Bremen - Kommt er noch? Kommt er nicht mehr? Einen Tag hat Frank Baumann noch Zeit, um den gesuchten neuen Mittelstürmer zu präsentieren. Um 18.00 Uhr schließt am Donnerstag das Transferfenster, danach geht nichts mehr.
Während die Fans längst nervös sind, lässt sich Werder-Sportchef Baumann offenbar bis auf den letzten Drücker Zeit. Dabei hätte alles ganz schnell gehen können. Davie Selke war schon im Mai der Mann der Wahl, der Ex-Bremer hätte sich laut eigener Aussage die Rückkehr von RB Leipzig zu Werder „sehr gut“ vorstellen können. Aber es scheiterte am Geld.
Eine niedrige zweistellige Millionensumme hatte Leipzig für den 22-Jährigen aufgerufen – für Werder unbezahlbar, Hertha BSC schlug zu. Und weil sich der Bremer Geldbeutel auch danach nicht aufgefüllt hat, ist die Stürmersuche zur Hängepartie geworden. Kandidaten wurden dabei in Internetforen und -portalen sowie in anderen Medien einige gehandelt – nicht hinter allen steckte auch das Fünkchen Wahrheit.
Guido Carrillo: Das Gerücht gibt es schon länger, doch am Tag vor Ende des Transferfensters fängt es richtig Feuer. Die französische Sportzeitung „L‘Equipe“ sagt: Der 26-jährige Argentinier wird wohl den AS Monaco verlassen, angeblich haben sich die Verantwortlichen eines deutschen Clubs, der nicht international spielt, nach einer Leihe erkundigt. Das könnte Werder gewesen sein. Monaco will den Spieler aber am liebsten verkaufen. Carillo ist Mittelstürmer, 1,87 Meter groß, hat vergangene Saison sieben Tore in 19 Liga-Spielen erzielt. Klingt treffend!
Paul Onuachu: 2,01 Meter groß, 23 Jahre jung, mit 42 Toren in 120 Einsätzen ziemlich torgefährlich - auch dieser Mann passt genau ins Profil. Nur eine Sache stört wieder: Er ist ziemlich teuer. Der dänische FC Midtjylland fordert angeblich eine zweistellige Millionensumme. Das konnte Werder schon bei Selke nicht bezahlen.
Divock Origi: Der hochveranlagte belgische Nationalspieler hat beim FC Liverpool unter Jürgen Klopp keine echte Perspektive, soll zumindest für eine Saison ausgeliehen werden. Wenn ein solcher Name allerdings auf dem Markt ist, horcht halb Europa auf. Auch Werder? Ja, sagt die englische Zeitung „Telegraph“. Aber auch zum Beispiel finanzstarke Clubs wie der VfL Wolfsburg und Elite-Teams wie Tottenham, Inter Mailand, Juventus Turin, und, und, und.
Peniel Mlapa: Bemüht sich Werder jetzt schon um Bankdrücker aus der Zweiten Liga? Mlapa hat zwar die deutschen U-Nationalmannschaften durchlaufen, schaffte aber bei keinem Club (1860 München, 1899 Hoffenheim, Gladbach, Nürnberg) so wirklich den Durchbruch. Beim VfL Bochum hat der neue Trainer Ismail Atalan den 26-Jährigen aussortiert. Laut „Bild“ soll neben Dynamo Dresden und Kaiserslautern auch Werder zuletzt Interesse gehabt haben.
Wout Weghorst: Der 25-jährige Niederländer passt mit seinen 1,97 Meter ins Profil. Vergangene Saison erzielte er 13 Saisontore, auch in den ersten drei Spielen der neuen Saison traf der 25-Jährige schon viermal für den AZ Alkmaar. Aber ob der Deal kurzfristig klappt? Club-Manager Max Huiberts sagte kürzlich der „Bild“: „Werder hat sich nicht gemeldet.“
Robert Beric: Der Weg des Slowenen führt von Frankreich wohl eher nach Belgien als nach Deutschland. In St. Etienne kam der 26-Jährige zuletzt nicht zum Zug, jetzt soll er zum RSC Anderlecht ausgeliehen werden. Werder galt zuvor als mögliches Ziel, Berater Amir Ruznic sagte aber der „Bild“: „Alles Bullshit. Bei mir hat sich niemand gemeldet.“
Kubilay Kanatsizkus: Den U21-Nationalspieler der Türkei soll Werder laut türkischen Medien kürzlich beobachtet haben. In den ersten beiden Saisonspielen für Bursaspor mischte der 20-Jährige mit, zurzeit fehlt er mit einer Leistenzerrung. Die Spur ist kalt.
Georgi Milanov: Beim Champions-League-Teilnehmer ZSKA Moskau kommt der Bulgare nur noch zu Kurzeinsätzen, bulgarische Medien brachten ihn vor zwei Wochen mit Werder und dem SC Freiburg in Verbindung. Selbst wenn das stimmt, gibt es ein Problem: Milanov ist kein Mittelstürmer, sondern offensiver Mittelfeldspieler. Das Gerücht kam also aus der Ecke „verwegen“.
Wellington Silva: Ein Wandervogel. Der Brasilianer steht beim FC Arsenal unter Vertrag, wird seit Jahren laufend verliehen. Zurzeit spielt er bei Fluminense in seiner Heimat. Laut „ESPN“ hatte Werder ihn auf dem Zettel. Wirklich? Wohl nicht. Wellington Silva ist Flügelspieler und kann mit seinen 1,70 Meter auch nicht die erhoffte Kante in der Spitze sein.
Ihlas Bebou: Der 23-Jährige schaffte in der vergangenen Saison den Durchbruch bei Fortuna Düsseldorf, traf auch in der neuen Saison bereits am dritten und vierten Spieltag. Jetzt wechselt der Mann aus Togo aber offenbar für fünf Millionen Euro zu Hannover 96.