Werder macht Sprung in der Tabelle
Kurzer Sprung auf Platz drei, aber auch als Vierter ist Werder Bremen endlich oben dabei
- 0 Kommentare
- Weitere
Bremen – Jetzt macht sich der Aufwärtstrend des SV Werder Bremen mit der Maximalausbeute von zwölf Punkten aus vier Spielen auch in der Tabelle deutlich bemerkbar: Nach dem 19. Spieltag belegt der Absteiger immerhin Rang vier, schnuppert also an den Aufstiegsplätzen.
So weit oben stand der SV Werder Bremen zuletzt nach dem sechsten Spieltag. Damals war es sogar Platz drei – wie auch am Samstag direkt nach dem 3:0-Heimerfolg gegen Fortuna Düsseldorf. Doch am Sonntag zog der 1. FC Heidenheim durch einen 2:1-Sieg gegen den 1. FC Ingolstadt wieder vorbei.
Werder Bremen: Viele Konkurrenten patzen - Abstand auf Aufstiegsplätze schrumpft
Trotzdem war es schon so etwas wie ein grün-weißer Spieltag, weil viele Konkurrenten patzten – einige auch unerwartet. Wie zum Beispiel Spitzenreiter FC. St Pauli (2:2 gegen Kellerkind Erzgebirge Aue). Da der Tabellenzweite Darmstadt 98 gegen den Karlsruher SC ebenfalls nicht über ein 2:2 hinauskam, beträgt Werders Rückstand auf die direkten Aufstiegsplätze nur noch fünf beziehungsweise vier Zähler. Heidenheim hat als Dritter lediglich einen Punkt mehr als der SV Werder Bremen. Und wo steht der Hamburger SV? Der Nordrivale liegt nach dem 1:1 in Dresden einen Punkt und einen Platz hinter Werder.
Natürlich wissen die Bremer, was in der Tabelle los ist. Es herrschte auch eine gewisse Freude über den zwischenzeitlichen Sprung von Rang sieben auf den Relegationsplatz, der am Ende zwei Aufstiegsspiele bringen würde. Doch Werder Bremens Mittelfeldmann Leonardo Bittencourt blickte lieber schon auf den nächsten Samstag mit dem Spiel beim SC Paderborn: „Wir haben hier gegen Paderborn schön auf den Sack bekommen (1:4, Anm. d. Red.). Das wird wieder ein schwieriges Spiel, weil Paderborn eine konterstarke Mannschaft ist. Aber wenn du dich oben festbeißen willst, dann musst du da bestehen.“ (kni)