Bei Werder Bremens Niederlage gegen den FC Augsburg saß Mitchell Weiser zunächst auf der Bank.
+
Bei Werder Bremens Niederlage gegen den FC Augsburg saß Mitchell Weiser zunächst auf der Bank.

Weiser in Augsburg nur Joker

Warum Mitchell Weiser bei Werder zunächst draußen blieb

Augsburg - Zwei Spiele hatte er wegen einer Sprunggelenksverletzung komplett verpasst, während Werder Bremens Auswärtsduell beim FC Augsburg feierte Mitchell Weiser nun sein Comeback - allerdings als Joker und nicht, wie von vielen erwartet, als Teil der Startelf. Nach der 1:2-Niederlage erklärte Cheftrainer Ole Werner, warum er sich zunächst gegen Weiser entschieden hatte.

„Mitch hat im Endeffekt nur zweieinhalb Tage voll mit der Mannschaft trainiert“, sagte der Coach, der aus diesem Grund kein unnötiges Risiko eingehen wollen und einmal mehr Leonardo Bittencourt als rechten Schienenspieler in der Startelf aufbot. Mit Mitchell Weiser sei vorab besprochen gewesen, „dass er nach hinten heraus noch einmal Vollgas geben soll“. Zu diesem Moment kam es in der 68. Minute, als der 28-Jährige für Bittencourt eingewechselt wurde. In der Nachspielzeit stand Weiser dann auch für einen kurzen Moment im Fokus: Nach einem Zusammenprall mit Augsburgs Maximilian Bauer kam der Profi des SV Werder Bremen im gegnerischen Strafraum zu Fall. Elfmeter? Nein, sagte der Bremer später selbst: „Ich fand die Linie des Schiedsrichters zwar nicht so klar, aber trotzdem war es kein Elfmeter.“

Werder Bremen Mitchell Weiser ist optimistisch für einen Startelf-Einsatz gegen Bayer Leverkusen

Eine ebenso wichtige Frage an Mitchell Weiser lautete nach dem Schlusspfiff: Wie geht es dem zuletzt lädierten Fuß? Die Antwort: „Ich spüre ihn jetzt schon noch ein bisschen, im Spiel habe ich aber nichts gemerkt.“ Deshalb zeigte sich der Außenbahnspieler auch durchaus optimistisch, dass er im kommenden Heimspiel des SV Werder Bremen gegen seinen Ex-Verein Bayer 04 Leverkusen (Sonntag, 17.30 Uhr) wieder von Beginn an auflaufen kann: „Ich hoffe es. Heute war ich eigentlich ganz zufrieden.“ (dco/kni)

DIE DEICHSTUBE ALS KOSTENLOSE APP

Die DeichStube gibt es jetzt auch als kostenlose App. Einfach downloaden!

Kommentare