Werder seit zehn Jahren ohne Sieg in Stuttgart
Von Jubiläen, Sonntagsflüchen und einer bösen Serie: Das Angeberwissen zum Werder-Spiel in Stuttgart
- 0 Kommentare
- Weitere
Bremen - Der SV Werder Bremen tritt am Sonntag (15.30 Uhr) beim VfB Stuttgart an. Vor der Bundesliga-Partie liefert die DeichStube die wichtigsten und spannendsten Fakten zum Spiel.
SV Werder Bremen gegen den VfB Stuttgart - das ist ohne Frage eines der großen Traditionsduelle in der Bundesliga. Am Sonntag (15.30 Uhr im DeichStube-Liveticker) begegnen sich die beiden Vereine bereits zum 108. Mal im Fußball-Oberhaus. Während die Schwaben um Neu-Trainer Bruno Labbadia auf ihren ersten Sieg seit Mitte November hoffen, will Werder unter der Leitung von Chefcoach Ole Werner den Schwung nach dem jüngsten 2:1-Heimerfolg über den VfL Wolfsburg mitnehmen. Die DeichStube im Vorfeld hat wie immer das passende Angeberwissen zur Partie.
Angeberwissen: Werder Bremen wartet seit zehn Jahren auf einen Bundesliga-Sieg beim VfB Stuttgart
Unbequemer Gegner: Nein, der VfB Stuttgart zählt nicht unbedingt zu Werder Bremens liebsten Kontrahenten der Liga. Bereits seit sechs Spielen und inzwischen seit über fünf Jahren warten die Norddeutschen auf den nächsten Sieg gegen die Schwaben. Der bis dato letzte datiert vom 2. Dezember 2017, als Werder zu Hause dank eines Treffers von Max Kruse mit 1:0 gewann. Der letzte Bremer Sieg in Stuttgart ist sogar noch länger her: Am 9. Februar 2013 hieß es 4:1 für die Gäste.
Partykiller und Meistermacher: Schon zwei Mal hat der VfB Stuttgart das Saisonende des SV Werder Bremen an einem letzten Spieltag entscheidend beeinflusst. Während die Schwaben durch einen 2:1-Sieg am 26. April 1986 zum Partykiller wurden und kurz vor dem Ziel Werder die Meisterschaft verhagelten, sicherte sich Werder sieben Jahre später in Stuttgart den Titel. Den triumphalen 3:0-Erfolg am 5. Juni 1993 schossen Bernd Hobsch (2) und Thomas Wolter heraus.
So könnte die Startelf-Aufstellung von Werder Bremen gegen den VfB Stuttgart aussehen!
Zu Hause in der Spur: Seit nunmehr vier Spielen hat der VfB Stuttgart im eigenen Stadion, das gerade für 130 Millionen Euro umgebaut wird, nicht mehr verloren. Mainz 05 (1:1), Hertha BSC (2:1), der FC Augsburg (2:1) und der VfL Bochum (4:1) mussten zuletzt feststellen, dass es in der Mercedes-Benz Arena durchaus ungemütlich werden kann. Aber: In den vergangenen 30 Heimspielen kassierte Stuttgart mindestens ein Gegentor - Bundesliga-Rekord!
Vor Auswärtsspiel beim VfB Stuttgart: Werder Bremen seit zehn Bundesliga-Partien an einem Sonntag sieglos
Sonntagsfluch: Der 3:2-Erfolg des SV Werder Bremen gegen den VfL Wolfsburg war am 1. Dezember 2019 der bis dato letzte Bremer Bundesligasieg an einem Sonntag. Es folgten bis heute zehn Spiele, die die Bremer jeweils nicht für sich entscheiden konnten.
Spiel der Jubiläen: Werder-Profi Amos Pieper steht gegen den VfB Stuttgart vor seinem 75. Bundesligaspiel, während die Partie für Teamkollege Marvin Ducksch der 50. Einsatz in Liga eins wäre. Gewinnt Werder Bremen, würde Milos Veljkovic seinen 50. Sieg in der Bundesliga und Cheftrainer Ole Werner seinen 50. Sieg im Profifußball (1. und 2. Liga) feiern. Die Stuttgart-Bilanz des 34-Jährigen kann sich bisher übrigens sehen lassen: In drei Duellen (zwei mit Kiel, eines mit Werder) feierte er zwei Siege bei einem Unentschieden. (dco)