Umbro zahlt für Vertragsauflösung
Millionen-Abfindung: Werder Bremen kassiert doppelt bei Ausrüster-Wechsel
- 1 Kommentar
- Weitere
Der SV Werder Bremen profitiert doppelt vom Ausrüster-Wechsel von Umbro zu Hummel. Der Bundesligist erhält durch den neuen Partner nicht nur mehr Geld, sondern kassiert durch die vorzeitige Vertragsauflösung mit den Engländern auch eine Abfindung in Millionen-Höhe.
Bremen – Dieser Wechsel lohnt sich richtig: Der SV Werder Bremen profitiert gleich doppelt davon, dass der Ausrüster der Grün-Weißen künftig Hummel und nicht mehr Umbro heißt. Der neue Partner aus Dänemark zahlt nach Informationen der DeichStube pro Jahr nicht nur mehr als sein Vorgänger, sondern für die vorzeitige Vertragsauflösung mit den Engländern kassiert der Bundesligist auch noch eine üppige Abfindung. Laut „Bild“-Zeitung darf sich der Bundesligist über eine Million Euro freuen.
Eigentlich wäre der Vertrag mit Umbro noch bis 2025 gelaufen. Doch die Briten wollen sich mehr auf ihr Heimatgeschäft konzentrieren und kündigten Werder Bremen im vergangenen Herbst an, den Kontrakt auf keinen Fall zu verlängern. Dazu platzierten sie die Bitte, so schnell wie möglich aus dem Vertrag zu kommen. Dafür war Umbro sogar bereit, eine Entschädigung zu bezahlen. Schließlich spart die Traditionsmarke durch den sofortigen Ausstieg pro Saison vier Millionen Euro – also insgesamt acht Millionen Euro in der Vertragslaufzeit bis 2025.
Schon gelesen? Verfolgt das Bundesliga-Spiel von Werder Bremen gegen den SC Freiburg im DeichStube-Liveticker!
Werder Bremen soll 4,5 Millionen Euro pro Saison von Ausrüster Hummel erhalten
Werder Bremen machte sich im Herbst auf die Suche und profitierte dabei auch vom sportlichen Aufschwung nach dem direkten Wiederaufstieg. Gleich mehrere Ausrüster interessierten sich für den Traditionsverein, am Ende entschied sich Werder für Hummel. Die Handball-Experten, die in der Fußball-Bundesliga bereits den 1. FC Köln ausstatten, waren bereits in den 1970er Jahren für Werder aktiv. Und sie planen langfristig mit den Grün-Weißen: Der Vertrag läuft bis 2029 – das ist schon ungewöhnlich lang in der Branche. Zudem lässt sich Hummel das Engagement etwas mehr kosten als Umbro, die Rede ist von 4,5 Millionen Euro pro Saison. Wobei das auch vom sportlichen Erfolg der Bremer abhängt.
Die neuen Trikots sind längst entworfen und sollen rechtzeitig zum Trainingsauftakt für die nächste Saison Anfang Juli in Bremen eintreffen. Dann wird auf den Kleidern des SV Werder Bremen auch ein neuer Hauptsponsor zu sehen sein. Das Verdener Bauunternehmen Matthäi löst bekanntlich die PHW-Gruppe (Wiesenhof, Green Legend) ab. (kni)