Werder Bremen gegen Borussia Mönchengladbach
Liveticker: Drei Mal Plea - Werder verliert verdient gegen Mönchengladbach
- 262 Kommentare
- Weitere
Bremen - Am elften Spieltag empfängt der SV Werder Bremen Borussia Mönchengladbach am Samstagnachmittag (15.30 Uhr) im Bremer Weserstadion. Hier könnt ihr das Spiel live verfolgen!
>>> AKTUALISIEREN <<<
⏱ 90. Min
— SV Werder Bremen (@werderbremen) 10. November 2018
Das Aufbäumen kam zu spät. Der Dreierpack der @borussia rund um die Halbzeit machte am Ende den Unterschied. 😑
⚽️ 1:3 #svwbmg pic.twitter.com/16lLwXZDMA
Fotostrecke: Plea trifft dreifach - Sahins Tor-Premiere wertlos




Der Spielbericht - Plea nicht zu stoppen - Werder verliert 1:3 gegen Gladbach
Werder ist wieder auf dem Boden der Tatsachen. Fehler in der Defensive, kaum Durchschlagskraft in der Offensive. Die dritte Niederlage in Folge sorgt in der Tabelle für den Rückfall auf Platz 7. Man of the Match war der Franzose Allassane Plea, der alle drei Tore erzielte. (39./48./52.) Nach der Länderspielpause warten nun die Freiburger, bevor die Bremer den FC Bayern empfangen.
Abpfiff. Werder Bremen verliert verdient gegen Borussia Mönchengladbach mit 1:3.
90. Min.+3: Gladbach hat alles im Griff. Werder glaubt selber nicht mehr dran
90. Min.+1: Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
90. Min: Florian Neuhaus versucht mit einem sehenswerten Lupfer das vierte Tor zu erzielen, schafft es aber nicht. Das wäre vielleicht auch zu viel des Guten.
89. Min: Werder ist bemüht, aber es sieht nicht danach aus, als ob heute noch was passiert.
88. Min: Veljkovic nach einer Ecke per Fallrückzieher. Mit diesen Mitteln wird das nichts.
86. Min: Werder wechselt auch das dritte Mal. Rashica kommt für Harnik in die Partie.
86. Min: Matchwinner Plea geht vom Feld. Ibrahima Traoré darf noch ein paar Minuten mitwirken.
84. Min: Plea, der Mann des Spiels, hätte gerade fast sein viertes Tor erzielt. Klaassen macht heute insgesamt eine sehr unglückliche Figur. Auch in dieser Situation, in der er Plea den Ball passgenau in die Füße liefert. Erschreckend.
83. Min: Erste gelbe Karte im Spiel. Klaassen trifft den starken Wendt auf der Sohle. Das tut weh und wird zurecht bestraft.
82. Min: Jojo Eggestein belebt das Offensivspiel sichtlich. Ein Schuss von ihm am linken Strafraumeck ist aber zu harmlos.
81. Min: Werder inzwischen mit 16:12 Torschüssen.
79. Min: Gladbach steht sehr tief und kommt nicht mehr zu gelungenen Aktionen in der Hälfte der Bremer. Werder macht noch nichts draus.
77. Min: Wieder ein Ding was auch mal reingehen kann. Augustinsson bringt den Ball auf Gebre Selassie. Der Tscheche zieht ab und findet im Sommer seinen Meister.
76. Min: Fast war es schon soweit. Veljkovic flankt auf Pizarro, der den Ball gegen die Latte köpft. Ein paar Zentimeter weiter unten und es steht 2:3.
75. Min: Pizarro kommt für Sahin. Kann der Altmeister noch etwas bewirken?
74. Min: Hazards Standards sind zwar heute gefährlicher, aber im Fall dieses Freistoßes ungefährlich.
73. Min: Im Gegenteil: Gladbach kontert über Zakaria. Zum Glück nichts passiert.
72. Min: Die Ecken sind heute ungefährlich. Werder bekommt gerade die dritte in Folge nicht zu einer guten Chance umgesetzt.
71. Min: Gewusel im Gladbacher Strafraum. Klaassen mit dem Schuss, der zur Ecke abgefälscht wird. Ecke Werder.
⏱ 66. Min
— SV Werder Bremen (@werderbremen) 10. November 2018
Das Weser-Stadion steht! Kommt jetzt, es ist nie zu spät!
