Er eröffnete den Torreigen: Yuya Osako jubelt nach seinem ersten Tor für Werder Bremen gegen den 1. FC Köln. Der Auftakt zum Wunder.
+
Er eröffnete den Torreigen: Yuya Osako jubelt nach seinem ersten Tor für Werder Bremen gegen den 1. FC Köln. Der Auftakt zum Wunder.

Werder gelingt kleines Fußball-Wunder

Weser-Wahnsinn: Werder Bremen knallt sich gegen 1. FC Köln doch noch in die Relegation!

Werder Bremen hat das Wunder geschafft und ist nach einem 6:1-Sieg gegen den 1. FC Köln in die Relegation eingezogen. Der Spielbericht der DeichStube*.

Bremen - Es ist noch nicht vorbei für Werder Bremen! An einem mehr als denkwürdigen letzten Spieltag der Fußball-Bundesliga hat sich der schon so gut wie abgestiegene Club doch noch auf den Relegationsrang gerettet und kann dort am 2. und 6. Juli gegen den Dritten der Zweiten Liga noch um den Klassenerhalt kämpfen. Möglich wurde das, weil sich am Samstagnachmittag eines dieser „Wunder von der Weser“ mit einem „Coup von Köpenick“ zu einem echten Stück Fußball-Wahnsinn vermischten.

Während Werder Bremen sein Heimspiel gegen den 1. FC Köln mit 6:1 (3:0) gewann, leistete der 1. FC Union Berlin die nötige Schützenhilfe. Die Köpenicker bezwangen Fortuna Düsseldorf mit 3:0 und schickten die Rheinländer damit in die Zweite Liga. Bremen darf dagegen die Hoffnungsrunde spielen – der Gegner in der Relegation wird am Sonntagnachmittag (15.30 Uhr, DeichStube-Live-Ticker) im Fernduell zwischen dem Hamburger SV und dem 1. FC Heidenheim ermittelt. Das Hinspiel am Donnerstag wird im Weserstadion ausgetragen.

Werder Bremen: Drei Tore in sieben Minuten gegen 1. FC Köln - Union Berlins Anthony Ujah hilft

Aber was war das für ein Spiel in Bremen! Das Signal zur Torejagd hatte Werder-Coach Florian Kohfeldt schon mit der Aufstellung gegeben. Er stellte erstmals seit dessen Comeback nach einem Kreuzbandriss wieder Niclas Füllkrug in die Startelf. Auch Milot Rashica, eine Woche zuvor gegen Mainz 05 noch Reservist, kehrte ins Team zurück. Die dritte Offensivposition übernahm Yuya Osako. Und nur eine halbe Stunde nach dem Anpfiff hatten alle drei Angreifer geliefert.

Es waren die tollsten sieben Minuten der Saison, in denen das Trio mit seinen Toren die Hoffnung auf den Klassenerhalt nach Bremen zurückbrachte – garniert durch einen Treffer in Berlin, der das Ganze noch verstärkte. Anthony Ujah hatte für den 1. FC Union getroffen und Fortuna Düsseldorf damit virtuell auf den direkten Abstiegsplatz geschossen. Ausgerechnet Ujah – schon 2016 war er maßgeblich an der Bremer Rettung beteiligt gewesen. Beim 1:0-Sieg über Eintracht Frankfurt hatte er damals den Treffer zum Klassenerhalt vorbereitet. Nun half er wieder.

Werder Bremen: Tore durch Yuya Osako, Milot Rashica und Niclas Füllkrug gegen 1. FC Köln

Im Zeitraffer einer ersten Halbzeit, die die Spannung im Kampf um den Relegationsplatz ins kaum noch Erträgliche steigerte, sah das Ganze so aus:

22. Minute: 1:0 Werder durch Osako nach Vorlage Maxi Eggestein.

26. Minute: 1:0 Union Berlin gegen Fortuna Düsseldorf. In diesem Augenblick rückt Werder in der Blitztabelle auf den Relegationsplatz vor.

27. Minute: 2:0 Werder  Bremen durch Rashica. Mit einem simplen Haken lässt der Bremer Kölns Leistner aussteigen, trifft mit links. FC-Keeper Timo Horn sieht dabei schlecht aus. Für Rashica ist es das erste Tor nach einer Durststrecke von 1.365 Minuten ohne Treffer.

29. Minute: 3:0 Werder durch Füllkrug. Bei einer Flanke von Marco Friedl startet der 27-Jährige genau richtig, verlängert den Ball gekonnt ins lange Eck. Nur 138 Sekunden nach dem 2:0 führt Werder 3:0 und hat die Relegation fest im Blick. Bremen auf Wunder-Kurs!

Das galt auch noch zur Halbzeit. 3:0 in Bremen, 1:0 in Berlin – das sah deutlich aus, aber schon ein Tor von Fortuna Düsseldorf würde reichen, um alles wieder zu drehen.

