Hannover - Serienverlierer gegen Seriensieger – das Duell zwischen Hannover 96 und Werder Bremen ist am Freitagabend das Duell der Gegensätze.
Während „96“ mit der Hypothek von fünf Pleiten in Folge in das kleine Nordderby (Anpfiff 20.30 Uhr) geht, genießt Werder den Rückenwind von vier Siegen aus den vergangenen fünf Partien. Und diese Bremer Spieler sollen dafür sorgen, dass sich beide Serien heute fortsetzen:
Im Tor? Natürlich Jiri Pavlenka. Wie immer. Vor ihm gibt's aber Bewegung. Weil sowohl Abwehrchef Niklas Moisander (5. Gelbe) als auch Linksverteidiger Ludwig Augustinsson fehlen, rutschen Sebastian Langkamp (innen) und Marco Friedl (links) in die grün-weiße Startelf. Gemeinsam mit den Stammkräften Theodor Gebre Selassie und Milos Veljkovic bilden die beiden Winter-Neuzugänge eine Viererkette, die es so noch nicht gegeben hat.
Junuzovic viertes Auswärtsspiel in Folge auf der Bank
Im Mittelfeld setzt Coach Florian Kohfeldt auf sein Lieblingstrio Philipp Bargfrede, Thomas Delaney und Maximilian Eggestein. Keine Überraschung also. Allenfalls haben die Besetzungen der Außenpositionen das Potenzial, ansatzweise Verwunderung hervorzurufen. Denn erneut setzt der Trainer auswärts nicht auf Kapitän Zlatko Junuzovic. Obwohl der zuletzt beim 2:1-Heimspielsieg gegen Eintracht Frankfurt der Matchwinner war, muss er sich zum vierten Mal in Folge in einem Auswärtsspiel zunächst mit dem harten Platz auf der Ersatzbank abfinden. Einmal fehlte der 30-Jährige zudem verletzt.
Sein österreichischer Landsmann Florian Kainz bekommt diesmal auf der linken Außenbahn wieder den Vorzug. Kainz hatte zuletzt auch in Augsburg begonnen, daheim gegen Frankfurt aber nur zugesehen. Mit Kainz bilden Ishak Belfodil als rechter Außenspieler und Max Kruse als zentraler Angreifer die Bremer Offensive. Milot Rashica bleibt Reservist. Auf der Bank sitzt neben Luca Caldirola, Jerome Gondorf, Robert Bauer zudem auch Sturmtalent Johannes Eggestein, der für den verletzten Aron Johannsson in den Kader gerutscht ist.
Hannover stellt offensiv auf
Hannover 96 beantwortet die Werder-Aufstellung mit einer Offensive, in der die beiden Ex-Bremer Niclas Füllkrug (elf Saisontore) und Martin Harnik (sechs Treffer) für Tore und damit das Ende der eigenen Negativserie sorgen sollen. 96-Trainer Andre Breitenreiter schickt zudem die Angreifer Ihlas Bebou und Felix Klaus aufs Feld – ziemlich offensiv, ziemlich mutig.
In der von etlichen Ausfällen geschwächten Hannoveraner Defensive kann Salif Sane trotz der in den vergangenen Tagen aufgetretenen Leistenbeschwerden spielen.
Verfolgt das Werder-Spiel bei Hannover 96 bei uns im Liveticker.
So spielen wir heute gegen @Hannover96! #werder #h96svw
— SV Werder Bremen (@werderbremen) 6. April 2018
Alle Infos zum Spiel https://t.co/ySFdFeo1BQ pic.twitter.com/1vXzPX11JQ
Noch eine Stunde bis zum Anpfiff - Zeit für unsere #H96-Startelf gegen @werderbremen! #H96SVW #Heimspiel #NiemalsAllein ⚫️⚪️ pic.twitter.com/ZegIKN3Cj8
— Hannover 96 (@Hannover96) 6. April 2018