Werder verliert 0:2 beim FCA
Werder Bremen in Noten gegen Augsburg: Füllkrug viel zu harmlos, Rashica patzt gleich doppelt
- 131 Kommentare
- Weitere
Ganz bitter! Der SV Werder Bremen verliert im Abstiegskampf-Kracher beim FC Augsburg 2:0 (0:0) und rutscht einen Spieltag vor Saisonende auf den Relegationsplatz. Die Werder-Spieler in der Einzelkritik mit Noten.
Jiri Pavlenka: Der Arbeitstag für den Torhüter begann äußerst ruhig. Hälfte eins war fast vorbei, als er gegen Richter erstmals retten musste und im kurzen Eck zur Stelle war (45.+2). Beim ersten Gegentreffer dann ohne jede Abwehrchance (57.). Hielt seine Mannschaft später noch das ein oder andere Mal im Spiel, auch beim Elfmeter fast noch dran. Note 3
Theodor Gebre Selassie: In seinem vorletzten Bundesligaspiel für Werder mit sehr unglücklichem Auftritt. Vorne fehlte es seinen Flanken an der nötigen Präzision, hinten leiste er sich zudem einen folgenschweren Fehler: Verlor vor dem Augsburger 1:0 das so wichtige Duell gegen Torschütze Khedira. Note 5
Ömer Toprak (bis 56.): Kehrte nach vier Spielen Verletzungspause in die Mannschaft zurück und ersetzte den angeschlagenen Veljkovic in der Innenverteidigung. Strahlte Ruhe aus und blieb ohne nennenswerte Fehler. Seine Auswechslung war eine Vorsichtsmaßnahme. Note 3,5
Werder Bremen in Noten gegen den FCA: Christian Groß mit dämlichem Platzverweis
Niklas Moisander: Der Kapitän lieferte in der Abwehrmitte eine solide Vorstellung ab. Löste viele Situationen über sein gutes Stellungsspiel und versuchte auch immer wieder, den Spielaufbau mit anzukurbeln, was nicht immer gelang. Note 3,5
Ludwig Augustinsson: Auf der linken Seite häufig offensiv unterwegs. Konnte mit seinen Flanken und Standards aber keine Gefahr heraufbeschwören. Note 4,5
Christian Groß: Der defensive Mittelfeldspieler agierte im Zentrum aufmerksam und war darum bemüht, das Spiel zu ordnen. Ging dabei aber zweimal (42./49.) zu robust zu Werke, weswegen er die Gelb-Rote Karte sah, was Werder um den Vorteil der Überzahlsituation brachte. Das darf ihm nicht passieren. Note 5
Werder Bremen in Noten gegen den FC Augsburg: Josh Sargent trifft das Tor einfach nicht
Maximilian Eggestein (bis 90.+1): Fleißig wie immer, dennoch war es ein unauffälliger Auftritt des 24-Jährigen – und das in so einem wichtigen Spiel. Leistete sich einige kleinere Fehler. Konnte das Spiel seiner Mannschaft deshalb nicht entscheidend prägen. Note 5
Leonardo Bittencourt (bis 81.): Konnte in der Offensive lange Zeit kaum Impulse setzen. Auf der linken Seite und später nach Groß‘ Platzverweis im Zentrum ohne die zündenden Ideen. Bei seinem Aluminiumtreffer in der 72. Minute dann im Pech. Note 4,5
Josh Sargent: War in viele Aktionen eingebunden, brachte sie vor dem Tor aber nicht konsequent genug zu Ende. Im ersten Durchgang hätte eine seiner drei ordentlichen bis guten Chancen das 1:0 bringen müssen (21./27./44.). Tauchte später mehr und mehr ab. Note 5
Davie Selke (bis 56.): War wieder Zielspieler für die langen Bälle. Legte auch anfangs ganz gut ab. Doch Torgefahr ging vom 25-Jährigen abermals nicht einmal im Ansatz aus. Hatte zudem Glück, dass Schiedsrichter Schröder in der 38. Minute nicht auf Handelfmeter für Augsburg entschied. Note 5
Werder Bremen-Stürmer gegen den FC Augsburg: Milot Rashica und Niclas Füllkrug mit rabenschwarzen Tag
Niclas Füllkrug: Vergab bereits nach acht Minuten die große Chance zur Führung, weil er den Ball im Strafraum nicht richtig traf. Insgesamt total glücklos in seinen Aktionen. Scheiterte auch in Hälfte zwei aus guter Position (67.). Note 5,5
Milot Rashica (ab 56.): Kaum auf dem Platz, schon Verlierer im Kopfball-Duell mit Gumny, woraus Augenblicke später das Augsburger 1:0 resultierte. Verursachte dann auch noch den Foulelfmeter, den die Gastgeber zum 2:0 nutzen (90.). Blieb offensiv blass. Note 6
Marco Friedl (ab 56.): Konnte von Glück sagen, dass er für seinen Einsatz gegen Richter keinen Elfmeter gab, denn ein Kontakt zum Augsburger war eindeutig da. (65.). Note 4
Yuya Osako (ab 81.): Kam für die letzten Minuten in der Hoffnung, dass er vielleicht noch für den Lucky Punch sorgen kann, was nicht mehr gelang. Note -
Patrick Erras (90.+1): Kam, als alles schon entschieden war. Note -
Auch interessant: Werder Bremen trennt sich von Trainer Florian Kohfeldt - Thomas Schaaf übernimmt! Wechselt Werder Bremen doch noch den Trainer? Manager Frank Baumann vermeidet Bekenntnis zu Florian Kohfeldt!