Werder Bremen gegen 1. FC Köln: Davy Klaassen, Yuya Osako und Josh Sargent erhöhen

Mit dieser Gefahr im Nacken kam das Kohfeldt-Team aus der Kabine. Nur Niclas Füllkrug nicht mehr. Er hatte seinen Job erledigt, hatte getroffen. Für ihn kam Josh Sargent in die Partie – natürlich mit dem Auftrag, das vierte Werder-Tor nachzulegen. Dann wäre sogar ein Düsseldorfer Ausgleich zu verschmerzen gewesen. Osako hatte das 4:0 sogar auf dem Fuß, sein Abschluss wurde von Ellyes Skhiri aber noch entscheidend abgelenkt (51.).

Doch wen juckte das? Nur wenig später wiederholte sich der Wahnsinn aus Halbzeit eins: In Berlin geriet Fortuna Düsseldorf durch ein Tor von Christian Gentner mit 0:2 in Rückstand (54.), und kaum war die Nachricht auf der Bremer Bank angekommen, staubte Davy Klaassen nach einem Pfostenschuss von Rashica zum 4:0 für Werder Bremen ab (55.). Als dann Osako nach Vorlage von Theo Gebre Selassie sogar noch auf 5:0 erhöhte (58.) schien klar, dass die Entscheidung über den Relegationsplatz nicht mehr im Bremer Weserstadion fallen würde, sondern in der Alten Försterei in Berlin.

Werder Bremen schlägt 1. FC Köln und bekommt letzte Chance auf Klassenerhalt

Doch Köln, bis dahin nur ein wehrloser Steigbügelhalter für den Bremer Sprung auf den Relegationsplatz, machte auch noch mit. Einen kapitalen Fehlpass des offensiv so wertvollen Rashica verwertete Dominick Drexler zum 5:1 (62.). Gezittert wurde im Weserstadion dennoch nicht mehr, weil Rashica seinen Fehler umgehend gutmachte und Sargent das 6:1 auflegte (68.).

Fortan war wirklich nur noch interessant, was die Fortuna machte. Der Auftrag war, aus einem 0:2 ein 3:2 zu machen. Doch der blieb unerfüllt. Düsseldorf kassierte noch das 0:3 durch Souleiman Abdullahi und muss runter in Liga zwei, Werder Bremen bekommt die nicht mehr erwartete letzten Chance auf den Klassenerhalt. Nach dem Sieg feierten Hunderte Werder-Fans am Weserstadion. (csa)

Werder Bremen gegen den 1. FC Köln in der Saison 2020/2021 im Live-Ticker gibt es hier. Und die Werder-Startelf gegen den FC Köln hier.

Werder Bremen: Sieg gegen 1. FC Köln - Der Live-Ticker zum Nachlesen

17.22 Uhr: Was war das für ein Match! Unglaublich - Grün-Weiß ballert sich mit 6:1 in die Relegation und darf sich zugleich über die Schützenhilfe von Union Berlin freuen, Union gewann mit 3:0 gegen Fortuna Düsseldorf.

17.21 Uhr: Abpfiff! Und jetzt ist es geschafft! Werder rettet sich in die Relegation!

90. + 2 Min: Vor dem Stadion singen die Fans „Oh, wie ist das schön“!

90. + 2 Min: Werder kann für die Relegation planen. Mit der Leistung müssen sie sich vor niemanden verstecken!

90. + 1 Min: Das Spiel plätschert nur noch vor sich hin. 

90. + 1 Min: Zwei Minuten gibt es Nachschlag.

90. Min: Wie viel Nachspielzeit gibt es noch im Weserstadion? Hier brennt nichts mehr an. 

89. Min Das sollte reichen! Union trifft in der 90. Minute zum 3:0!

88. Min: Die Schlussphase läuft, Werder drückt aber weiter aufs Gaspedal. 

87. Min: Jetzt ist Zeit zum Wechsel. Osako holt sich seinen verdienten Applaus ab, ebenso Rashica. Bittencourt und Pizarro sind nun dabei.

86. Min: Am Seitenrand stehen Bittencourt und Pizarro bereit, die bei der nächsten Unterbrechung ins Match kommen.

84. Min: An der alten Försterei bestimmen die Gäste aus Düsseldorf das Spielgeschehen. Selbst Torwart Kastenmeier geht schon mit nach vorne.

84. Min: Mal wieder eine Ecke für die Grün-Weißen. Friedl zieht den Standard vom Kasten weg und findet Moisander, der es per Volley probiert - knapp drüber.