⚽️ 1:3 #svwbmg pic.twitter.com/nXF8yPnx0T
69. Min: Fabian Johnson kommt auch in die Partie. Lars Stindl hat für heute ausgedient.
68. Min: Erstmal wechselt Dieter Hecking. Hofmann geht vom Platz. Zakaria, die etwas defensivere Variante kommt.
67. Min: Bremen hat sich in der Hälfte der Gladbacher festgesetzt. Wann kommt Pizarro?
65. Min: Die Ecke kommt zwar gut auf den Elfmeterpunkt, leider stehen da aber auch mindestens zwei Gladbacher.
64. Min: Flanke von Kruse auf den zweiten Pfosten. Klaassen wird gestört. Ecke Werder.
62. Min: Das Stadion ist jetzt wieder da. Jetzt bloß nicht wieder ein Gegentor fangen. Das kennen wir ja schon aus dem Leverkusenspiel.
60. Min: Boah was für eine Riesenchance von Max Kruse. Harnik flankt haargenau auf den freien Kruse, der den Ball per Flugkopfball ganz knapp am Tor vorbei köpft. Das hätte der Anschlusstreffer sein müssen.
59. Min: Ähnlich wie Plea beim 3:0 wird Sahin von Augustinsson im Strafraum angespielt. Der Türke verwandelt zum 1:3 aus Bremer Sicht. geht hier doch noch was?
59. Min: Tooooooor für Werder Bremen. Nuri Sahin mit dem Treffer.
57. Min: Plea sucht in der Mitte Stindl, der ebenso wie sein Vorlagengeber beim 0:3 völlig blank steht. Veljkovic kann in letzter Sekunde noch die Grätsche ausfahren und den Ball klären.
56. Min: Man hätte sich gut dran gewöhnen können Werder oben stehen zu sehen. Durch die nächste Niederlage, die heute mit großer Wahrscheinlichkeit eingefahren wird, rutscht Werder allerdings völlig verdient aus den europäischen Rängen.
54. Min: Die Stimmung ist nun am Tiefpunkt. Mit solch einer Verteidigungsleistung kannst du nicht bestehen.
52. Min: Jetzt kommt‚s schon knüppeldick. Oscar Wendt wird gekonnt in Szene gesetzt und hat gefühlte Stunden Zeit um den Ball auf den völlig freistehenden Plea zu passen, der ohne Probleme einschiebt. Veljkovic lässt ihn völlig aus den Augen.
52. Min: 0:3 - Plea trifft zum dritten Mal.
50. Min: Fast das dritte Tor von Allassane Plea. Der Franzose setzt sich im Strafraum durch, Pavlenka passt auf und schmeißt sich dem 0:3 entgegen.
48. Min: Was für ein Dämpfer. Mit einem Bauerntrick legt Hofmann eine Ecke flach in den Strafraum, wo Plea aus der Tiefe kommt und Pavlenka tunnelt. 2:0 Gladbach
46. Min: J. Eggestein legt direkt super für Sahin ab. Der Ex-Dortmunder gerät aber zu sehr in Rücklage, so dass sich die Ostkurve über den Ball freut - oder auch nicht.
46. Min: Die zweite Halbzeit läuft. Johannes Eggestein kommt für Philipp Bargfrede. Es wird also etwas offensiver.
⏱ 45. Min
— SV Werder Bremen (@werderbremen) 10. November 2018
Halbzeit. Wenn du sie vorne nicht machst...
⚽️ 0:1 #svwbmg pic.twitter.com/KPxSU5S2gz
Halbzeit im Weserstadion. Das Spiel war über die meiste Zeit sehr ausgeglichen. Klare Torchancen waren Mangelware, doch mit dem Halbzeitpfiff steht es 1:0 für die Gäste aus Mönchengladbach, die nach einem Bock von Harnik und Klaassen in Führung gegangen sind. Goalgetter Plea ließ Pavlenka keine Chance. In der zweiten Halbzeit muss Werder noch mutiger werden, wenn sie gegen diese starke Mannschaft von Dieter Hecking etwas mitnehmen möchte.
