Füllkrug bleibt in der Bundesliga top
„Goldener Schuh“: Werder-Stürmer Füllkrug rutscht aus Europas Top-20
- 2 Kommentare
- Weitere
Niclas Füllkrugs Fehlen macht sich nicht nur an der veränderten Spielweise des SV Werder Bremen bemerkbar, sondern auch in der Liste des „Goldenen Schuhs“. Dort ist der Stürmer jetzt aus der Top-20 herausgerutscht.
Bremen - Niclas Füllkrug wird schmerzlich vermisst beim SV Werder Bremen. Seit etwa einem Monat fehlt der Torjäger mittlerweile wegen hartnäckiger Wadenprobleme, nachdem er am 8. April in der dramatischen Schlussphase des Bundesligaspiels bei Mainz 05 per Last-Minute-Treffer noch den Ausgleich erzielt hatte. Sein wichtiges Tor zum 2:2-Endstand war sein bisher letztes. Jetzt hat der 30-Jährige seinen Platz in der Top-20 der europäischen Torschützen verloren.
Bemerkbar macht sich Füllkrugs Fehlen nicht nur auf dem Platz beim SV Werder Bremen, sondern auch in der europaweiten Wertung für den „Goldenen Schuh“, der am Ende einer Saison an den Spieler mit der höchsten Punktzahl verliehen wird. Diese berechnet sich aus der Anzahl der geschossenen Tore und einem fixen Faktor. In Europas Top-fünf-Ligen – dazu zählt auch die Bundesliga – werden die geschossenen Tore mit dem Faktor zwei multipliziert, wodurch Niclas Füllkrug mit seinen 16 Saisontoren auf 32 Punkte kommt. Damit liegt der Führende der Bundesliga-Torschützenliste europaweit nur noch auf dem 21. Platz.
Trotz des Abrutschens in Europas Torjägerliste: Werder Bremens Niclas Füllkrug weiterhin bester Bundesliga-Stürmer
Nichtsdestotrotz rangiert Niclas Füllkrug, der am 31. Januar mit 26 Punkten (13 Saisontore) noch gemeinsam mit drei weiteren Stürmern auf dem starken sechsten Platz stand, immer noch vor Größen wie dem siebenfachen Weltfußballer Lionel Messi, der für Paris St. Germain „nur“ auf 30 Punkte (15 Saisontore) kommt. Einsame Spitze ist übrigens Manchester Citys Erling Haaland. Der Ex-Dortmunder hat mit seinen 35 Premier-League-Treffern sensationelle 70 Punkte auf dem Konto.
So bemerkenswert ein Platz unter den besten 20 Torschützen Europas für einen Aufsteiger auch wäre, viel mehr würde sich Niclas Füllkrug natürlich über die Torjägerkanone für den besten Torschützen der Bundesliga freuen. Da hat Werder Bremens Nummer elf drei Spieltage vor Schluss noch einen angenehmen Vorsprung auf die Verfolger Vincenzo Grifo (SC Freiburg), Randal Kolo Muani (Eintracht Frankfurt), Christopher Nkunku (RB Leipzig) und Marcus Thuram (Borussia Mönchengladbach), die alle bei 13 Treffern stehen. Dann kommt bereits Füllkrugs Sturmpartner Marvin Ducksch mit zwölf Toren. Die Chancen stehen also ganz gut, dass die begehrte Kanonen-Trophäe erstmals seit Miroslav Klose in der Saison 2005/06 wieder nach Bremen geht. Spätestens dann dürfte Füllkrug die Top-20 des „Goldenen Schuhs“ auch relativ egal sein. (tos)
Bei einer spezifischen Dichte von 19,3 g/cm3 ist ein goldener Schuh auch eher hinderlich.
Was Werder braucht, ist ein Spieler mit dem rettenden Schuh. Da muss sich der goldene hinten anstellen.