82. Min: Vogt hat Feierabend, Bargfrede ersetzt ihn.

81. Min: Was eine Chance von Rashica! Sein Schussversuch trifft den Doppelpfosten und springt aus dem Kasten raus!

80. Min: Mal wieder eine Gelegenheit für Sargent. Der Versuch des US-Amerikaners wird von Czichos abgefälscht - Ecke!

78. Min: Werder macht das hier geschickt. Sie lassen die Kölner laufen, aber nicht in die gefährlichen Räume kommen.

75. Min: Auch die Kölner wechseln: Clemens und Lemperle ersetzen Modeste und Jakobs.

75. Min: Klaassen geht raus. Bartels darf nochmal mitmischen.

72. Min: Einen Augenblick zum Durchschnaufen gibt es nicht. Die Intensität ist weiterhin hoch. Hier wird um jeden Ball gekämpft.

71. Min: Werfen wir einen Blick nach Berlin an die alte Försterei. Suttner trifft die Latte - es steht weiter 2:0 für Union!

70. Min: Der Fünf-Tore-Abstand ist wieder hergestellt! Heißt: Düsseldorf muss noch drei Treffer erzielen.

68. Min: Absoluter Wahnsinn! Rashica behauptet den Ball gegen seinen Gegenspieler und leitet zu Sargent weiter, der Czichos stehen lässt und zum 6:1 trifft!

67. Min: Werder weiter im Vorwärtsgang. Sargent begeht jedoch ein Offensivfoul - Chance vertan.

65. Min: Die Grün-Weißen dürfen nicht übermütig werden. Noch kann alles passieren!

63. Min: Vor der Ostkurve warten rund 60 Fans mit genügend Abstand auf den Abpfiff. Hier ist alles friedlich!

63. Min: Noch hat Werder die vier Treffer Abstand. Im Moment reicht es noch!

Werder Bremen gegen 1. FC Köln im Live-Ticker: Alles läuft für Grün-Weiß, auch Union trägt seinen Teil bei!

62. Min: Tor für Köln! Die Bremer bekommen einen Konter über Drexler, der zum 1:5 trifft!

58. Min: Das gibt es nicht! Toooor Werder. Osako legt nach. Gebre Selassie flankt flach in die Mitte und findet den freien Osako, der netzt!

55. Min: Und da ist das 4:0! Klaassen nutzt einen Abpraller Rashica und schiebt zum nächsten Treffer ein!

54. Min: Freunde, absoluter Wahnsinn! Union Berlin hat so eben das 2:0 erzielt!

53. Min: Viel läuft im Mittelfeld ab. Bis auf die Halbchance von Osako ist hier nicht viel zu holen.

51. Min: Osako mit der nächsten Gelegenheit. Im letzten Moment kann Skhiri das Bein reinhalten und zur Ecke klären. 

50. Min: Sollte es für die Bremer zur Relegation reichen, wäre Vogt im Hinspiel gesperrt. Es war seine fünfte Verwarnung.

49. Min: Vogt muss das taktische Foul ziehen und sieht folgerichtig Gelb.

48. Min: Auch zu Beginn der zweiten Hälfte geht es mit der gleichen Intensität weiter.

46. Min: Markus Gisdol wechselt zur Pause: Es kommen Thielmann und Katterbach für Rexhbecaj und Uth. Auch Kohfeldt wechselt. Füllkrug muss Sargent weichen.

46. Min: Und weiter geht´s! Was hält die zweite Halbzeit für uns bereit? Legt Werder den nächsten Treffer nach?

16.22 Uhr: Wenn Werder die gleiche Intensität wie in der ersten Halbzeit an den Tag legt, scheint alles möglich zu sein.

16.20 Uhr: Wenn die Männer von Florian Kohfeldt auch noch den vierten Treffer nachlegen sollten, reicht Düsseldorf nicht einmal ein Unentschieden!

16.17 Uhr: Was war das für eine verrückte erste Halbzeit! Den Torregen hat Osako eröffnet (22. Min), Rashica (27. Min) und Füllkrug (30. Min) haben nachgelegt! Und stand jetzt, wären die Grün-Weißen auf dem Relegationsrang, denn in Berlin läuft es auch für die Bremer. Ex-Bremer Ujah traf in der 26. Minute zum 1:0 für Union Berlin!

Werder Bremen gegen 1.FC Köln im Live-Ticker: Pause! Werder legt drei Treffer vor

16.17 Uhr: Halbzeit! Mit 3:0 geht Werder in die Pause.

45. + 2 Min: Rashica versucht es nochmal! Der Flügelstürmer hält am Sechzehner einfach auf den Kasten - Horn muss sich ganz lang machen, um das Spielgerät über den Kasten zu lenken.

45. Min + 1 Min: Der FC ist bemüht im Spiel zu bleiben, aber wirklich gefährlich wird es nicht. 

45. + 1 Min: 120 Sekunden gibt es obendrauf.

45. Min: Wie viel Nachschlag gibt es in Halbzeit eins?

43. Min: Werder versucht über Füllkrug zu kontern, aber der Pass von Osako ist viel zu ungenau. Bornauw kann Mann und Ball ablaufen.

