläne mit Klose
Vor zwei Jahren beendete Klose seine Karriere, beim DFB ging er als „Praktikant“ im Nationalteam die ersten Schritte Richtung Trainerjob. Werder-Sportchef Frank Baumann hatte deshalb lose Pläne mit dem ehemaligen Bremer Mitspieler entwickelt. Die Idee wäre es gewesen, Klose – wie auch andere ehemalige Werder-Stürmer – auf Honorarbasis und bei Gelegenheit die Bremer (Sturm-)Talente trainieren zu lassen. Aber daraus wird nichts.
Klose zieht es nach München. Für ihn gilt: Lieber richtig Bayern als ein bisschen Bremen. Die Münchner kamen laut „Sport Bild“ auch deshalb ins Spiel, weil der DFB seinem besten Torjäger aller Zeiten (71 Treffer in 137 Länderspielen) offenbar keinen attraktiven Posten angeboten hat.
Bei der Weltmeisterschaft in Russland wird Miro Klose aber noch als Assistent von Bundestrainer Joachim Löw dabei sein. Nach dem Turnier startet für den A-Lizenz-Inhaber dann die Ausbildung zum Fußball-Lehrer. Und nach Stand der Dinge auch die Trainerkarriere beim FC Bayern.