Nächste Veranstaltung steht an
Workshop-Reihe zum Werder-Leistungszentrum wird fortgesetzt: Rechtliche Aspekte im Mittelpunkt
- 0 Kommentare
- Weitere
Bremen - Mit Anwohnern und Politik in Dialog treten, um möglichst zu einer Kompromisslösung in Sachen Neugestaltung des Leistungszentrums zu kommen - das ist das Ziel des Moderationsverfahrens, das der SV Werder Bremen im vergangenen Jahr gestartet hat.
Zentraler Baustein ist dabei eine Workshop-Reihe, in der der Bundesligist sein Vorhaben erklärt und die Auswirkungen des geplanten Neubaus in der Pauliner Marsch beleuchtet werden. Am Donnerstag, 12. Januar, wird die Workshop-Reihe des SV Werder Bremen nun fortgesetzt. In der Aula der Oberschule an der Schaumburger Straße 29a geht es von 18 bis 21 Uhr um das Thema „Rechtliche Aspekte und Verpflichtungen“. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Werder Bremen-Workshops über einen Neubau des Leistungszentrums in der Pauliner Marsch
In zwei vorangegangenen Workshops hatte Werder Bremen zunächst die Notwendigkeit eines Neubaus erklärt und mögliche Standortalternativen zur Pauliner Marsch präsentieren lassen, ehe es beim zweiten Termin um das Nutzungskonzept für das Leistungszentrum ging. Insgesamt sind sechs Workshops geplant, ehe die Reihe im Mai endet. Dann soll entschieden werden, ob das Moderationsverfahren fortgesetzt wird oder nicht. (dco)