41. Min: Werder ruht sich auf der 3:0-Führung nicht aus, doch Köln darf weiterhin nicht unterschätzt werden.

40. Min: Werder hat das Spiel unter Kontrolle.

37. Min: Mal wieder eine Ecke für Köln. Uth zieht den Ball auf Pavlenka, doch Füllkrug eilt zur Hilfe und klärt erneut ins Toraus.

36. Min: Im Moment läuft es für die Bremer hervorragend. Wenn Sie noch einen Treffer nachlegen, reicht den Düsseldorfern auch kein Unentschieden mehr.

34. Min: Köln wechselt das erste Mal: Höger kommt für Leistner.

30. Min: Die Ereignisse überschlagen sich. Friedl flankt perfekt auf den Fußvon Füllkrug, der hier das 3:0 erzielt!

30. Min: Absoluter Wahnsinn! Es steht hier 3:0! Füllkrug trifft!

27. Min: Rashica legt nach! Und da ist es passiert. Rashica setzt sich schön gegen Leistner durch und zieht einfach ab. Horn muss den Ball halten, kommt aber nicht richtig an das Kunstleder heran! Werder führt 2:0.

26. Min: Der Abstiegskrimi ist eröffnet. Werder muss nachlegen. Ex-Bremer Ujah trifft für Union Berlin zur wichtigen 1:0-Führung! 

23. Min: Die Bremer können doch noch Fußballspielen! Ausgangspunkt ist Friedl, der ein, zwei Verteidiger stehen lässt und Maxi Eggestein in Szene setzt. Der Mittelfeldmotor passt auf Osako, der am Fünfmeterraum ganz frei steht und den Ball im Kasten versenkt!

22. Min: Tooooooooor für Werder Bremen! Osako lässt die Hausherren jubeln und trifft zum 1:0!

20. Min: Da war der Hauch einer Chance! Rashica bekommt den Ball perfekt in den Lauf gespielt, doch die Kölner Innenverteidigung kann den Flügelstürmer stellen, doch Rashica hat das Auge für Osako und versucht diesen in Szene zu setzen. Sein Pass in den Lauf ist viel zu lahm - Köln kann klären. In der Szene war viel mehr drin!

20. Min: Eines ist klar: Die Gäste aus Köln schenken das Match nicht her. 

18. Min: Veljkovic versucht das engmaschige Mittelfeld der Kölner zu überspielen und sucht Osako. Der kommt jedoch nicht an den Ball, weil Bornauw per Kopf zur Ecke klärt. 

16. Min: Das Spiel ist bisher ein wenig zerfahren. Die Grün-Weißen sind sich der Bedeutung bewusst und versuchen bloß keinen Fehler zu machen.

13. Min: Werder versucht die Initiative zu übernehmen, doch Köln ist ganz nah am Geschehen. Schon Modeste und Uth attackieren den ballführenden Spieler.

11. Min: Füllkrug lädt Kölns Rexhbecaj zum Tanz am Strafraum ein, doch letzter passt auf und luchst den bremer die Kugel ab.

9. Min: Modeste mit der besten Chance der Partie! Auf einmal ist der Kölner Stürmer im Strafraum ganz frei am Ball. Moisander kann ihn nicht richtig verteidigen, doch Pavlenka ist da und klärt! Ganz wichtig vom Tschechen!

8. Min: Köln sichert sich die erste Ecke des Spiels. Uth zieht den Standard auf den zweiten Pfosten. Gefährlich wird es nicht, aber eine zweite Ecke springt heraus.

7. Min: Und lange lässt der zweite Versuch nicht auf sich warten. Rashica kommt kurz vor dem Strafraum zum Abschluss und prüft Horn. Der Kölner lässt zur Seite tropfen.

6. Min: Der Spielaufbau der Grün-Weißen läuft viel über Moisander und Veljkovic. Über Klaassen und Osako kommen die Hausherren zum ersten Abschluss. Letzterer prüft erstmals Horn, der direkt zur Stelle ist.

4. Min: Werder schafft es erstmals den Ball über mehrere Stationen in den eigenen Reihen zu halten. Doch Bornauw passt auf und entscheidet den Zweikampf gegen Füllkrug für sich.

2. Min: Erste Offensivbemühung der Gäste. Jakobs legt sich den Ball auf den rechten Fuß und zieht die Flanke gen zweiten Pfosten. Die Hereingabe wird für Uth zu lang.

2. Min: Leistner lässt Rashica keinen Zentimeter Platz und foult erstmals in der gegnerischen Hälfte.

1. Min: Die Anspannung ist spürbar. Friedl setzt den ersten Pass ins Seitenaus.

Werder Bremen gegen 1. FC Köln im Live-Ticker: Anpfiff!

