Werder-Trainer über Burke-Flucht

Oliver Burkes schneller Werder-Abschied: Warum sich Coach Ole Werner kritisch hinterfragt

Bremen - 17 Pflichtspieleinsätze seit dem Sommer, 15 davon allerdings nur als Joker - das war Oliver Burke nicht genug. Und deshalb wollte der Stürmer weg. Vor wenigen Tagen hat der SV Werder Bremen seinen Sommer-Neuzugang schon wieder abgegeben, per Leihe bis Sommer an den englischen Zweitligisten FC Millwall. „Er war mit seiner Rolle nicht glücklich“, sagt Cheftrainer Ole Werner über den Schotten - und hinterfragt sich selbst kritisch beim Blick auf Burkes bisherige Zeit in Bremen.

Vor der laufenden Saison war der Angreifer ablösefrei von Sheffield United zu Werder Bremen gewechselt und hatte bei seinem neuen Club dann einen beeindruckenden Start hingelegt. „Er hat uns am Anfang der Saison wertvolle Punkte gebracht“, hält Werner fest. Zur Erinnerung: In den Spielen gegen Stuttgart (2:2) und Dortmund (3:2) setzte Oliver Burke mit späten Toren jeweils den Schlusspunkt, gegen Bochum (2:0) legte er kurz darauf noch einen Treffer vor. Die Rolle des Einwechselspielers wurde der Mann mit der Rückennummer 9 trotzdem nicht los. „Ich hätte ihn in der Phase vielleicht auch mal von Beginn an auf den Platz stellen müssen. Das habe ich ihm auch gesagt“, zeigt sich Werner selbstkritisch.

Schon gesehen: Verfolgt das Spiel von Werder Bremen gegen den VfB Stuttgart am Sonntag im DeichStube-Live-Ticker!

Werder Bremens Trainer Ole Werner gibt sich wegen Oliver Burke selbstkritisch: „Das habe ich ihm auch gesagt“

Für den Trainer des SV Werder Bremen gab es andererseits aber auch gute Gründe, in Oliver Burke weiter den Joker zu sehen. „Es war einfach sinnvoll, denn jedes Mal, wenn er von der Bank kam, hat er Kohlen für uns aus dem Feuer geholt“, betont Werner. Und weiter: „Zudem funktioniert natürlich auch die Kombination Marvin Ducksch/Niclas Füllkrug sehr gut. Das sind nach wie vor zwei ganz zentrale Spieler für uns, an denen es einfach schwer ist, vorbeizukommen.“

Burke tat die Dauer-Jokerrolle allerdings gar nicht gut. „Es hat sich eine Situation entwickelt, in der seine Leistung im Training und in den Spielen peu à peu ein bisschen weniger geworden ist“, berichtet Ole Werner. Entsprechende Kritik an Oliver Burke hatte der Coach schon während des Winter-Trainingslagers in Spanien öffentlich geäußert. Grundsätzlich, das hebt Werner hervor, „sind wir von ,Burkeys‘ Fähigkeiten aber weiterhin überzeugt“. Nun hofft der Trainer des SV Werder Bremen, dass der Stürmer in Millwall eine gute Rückrunde spielt - ,,und dann sehen wir uns im Sommer wieder“. (dco)

Rubriklistenbild: © gumzmedia

DIE DEICHSTUBE ALS KOSTENLOSE APP

Die DeichStube gibt es jetzt auch als kostenlose App. Einfach downloaden!

Kommentare