45. Min: Gladbach spielt das bis zur Halbzeit nun locker runter.
43. Min: Das Spielgerät läuft nun ruhig durch die Reihen der Gladbacher. Die Führung scheint der Elf vom Niederrhein spielerisch gut zu tun.
Nimm du ihn, ich hab ihn sicher. #Werder #SVWbmg
— Leutzscher (@1968Stku) 10. November 2018
39. Min: Das war völlig unnötig. Während das Spiel inzwischen ausgeglichen war und Bremen defensiv alles im Griff zu haben schien, wird ein Schuss von Stindl aus der zweiten Reihe abgeblockt. Der Ball landet bei Plea, der im Strafraum Harnik und Klaassen schlecht aussehen lässt. Mit einer cleveren Körpertäuschung kommt er frei zum Abschluss und schlänzt den Ball mit links an Pavlenka vorbei.
39. Min: Tor für Mönchengladbach. Plea trifft nach einem Fehler von Klaassen und Harnik.
37. Min: Wieder wird es gefährlich im Borussia-Strafraum. Kruse flankt den Ball in die Mitte, wo Sommer schon wieder bereit steht.
35. Min: Martin Harnik ist sehr fleißig und belebt das Bremer Angriffsspiel sichtbar. Viele lange Bälle von Moisander landen beim Startelfrückkehrer, nur der letzte entscheidende Abschluss fehlt noch.
31. Min: Kruse und Harnik laufen gemeinsam Richtung Tor von Yann Sommer. Kruse spielt den Ball viel zu ungenau auf seinen Sturmpartner, so dass die Konterchance bei Elvedi endet.
29. Min: Die Ecke bringt nichts ein. Bremen jetzt mit den besseren Chancen.
28. Min: Moisander mit dem langen Ball auf Harnik, der intelligent auf Klaassen zurücklegt. Der Niederländer zieht ab. Der Ball wird von Elvedi abgefälscht und zur Ecke gelenkt.
25. Min: Bremen versucht nun das was Trainer Kohfeldt unter der Woche angekündigt hat: Mutig zu sein.
23. Min: Größte Chance des Spiels. Eggestein passt den Ball perfekt auf den im Strafraum lauernden Harnik. Der Österreicher zieht sofort ab, doch Sommer ist schnell unten und entschärft die Pille.
22. Min: Erster Werderabschluss. Eggestein versucht es aus der Distanz. In dieser Saison schon erfolgreich - heute noch nicht.
21. Min: Nun versucht es Werder mal mit einem öffnenden Pass von Kruse auf Klaassen. Sein hoher Ball auf Eggestein ist aber zu ungenau, so dass die Chance auf einen Abschluss verpufft.
18. Min: Gladbach hat bisher mehr vom Spiel. Sowohl in Sachen Torschüssen als auch im Ballbesitz und der Passquote sind die Fohlen spielbestimmend.
16. Min: Durchatmen in der Werderabwehr. Stindl kommt frei zum Abschluss, bevor Pavlenka zur Stelle ist. Wäre aber sowieso Abseits gewesen.
14. Min: Bargfrede hält Neuhaus am Strafraumeck vor der Torauslinie. Schiri Storck pfeift nicht. Glück für Werder.
13. Min: Bargfrede mit dem Chip auf Augustinsson, der auf der linken Seite durchstarten will. Wie Harnik auf der einen, verteidigt Lars Stindl auf der anderen Seite aufmerksam. Der Nationalspieler bestreitet heute sein 250. Bundesligaspiel.
12. Min: Harnik arbeitet gut mit nach hinten und klärt einen Ball durch eine Kopfballrückgabe auf Jiri Pavlenka.
8. Min: Von Werder ist bisher noch nicht viel zu sehen. Nach den letzten beiden Spielen ist man offenbar vorerst um Stabilität bemüht.
#Werder ist grün-weiß☝️
— DeichStube (@DeichStube) 10. November 2018
Choreo vor dem Spiel gegen #Gladbach im #Weserstadion.#SVWBMG #Ultras pic.twitter.com/WyXy1xVrYF
5. Min: Erste Chance für die Gladbacher. Nach einer Ecke trudelt der Ball über Umwege durch den Strafraum und wird gefährlich.