1. Min: Jetzt gilt es! Werder stößt an!

15.28 Uhr: Moisander und Horn kommen zur Platzwahl zusammen. 

15.25 Uhr: Pizarro und Bittencourt haben schon Platz auf der Bank genommen, während die Startelf gerade den Rasen betritt.

15.23 Uhr: Passend zur Untergangsstimmung regnet es über dem Weserstadion.

15.20 Uhr: Vor dem Anpfiff schnell noch ein Blick in die Zukunft von Florian Kohfeldt. Der Coach hat sich bislang noch nicht geäußert, ob er Werder auch in der kommenden Saison trainieren würde - egal, ob in Liga eins oder zwei. Und auch vor dem Sky-Mikrofon hält sich Kohfeldt mit Verweis auf die ebenfalls noch ausstehende Entscheidung des Vereins bedeckt. Seine eigene Entscheidung werde er nach Abschluss aller Gespräche „im vollen Bewusstsein treffen, was das Beste ist für Werder Bremen“, sagt er und ergänzt: „Verantwortungsbewusstsein und ein Herz für Werder Bremen habe ich über alle Maßen.“

15.16 Uhr: Erst telefoniert, dann aufgestellt: Werder-Trainer Kohfeldt erklärt am Sky-Mikrofon, weshalb er Niclas Füllkrug heute erstmals nach dessen Kreuzbandriss in die Startelf beordert hat. "Medizinisch besteht 0,0 Risiko, und er hat bereits in Mainz Akzente gesetzt." Füllkrug hätte am liebsten schon gegen die 05er von Beginn an gespielt, versicherte dem Coach wiederholt, dass er fit sei. Kohfeldt holte sich trotzdem noch andere Einschätzungen ein: "Ich habe am Mittwoch länger mit Personen aus seinem Umfeld telefoniert, die ihn schon lange kennen, um zu hören, ob er denen gegenüber auch das sagt, was er mir sagt." Antwort: "Mir wurde berichtet, dass er sich komplett bereit fühlt."

15.12 Uhr: Es bleibt noch genügend Zeit, um auf den Unparteiischen zu schauen. Denn: Eine Schiedsrichter-Ansetzung sorgt für Diskussionen. Der DFB hat für die Partie zwischen Union Berlin und Werder-Konkurrent Fortuna Düsseldorf ausgerechnet Harm Osmers als Referee ausgesucht. Pikant daran: Osmers ist in Bremen geboren, pfeift für den SV Achim-Baden – ein Club aus der engen Bremer Peripherie. Während Fortuna-Trainer Uwe Rösler diese Auswahl weglächelt („Dazu möchte ich nichts sagen“), kritisiert Sky-Experte Dietmar Hamann die Ansetzung deutlich: „Ich habe keine Zweifel an der Unbefangenheit von Herrn Osmers. Aber wegen der Diskussionen geht er jetzt in das Spiel und hat immer im Hinterkopf, aufpassen zu müssen, nicht zu viel für Union zu pfeifen. Der DFB macht sich angreifbar mit so einer Ansetzung. Das ist sehr unglücklich.“

15.09 Uhr: Weiter führt Kohfelt aus: „Ich habe Energie, ich will dieses Spiel gewinnen. Um 17.20 Uhr wissen wir, was dann rauskommt.“

15.06 Uhr: Zum Wochenstart ist die Hoffnung bei Trainer Florian Kohfeldt zurückgekehrt. „Wir sind auf Schützenhilfe angewiesen, aber erstmal ist der Fokus nur auf uns“, erklärt der Werder-Coach den Kollegen von Sky. „Am Dienstag habe ich eine Ansprache gehalten, die Trainingswoche war gut. Wir glauben an unsere Chance.“

15.03 Uhr: Nicht einmal mehr eine halbe Stunde bis der Abstiegskrimi beginnt. 

14.58 Uhr: Für Bremen spricht außerdem, dass sich die Kölner auswärts alles andere als gefährlich präsentieren. Nach der Corona-Pause haben die Gäste lediglich vier Zähler in der Ferne gesammelt. Zudem setzte es in der Saison zehn Niederlagen in der Fremde.

14.51 Uhr: Aber wie heißt es doch so schön: Ausnahmen bestätigen die Regel und heute darf ruhig die bisherige Saison Kopf stehen.

14.49 Uhr: Noch übler sieht die chronische Heimschwäche vom SVW in der laufenden Saison aus. Bisher behielten sie lediglich einmal (!) die drei Punkte an der Weser. Zwölfmal durften die Gäste feiern, während sie immerhin noch dreimal einen Punkt sichern konnten.

14.45 Uhr: Statistikfreunde aufgepasst! 93-mal sind Werder und Köln in der Bundesliga aufeinander getroffen. 34-mal ging Grün-Weiß als Sieger vom Feld, 35-mal mussten sie sich gegen den FC geschlagen geben. 24-mal wurden die Punkte geteilt. Die Männer von Kohfeldt sollten heute alles geben, um die Statistik auszugleichen.

