Internationale Woche gegen Rassismus
„Klare Kante gegen Rassismus“: Werder will vor Hoffenheim-Spiel ein Zeichen setzen
- 0 Kommentare
- Weitere
Bremen – Über dem Bundesliga-Heimspiel des SV Werder Bremen gegen die TSG Hoffenheim steht am Sonntag ein großes Motto, dessen Bedeutung weit über den Sport hinausreicht: „Klare Kante gegen Rassismus“. Bereits zum achten Mal in Folge beteiligt sich der Verein an den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ und wird dementsprechend rund um die Partie Stellung gegen Diskriminierung und Ausgrenzung in jeglicher Form beziehen.
Wie in den Vorjahren auch werden die Profis des SV Werder Bremen beim Warmmachen Shirts mit dem Aufdruck „Klare Kante gegen Rassismus“ tragen. Cheftrainer Ole Werner und Clemens Fritz als Leiter Profifußball haben die Jerseys während der offiziellen Spieltagspressekonferenz vor Werders Spiel gegen die TSG Hoffenheim vorgestellt, um auch dadurch auf das Thema aufmerksam zu machen. Werders Frauenmannschaft hatte die Jerseys bereits vor dem Bundesliga-Heimspiel gegen den 1. FC Köln (1:0) angehabt, auch vor dem anstehenden Duell in Wolfsburg (Sonntag, 16 Uhr) sollen sie zum Einsatz kommen.
Werder Bremen beteiligt sich im Rahmen des Spiels gegen TSG Hoffenheim an „Internationalen Wochen gegen Rassismus“
Neben den Signalen nach außen hat sich Werder Bremen vor dem Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim und während der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ auch intern mit dem Thema beschäftigt, wie Mediendirekter Christoph Pieper betonte. So habe es in den vergangenen Tagen beispielsweise Anti-Rassismus-Workshops für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Vereins gegeben. (dco)