4. Min: Florian Kohfeldt hat sich taktisch heute offenbar einiges einfallen lassen. Während sich beide Mannschaften noch finden, lässt sich Nuri Sahin im Aufbauspiel immer wieder geschickt zwischen die beiden Innenverteidiger fallen. In diesen Offensivsituationen sieht es also eher nach 3-5-2 aus.
3. Min: So wie es aussieht, agieren Sahin und Bargfrede heute im Defensivverhalten auf der Doppelsechs. Damit spiegelt das taktische System eher ein 4-4-2 als ein 3-5-2 wieder. Das dürfte vor allem Milos Veljkovic gefallen, der bisher so seine Probleme mit der Dreierkette hatte.
1. Min: Los geht‘s!
15.30 Uhr: Lars Stindl und Max Kruse bei der Seitenwahl.
15.28 Uhr: Im Stadion prangt ein:,, Grün und Weiß für immer und ewig‘‘ über die gesamte Ostkurve. Schön anzusehen.
#Kohfeldt: „Wir werden hier heute mutig auftreten!“ 💪🏻#Werder | #svwbmg pic.twitter.com/tZ6rxt9gJZ
— SV Werder Bremen (@werderbremen) 10. November 2018
15.21 Uhr: Noch rund zehn Minuten bis zum Anpfiff. Schiri der Partie ist Sören Storks, der Werder zuletzt im Auswärtsspiel in Frankfurt gepfiffen hat. Ein gutes Omen?
15.18 Uhr: Hoffentlich machen sich Max Kruse und Co. nicht die zweite Mannschaft zum Vorbild. Wolfsburg II schockt Werders U23 in der Nachspielzeit.
15.15 Uhr: Schwer genug wird es allemal. Trotz der vergangenen Niederlagen gegen Freiburg und Leverkusen grüßt Mönchengladbach vom zweiten Tabellenplatz. In der letzten Woche hat man sich gegen Düsseldorf mit einem 3:0 wieder davon erholt. Mit einem Grün-Weißem Sieg würde Werder dennoch punktetechnisch ausgleichen.
Dare to fail, dare to not care what others think - or do. 💚
— SV Werder Bremen (@werderbremen) 10. November 2018
Dare to believe, dare to win!#WEDARE #Werder #svwbmg pic.twitter.com/UnAljPyEzx
15.10 Uhr: Eine dritte Niederlage in Folge wäre vor der Länderspielpause ein weiterer Stimmungskiller. In zwei Wochen stehen das schwere Auswärtsspiel in Freiburg und das Heimspiel gegen den FC Bayern auf dem Plan. Grund genug schon heute wieder Punkte einzufahren.
15.07 Uhr: Wir sind gespannt ob es heute gelingt den Bock wieder umzustoßen. Die Leistungen gegen Leverkusen uns Mainz - vor allem in der jeweils ersten Hälfte - haben uns schon ein wenig ratlos zurück gelassen.
14.58 Uhr: Die Fans vorm Weserstadion sind bestens gelaunt und guter Dinge, dass gegen die Borussia heute wieder gepunktet werden kann.
Werder-Fans beim Heimspiel gegen Gladbach




14.53 Uhr: Florian Kainz findet sich heute übrigens nicht im Kader der Bremer wieder. Der junge Österreicher hat es offenbar aus Leistungsgründen nicht geschafft. Auch Kevin Möhwald schaut sich die Partie von der Tribüne aus an.
14.50 Uhr: In den vergangenen Jahren haben auch zwei andere Altbekannte immer wieder gegen Werder geknippst: Die Gefahr hat zwei Gesichter - Stindl und Raffael
14.46 Uhr: Dieter Hecking vertraut weitestgehend auf die Mannschaft, die den Fohlenfans in den letzten Wochen so viel Freude bereitet hat. Die Werder-Defensive sollte besonders auf Thorgan Hazard, Jonas Hofmann und Allassane Plea acht geben. Alle drei zusammen haben in dieser Saison bereits 26 Scorerpunkte auf dem Konto.