14.42 Uhr: Und wo wir schon bei den Eisernen sind: Bei den Berlinern stehen zwei ehemalige Bremer in der Startelf. Mit Ujah und Kroos ist auch in der Hauptstadt ein Hauch Grün-Weiß auf dem Rasen. Es kann nur Glück bringen!

14.40 Uhr: Schon vor dem Spiel wird nichts unversucht gelassen. Im Weserstadion läuft „Eisern Union“ von Nina Hagen. Alles ist erlaubt, solange es Glück bringt.

14.38 Uhr: Mit der Aufstellung wollen sich die Grün-Weißen nicht verstecken. Immerhin: Es hilft nur ein Sieg. Diesem Umstand sind sich alle bewusst!

14.36 Uhr: Nun nehmen wir uns erst einmal die Zeit für die Hausherren. Im Vergleich zum blamablen 1:3 gegen Mainz nimmt Florian Kohfeldt drei Veränderungen vor. Sargent und Bittencourt nehmen auf der Bank Platz, während Groß nicht den Sprung in den Kader geschafft hat. Hierfür spielen Füllkrug, Rashica und Vogt.

Werder Bremen gegen 1. FC Köln im Live-Ticker: Die Aufstellungen sind da!

14.32 Uhr: Kurzer Schwenk zu den Gästen. Kölns Markus Gisdol schickt folgende Elf aufs Feld. Horn - Leistner, Czichos, Bornauw, Ehizibue - Rexhbecaj, Skhiri - Jakobs, Uth, Drexler - Modeste.

14.28 Uhr: Für die offensiven Bemühungen macht die Aufstellung Mut: Füllkrug, Rashica und Osako sollen heute für die Tore sorgen. Nach seiner Verschnaufpause ist Werders Flügelstürmer rechtzeitig fit geworden und soll den bulligen Füllkrug mit vernünftigen Pässen und Flanken füttern. 

14.24 Uhr: Werder ist heiß! Einen Tick zu früh - und hier sind die Aufstellungen: Pavlenka - Friedl, Moisander, Veljkovic, Gebre Selassie - Vogt, Klaassen, Maxi Eggestein - Osako, Rashica, Füllkrug.

14.22 Uhr: Um halb gibt es erstmal die Aufstellungen zum Abstiegskrimi. Wem vertraut Coach Kohfeldt? In gut acht Minuten wissen wir mehr. Schickt er die volle Offensiv-Kapelle auf den Rasen oder wird es defensiver?

14.18 Uhr: Natürlich schielen wir im Fernduell um die Relegation immer mal wieder Richtung Union vs. Fortuna. Heute muss alles passen. Nur so wahrt Werder die Chance auf Erstliga-Fußball im kommenden Jahr.

14.08 Uhr: Werfen wir einen Blick zum Weserstadion. Gerade fahren die Grün-Weißen vor! Natürlich haben wir auch ein Video für euch. Unser Deichstube-Reporter Björn Knips ist live vor Ort.

14.06 Uhr: Optimistisch - so zeigen sich die Werder-Fans, die an unserer DeichStuben-Umfrage zum Abstiegskrimi mitgemacht haben. Mehr als ein Drittel haben die Hoffnung auf die Relegation nicht aufgegeben. Wer ist gleicher Meinung?

14.04 Uhr: Für die Grün-Weißen ist es heute das 1.900. Bundesligaspiel in der glorreichen Vereinsgeschichte. Kein Verein in Deutschland hat mehr Spiele in der Belle Etage absolviert. Hoffentlich kommen auch in der kommenden Saison 34 Spiele dazu.

14.00 Uhr: Handgestoppte 90 Minuten bis das Kunstleder an der Weser rollt und so langsam wird das Kribbeln stärker. Ein wenig zwickt der Magen schon...

13.52 Uhr: Sollte es heute doch in die Hose gehen (bloß nicht!), wäre es der zweite Abstieg in der 121-jährigen Geschichte von Werder Bremen. Erstmals ging es 1980 in die Niederungen der 2. Bundesliga. 

14.46 Uhr: Was lässt uns optimistisch bleiben? Natürlich klammern wir uns an den letzten Strohhalm Hoffnung. Dazu gehört: Auch wenn die Situation ausweglos erscheint, passt Aufgeben nicht zur grün-weißen Mentalität. Kohfeldt, Baumann und Co. sind sich natürlich bewusst, was heute auf dem Spiel steht. Die Mannschaft muss zu einhundert Prozent da sein. Kohfeldt wird seine Elf heiß machen - so viel ist sicher.

