Werders Tor-Latte aufgetaucht
„Wir haben uns das Ding einfach geschnappt“ - DeichStube auf Spurensuche: Ein Teil des Werder-Aufstiegstors hängt jetzt im Partyraum
- 0 Kommentare
- Weitere
Wo ist das Aufstiegs-Tor des SV Werder Bremen? Nur wenige Tage nach dem ersten Aufruf sind einige Hinweise und Spuren in der DeichStube eingegangen - und ein Teil der Latte ist tatsächlich aufgetaucht. Der Querbalken hängt jetzt in einem Party-Keller.
Bremen – Plötzlich ging alles ganz schnell. Denn es musste ganz schnell gehen. Die Gelegenheit war schließlich günstig. „Als das Stück der Latte da einfach so rumlag und es irgendwie keiner haben wollte, haben wir uns das Ding geschnappt“, erinnert sich Steffen, auf dessen Nachnamen an dieser Stelle mal verzichtet wird, und lacht. Der 18-Jährige ist nämlich Fan des SV Werder Bremen, war im vergangenen Jahr hautnah dabei, als sein Herzensverein im Heimspiel gegen Jahn Regensburg den Wiederaufstieg in die Bundesliga perfekt machte – und schließlich auch ganz dicht dran, als vor der Ostkurve des Wohninvest Weserstadions das dortige Tor im Jubeltaumel in Einzelteile zerlegt wurde und verschwand. Die DeichStube hat sich auf Spurensuche begeben, per Aufruf um Hinweise nach dem Verbleib des Gebälks gebeten. Nicht etwa, um Fans nachträglich anzuschwärzen, sondern um ein außergewöhnliches Kapitel eines ganz besonderen Tages nachzuerzählen. Es dauerte nicht lang, bis erste Tipps eintrafen. Und dank Werder-Fan Steffen ist nun schon einmal geklärt, wo sich etwa die Hälfte der Latte befindet: im Emsland.
Ein Teil der Latte des Aufstiegstores von Werder Bremen im Reisebus abtransportiert
Wenig überraschend hat das Gestänge einen echten Ehrenplatz erhalten, der mitgelieferte Fotobeweis zeigt das Beutestück an der Wand eines Partyraumes – direkt darunter hängt ein Foto, das Steffen beim Abtransport des Souvenirs zeigt. Ganz bis nach Hause musste das gute und mit Stickern verzierte Stück aber nicht geschleppt werden, unweit des Stadions des SV Werder Bremen landete der Abschnitt des Querbalkens in einem Reisebus, der für einen unkomplizierten Abtransport sorgte. „Vorher am Stadion hat es noch ein paar nicht ganz ernsthafte Angebote von 100 oder 300 Euro für die Latte gegeben, aber das war es mir natürlich überhaupt nicht wert, sie wieder abzugeben“, schildert Steffen lachend.
Knapp eine Woche später hatte das Aluminium noch einmal einen kleinen öffentlichen Auftritt. Der Fanclub „Werder-Freunde Lähden“ hatte zu seiner Saisonabschlusssause den offenen Bus von Werder Bremen, mit dem die Profis nach dem Aufstieg feiernd über den Osterdeich gefahren sind, zu sich in die Heimat holen können. Und weil dieser Anlass so passend war, brachte Steffen gleich noch einmal den Teil des Tores mit, in das letztmals Marvin Ducksch zum 2:0-Endstand gegen Regensburg getroffen hatte. Und somit eine große Party einläutete. Eine Party, an die im Emsland ganz besonders gern zurückgedacht wird.
Ein Teil der Latte des Aufstiegspiels von Werder Bremen ist aufgetaucht - doch wo ist der Rest?
Habt Ihr noch weitere Teile des Aufstiegstores gesehen? Hängt womöglich ein Pfosten bei Euch in der Studentenbude unter der Wohnzimmerdecke? Oder ist das besondere Erinnerungsstück an die Bundesliga-Rückkehr des SV Werder Bremen vielleicht sogar bei ebay unter dem virtuellen Hammer gelandet? Die DeichStube freut sich über jeden Hinweis, ob mit oder ohne Bildmaterial. Schreibt uns gerne eine Mail an redaktion@deichstube.de oder sendet eine Whatsapp-Nachricht an die 0160/98218884. (mbü)