Talent zurzeit dreifach gefordert
Werders Plan mit Fabio Chiarodia: Belastungssteuerung der besonderen Art
- 1 Kommentar
- Weitere
Fabio Chiarodia ist zurzeit dreifach gefordert: Bei Werder Bremen, in Italiens U19 - und als Schüler kurz vor dem Abitur. Für Spieler und Club bedeutet das einen Spagat, schließlich geht es auch um die Zukunft über den Sommer hinaus.
Update (17. März 2023): Fabio Chiarodia feiert Bundesliga-Startelf-Premiere gegen Borussia Mönchengladbach! Das ist Werder Bremens Abwehr-Juwel!
Bremen – Im Heimspiel gegen den VfL Bochum war es kürzlich mal wieder soweit: Fabio Chiarodia, das große Nachwuchstalent des SV Werder Bremen, feierte in seiner noch jungen Laufbahn als Fußballprofi die nächste Premiere. Nachdem der inzwischen 17-Jährige in der vergangenen Saison sein Profi-Debüt in der 2. Liga gegeben hatte und in der laufenden Serie auch im Oberhaus bereits zu seinem ersten Kurzauftritt gekommen war (während des 0:2 in Freiburg), durfte er gegen Bochum nun erstmals im Wohninvest Weserstadion auflaufen.
Fabio Chiarodia dreifach gefordert: bei Werder Bremen, in Italiens U19 - und als Schüler vor dem Abi
Für eine Minute zwar nur (in Freiburg waren es zwei gewesen), aber sei‘s drum – die Konkurrenz in der Bremer Innenverteidigung ist schließlich enorm groß, und eine Bestätigung für Chiarodias guten Leistungen auf dem Trainingsplatz, für seine gute Entwicklung war die erneute Einwechslung allemal. „Wir sehen bei ihm nach wie vor sehr großes Potenzial und sind definitiv überzeugt davon, dass er demnächst weitere Einsätze in der Bundesliga bekommen wird“, betont Werder Bremens Leiter Profifußball Clemens Fritz im Gespräch mit der DeichStube – und erklärt, warum der Verein dennoch gerade sehr darauf achtet, dass es für Fabio Chiarodia nicht zu schnell geht.
Den Alltag des Teenagers, der gebürtig aus Oldenburg stammt, aber italienischer Staatsbürger ist, darf man sich getrost als stressig vorstellen, schließlich ist er derzeit dreifach gefordert. Im täglichen Training der Profis bei Werder Bremen, zudem als Teil des U19-Nationalteams Italiens, mit dem er sich bis Mittwoch gerade wieder auf einem Lehrgang befindet – und nicht zuletzt: als Schüler. „Fabio macht in diesem Jahr Abitur, da wird die Vorbereitung langsam intensiver“, sagt Fritz, der gemeinsam mit den anderen Verantwortlichen und dem Jungprofi selbst nach Möglichkeiten Ausschau hält, um Fabio Chiarodia zwischendurch etwas Luft zu verschaffen.
Dreifachbelastung und Zukunftsplanung: Werder Bremen und der Spagat mit Fabio Chiarodia
Ende Januar haben Spieler und Verein deshalb eine Einladung vom italienischen Verband abgesagt, wie Fritz erklärt, „damit die Dreifachbelastung mit Profitraining, Schule und Nationalmannschaft für ihn nicht zu groß wird“. Für den aktuellen Lehrgang, mit dem sich Italiens U19 auf die EM-Qualifikationsspiele Ende März gegen Deutschland, Slowenien und Belgien vorbereitet, gab es am Osterdeich dann aber wieder grünes Licht. Denn natürlich weiß auch Fritz, „dass es wichtig und eine tolle Rückmeldung ist, dass er regelmäßig eingeladen wird“. Weit reisen muss Fabio Chiarodia für die EM-Quali übrigens nicht. Ganz im Gegenteil. Die drei Spiele finden allesamt in Bremen statt.
Schon gelesen? Ein Dieb in der Kabine des SV Werder Bremen: Mannschaftskasse geklaut!
Ganz grundsätzlich ist es eine Art Spagat, den Werder Bremen aktuell in der Personalie Fabio Chiarodia zu vollführen hat. Denn bei aller Belastungsreduzierung und dem behutsamen Heranführen an die Bundesliga geht es für den Spieler selbst natürlich um die sportliche Perspektive, sprich: zunächst um das Gefühl, stetig näher an das Profiteam heranzurücken. Und das wiederum entsteht durch Einsätze, durch mehr und mehr Minuten auf dem Platz. Damit, so Werders Ziel, Chiarodia seine Zukunft auch nach dem Sommer noch in Bremen sieht. Der Vertrag des Jungprofis enthält bekanntlich eine Ausstiegsklausel, die einen Abgang nach der Saison möglich machen kann. (dco)