Werder Bremen gegen 1. FC Köln im Live-Ticker: Es ist angerichtet - Abstiegsfinale an der Weser

13.41 Uhr: Laut Werder-Coach Florian Kohfeldt läuft das heutige Match unter dem Motto „Messer zwischen die Zähne“. Somit ist die Marschroute beziehungsweise der Matchplan klar. Aber: Ein blindes Anrennen führt selten ans Ziel. Die Grün-Weißen dürfen sich nicht zu sehr in der Offensive verlieren, um hinten offen zu stehen. Wir wissen ja, wie anfällig die Bremer Abwehrreihe in der laufenden Saison ist.

13.35 Uhr: Freunde, auf uns wartet heute der 34. Spieltag der laufenden Bundesligasaison und Werder steht mit dem Rücken zur Wand. Die Ausgangslage könnte nicht viel schlechter sein. Schließlich haben die Bremer das Schicksal nicht in der eigenen Hand. Sie müssen zwei Punkte und vier Tore aufholen und dabei auf Schützenhilfe von Union Berlin hoffen. Die Hauptstädter müssen mindestens ein Unentschieden gegen Fortuna Düsseldorf holen - ein Sieg wäre natürlich noch besser. 

13.32 Uhr: Heute steht alles im Zeichen des grün-weißen Abstiegs-Showdowns. Retten sich die Männer von Florian Kohfeldt in die Relegation und wahren damit die Chance auf Erstliga-Fußball in der kommenden Saison oder treten sie den bitteren Gang in die Zweitklassigkeit an?

13.30 Uhr: Freunde, wir begrüßen euch zum großen Tag der Entscheidung! Wir stehen gemeinsam am Abgrund der ersten Bundesliga, aber so lange noch ein Funken Hoffnung besteht, glauben wir an das nächste Wunder von der Weser. 

An dieser Stelle entsteht der Live-Ticker zum Bundesliga-Spiel von Werder Bremen gegen den 1. FC Köln. Hier seid Ihr am Tag der Entscheidung live dabei. Anpfiff im Weserstadion ist am Samstag um 15.30 Uhr, die Aufstellungen von Werder und Köln kommen um 14.30 Uhr - wir starten hier noch eine Stunde vorher: um 13.30 Uhr. Seid live dabei!

Zum Vorbericht vom 26. Juni 2020:

Werder Bremen gegen 1. FC Köln: Florian Kohfeldts Matchplan für das Wunder

Bremen – Samstag, 27. Juni 2020: Ist das der Tag, an dem die Bundesliga einen ihrer ruhmreichsten Traditionsvereine verliert? Der Tag, an dem Werder Bremen zum zweiten Mal nach 1980 in die zweite Liga absteigen muss? Der vierfache deutsche Meister steht am letzten Spieltag der Saison bereits mit eineinhalb Beinen in der Zweiten Liga.

Im Fernduell mit Fortuna Düsseldorf muss schon ein mittelgroßes Fußball-Wunder her, damit es die Bremer noch in die Relegation schaffen. Viel wahrscheinlicher ist es, dass nach dem Spiel von Werder Bremen gegen den 1. FC Köln (15.30 Uhr, Weserstadion, Live-Ticker der DeichStube) der direkte Abstieg feststeht. Doch Trainer Florian Kohfeldt glaubt noch an die Rettung und hat einen klaren Auftrag für seine Spieler: „Messer zwischen die Zähne – und raus!“ Die Fakten, Hoffnungen und Möglichkeiten vor dem Tag der Entscheidung:

Werder Bremen gegen 1. FC Köln: Die Ausgangslage

Die Situation ist dramatisch, deutlich dramatischer noch als 2016, als durch einen Last-Minute-Sieg über Eintracht Frankfurt der Klassenerhalt gelang. Aktuell liegt Werder Bremen zwei Punkte und vier Tore hinter Fortuna Düsseldorf auf dem Relegationsrang. Heißt: Ein eigener Sieg über Köln ist Pflicht, dazu muss Union Berlin gegen Düsseldorf Schützenhilfe in Form eines Unentschiedens oder besser eines Sieges leisten. Unmöglich? Nein, meint Kohfeldt: „Wir haben eine Restchance, dass die nicht unglaublich groß ist, wissen wir auch. Aber es ist nicht aussichtslos.“

Werder Bremen gegen 1. FC Köln: Die Vorbereitung

Werder hatte an ein Kurztrainingslager gedacht, an Teambuilding-Events, hat dann aber beides verworfen, weil innerhalb bestehender Anti-Corona-Regeln nichts Sinnvolles möglich gewesen wäre. Es blieb bei den insgesamt gewohnten Abläufen mit einem nur leicht modifiziertem Trainingsprogramm. „Es waren kürzere, aber intensivere Einheiten. Weniger Taktik, mehr Wettkampfmodus“ - so beschreibt es Florian Kohfeldt. Und am Spieltag gegen den 1. FC Köln gibt es nochmal eine Extra-Spritze Motivation für alle. Kohfeldt verrät aber nicht zu viel: „Wir haben uns einige Dinge überlegt, um die Emotionalität vor dem Spiel anzuheizen. Was genau, kann ich jetzt nicht sagen.“ Möglich, dass die Profis Videos von mitfiebernden Fans zu sehen bekommen. Vielleicht auch Videos von Fan-Aktionen der Vergangenheit. Denn um Emotionen zu wecken, gibt es nichts Besseres.