Weiter zur letzten Meldung:
Werder Bremen-Aufstellung gegen den FC Augsburg: Ömer Toprak steht in der Startelf!
Update (15. Mai, 14.30 Uhr): Jetzt ist die Werder-Aufstellung da! Hoffnungsträger Ömer Toprak startet! Milot Rashica sitzt nur auf der Bank. Die gesamte Startelf des SV Werder Bremen gegen den FC Augsburg gibt es hier.
Bremen - Als die Mannschaft des SV Werder Bremen am Freitagnachmittag mit dem Flugzeug in Richtung Augsburg abhob, saß ein Spieler nicht mit an Bord der Maschine, der dort erwartet worden war: Milos Veljkovic. Über die Gründe für das Fehlen des 25-Jährigen machte der Verein am Freitag keine Angaben mehr. Während der Pressekonferenz am Donnerstag hatte Trainer Florian Kohfeldt gesagt: „Milos hatte leichte Probleme aus dem Spiel gegen Leverkusen. Es wird sich heute oder morgen entscheiden, ob er voll umfänglich zur Verfügung steht.“ Für einen Einsatz hat es nicht gereicht, was Werder zu Umbauarbeiten in der Aufstellung zwingt - so sieht die Startelf gegen den FC Augsburg aus.
Für den Innenverteidiger könnte Ömer Toprak in die Mannschaft zurückkehren. Florian Kohfeldt hatte am Donnerstag überraschend verkündet, dass der Abwehrchef nach dessen Wadenproblemen wieder ein Kandidat sei. Ob es beim 31-Jährigen auch für einen Einsatz in der Startelf-Aufstellung reicht, ließ der Coach des SV Werder Bremen allerdings offen. Und Skepsis ist da durchaus angebracht. Das Risiko, dass sich Toprak bei (zu viel) Spielzeit gegen den FC Augsburg erneut verletzt und deswegen schlimmstenfalls für das Saisonfinale gegen Borussia Mönchengladbach sowie für eine mögliche Relegation im Anschluss ausfällt, wird Werder vermeiden wollen. Deswegen ist es denkbar, dass Marco Friedl den Platz von Veljkovic einnimmt.
Werder Bremen-Aufstellung gegen den FC Augsburg: Ömer Toprak direkt in der Startelf?
Werder Bremen dürfte gegen den FC Augsburg wieder auf eine Viererkette vor Torhüter Jiri Pavlenka setzen, die dann aus (von rechts nach links) Theodor Gebre Selassie, Moisander, Friedl und Ludwig Augustinsson bestehen könnte. Davor, im defensiven Mittelfeld, hatte sich Christian Groß zuletzt Lob verdient. Ihn wird Kohfeldt nicht aus der Startelf nehmen. Gleiches gilt wie immer für den Achter Maximilian Eggestein. Für die Rolle an dessen Seite kommen in der Aufstellung in Augsburg mehrere Kandidaten infrage. Je nach Ausrichtung dürfte die Wahl auf Kevin Möhwald (eher defensiv) oder Leonardo Bittencourt (eher offensiv) fallen.
Werder Bremen-Aufstellung beim FC Augsburg: Welche Aufstellung wählt Trainer Florian Kohfeldt?
Im Angriff hatte Florian Kohfeldt jüngst auf Davie Selke und Niclas Füllkrug von Beginn an gesetzt. Es ist wahrscheinlich, dass sie in Augsburg erneut die Nase vorn haben werden. Zwar konnten die Stürmer zuletzt nicht mit Toren glänzen (ganz im Gegenteil: beide warten schon ziemlich lange auf ihren nächsten Treffer), doch hatten sie ihren Coach mit Einsatzbereitschaft und Auftreten überzeugt. Für die etwas zurückgezogene Rolle hinter den Spitzen bietet sich in der Startelf-Aufstellung des SV Werder Bremen erneut Josh Sargent an. (dco)