Werder Bremen gegen 1. FC Köln: Die richtige Taktik

Werder Bremen muss gewinnen. Punkt. Also kann es auf dem Platz nur den Vorwärtsgang geben, oder Florian Kohfeldt? „Wir werden versuchen, das Spiel mit einer gewissen Balance anzugehen. Köln wird sich definitiv nicht überrollen lassen, sondern wird dagegenhalten. Von unserer Grundausrichtung und unseren Grundpositionen wird das Pendel aber eher Richtung Offensive als Richtung Defensive ausschlagen.“ Logisch, denn ohne Tore kein Sieg.

Sollte es in Berlin auf ein Unentschieden von Fortuna Düsseldorf hinauslaufen, bräuchte Werder Bremen einen Sieg mit vier Toren Unterschied, um noch auf Platz 16 zu klettern. Und weil diese vier Tore nicht mal eben in den letzten fünf Minuten erzielt werden können, ist Werder verpflichtet, schnell für klare Verhältnisse zu sorgen. Allerdings kann es auch zu der Situation kommen, dass ein 1:0 verteidigt werden muss. Es drohen verzwickte Situationen. Kohfeldt: „Die Dynamik unseres Spiels kann sich auch aus der Dynamik des Spiels in Berlin entwickeln.“

Werder Bremen gegen 1. FC Köln: Das richtige Personal

Wer Tore braucht, braucht Torjäger. Niclas Füllkrug zum Beispiel. Doch nach seiner langen Verletzungspause und einigen Teilzeitjobs ist der 27-Jährige noch nicht fit für 90 Minuten. Coach Kohfeldt überlegt trotzdem, ihn im Werder-Spiel gegen Köln in die Startelf zu stellen. „Entschieden habe ich mich aber noch nicht“, sagt er. Zuletzt hatte sich in Mainz gezeigt, dass Werder Bremen zwar anfänglich einen Angriffswirbel entfachte, aber niemand da war, der die Chancen verwandelte.

Das Risiko mit Füllkrug einzugehen, bleibt deshalb eine Option. „Man kann jetzt schon die berechtigten Hoffnungen haben. dass Niclas 55, vielleicht auch 60 Minuten spielen kann. Aber ihn von der Bank bringen zu können, wenn man am Ende noch Tore bräuchte, ist auch ein wichtiger Aspekt“, erklärt Kohfeldt. Klar ist, dass er Claudio Pizarro in dessen möglicherweise letztem Spiel der Karriere als als Ass im Ärmel behält: „Er kann noch diesen einen sportlichen Moment liefern. 10, 15 Minuten sind bei ihm möglich. Das Näschen hat er immer noch.“

Werder Bremen gegen 1. FC Köln: Die Verbindung nach Berlin

Natürlich wird Werder Bremen immer wissen, wie es im Parallelspiel zwischen Union Berlin und Fortuna Düsseldorf steht. „Wir werden jemanden auf der Bank haben, der sich über das Internet informiert“, sagt Sportchef Frank Baumann. Was aber nicht heißt, dass jede Entwicklung in Berlin direkt an die Bremer Spieler weitergegeben wird. „Wie wir die Mannschaft informieren, wann wir sie informieren – das haben wir besprochen, werden es aber während des Spiels entscheiden. Das gehört zur Dynamik dazu“, so Kohfeldt.

Werder Bremen gegen 1. FC Köln: Fans am Stadion

Keine Green-White-Wonderwall, kein Fan-Spalier für den Teambus – all das ist aktuell wegen der Corona-Auflagen verboten. Und Werder Bremen bittet seine Fans, nicht zum Weserstadion zu kommen – egal, wie die Saison ausgeht. „Ich appelliere schweren Herzens daran: Bitte bleibt zu Hause! Wir haben eine gesamtgesellschaftliche Situation, die wichtiger ist als unser Abstiegskampf“, sagt Trainer Kohfeldt, dessen Zukunft bei Werder erst nach der Saison besprochen wird. Sportchef Baumann weiß schon mehr: „Mein Kenntnisstand ist es, dass keine größeren Ansammlungen am Stadion erwartet werden. Unsere Fans haben sich bislang vorbildlich verhalten. Ich hoffe, dass es so bleibt. Aber wir müssen abwarten, wie die Situation sich entwickelt.“ (csa) DeichStube.de* ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.

DIE DEICHSTUBE ALS KOSTENLOSE APP

Die DeichStube gibt es jetzt auch als kostenlose App. Einfach downloaden!

Kommentare