Die #FohlenElf für #SVWBMG 👇 pic.twitter.com/q0GIWW2kQe
— Borussia (@borussia) 10. November 2018
14.40 Uhr: Die Gladbacher lassen und mit ihrer Aufstellung hingegen noch etwas warten.
Weiteres zur Aufstellung der Werderander findet Ihr hier
14.38 Uhr: Jojo Eggestein, dem viele heute einen Startelfeinsatz gegönnt hätten, sitzt widererwartend doch erstmal nur auf der Bank. Neben ihm nimmt u.a. Yuya Osako Platz, der erstmals in der Bundesliga nicht von Beginn an spielt, wenn er im Kader ist.
14.35 Uhr: Auf der Bremer Bank warten Plogmann, Langkamp, Friedl, Rashica, Osako, Pizarro und J. Eggestein auf ihren Einsatz.
14.32 Uhr: Interessante Aufstellung, die Florian Kohfeldt da auch dem Hut gezaubert hat. Neben Veljkovic und Moisander kann man wohl den gerade noch wiedergenesenden Bargfrede in einer Dreierkette vermuten. Ein Fünfermittelfeld soll für die nötige Stabilität sorgen. Kruse und Harnik bilden das Sturmduo in diesem vermeintlichen 3-5-2-System.
Das sind unsere Jungs für #svwbmg! #Werder
— SV Werder Bremen (@werderbremen) 10. November 2018
Auf der Bank zunächst: Plogmann - Pizarro, Osako, Rashica, Langkamp, J. Eggestein und Friedl.
Zum Live-Ticker - präsentiert von betway 👉 https://t.co/ySFdFeo1BQ pic.twitter.com/eJBx2WTRpK
14.27 Uhr: Gleich kommt die Aufstellung der Bremer. Wir sind gespannt ob Florian Kohfeldt tatsächlich Jojo Eggestein von Anfang an bringt. Außerdem ist Philipp Bargfrede offenbar doch dabei - auch von Anfang an?
Na, sieh mal einer an! Philipp #Bargfrede ist mit der Mannschaft im #Weserstadion angekommen. Sieht gut aus, dass er gegen #Gladbach zumindest im Kader steht. (Foto: gumzmedia)#Werder #SVWBMG pic.twitter.com/XKXIO5qJm2
— DeichStube (@DeichStube) 10. November 2018
14.25 Uhr: Moin Moin aus der Deichstube. Wir begrüßen Euch zum Liveticker für das heutige Spiel von Werder Bremen gegen Borussia Mönchengladbach.
Der Vorbericht
Zwei Bundesliga-Niederlagen in Serie. Der bitteren 2:6-Niederlage im Heimspiel gegen Leverkusen folgte ein über weite Strecken ernüchternder Auftritt beim 1:2 in Mainz. Das hat es, seit Florian Kohfeldt bei Werder das Sagen hat, noch nicht gegeben. Dazu war die erste Halbzeit der Bremer in Mainz wohl die schlechteste, die die Grün-Weißen in der Saison bisher gespielt haben.
Nichtsdestotrotz belegen die Bremer immer noch einen beachtlichen sechsten Tabellenplatz, was dem formulierten Ziel - Europapokal -entspricht. Spannend zu sehen wird sein, ob die Bremer wieder an guten die Leistungen vor dem Leverkusen-Spiel anknüpfen können.
Die Gladbacher haben den besten Saisonstart seit 31 Jahren hingelegt: 20 Punkte und 23:12 Tore stehen nach zehn Spielen auf der Habenseite. Auch das bisher einzige kleine Zwischentief von zwei Pflichtspielniederlagen in Folge (1:3 in Freiburg und 0:5 im Pokal gegen Leverkusen) scheinen die Borussen überwunden zu haben. Zuletzt gewann die Fohlen-Elf von Trainer Dieter Hecking mit 3:0 im Niederrhein-Derby gegen Aufsteiger Fortuna Düsseldorf. Gladbach mischt damit ganz oben mit, hat sogar Bayern München überholt und belegt aktuell Platz zwei.
Personell sah es bei den Bremern bis auf die Langzeitverletzten Fin Bartels und Co. gut aus - dann kam das Abschlusstraining. Philipp Bargfrede fehlte wegen leichter muskulärer Probleme und wird damit wohl auch am Samstag nicht im Kader stehen. Sein Ersatz wäre Kevin Möhwald. Trainer Kohfeldt hat indes in der Offensive die Qual der Wahl. Es könnte also auch dieses Mal, wie schon gegen Mainz 05, Härtefälle geben.
Bei den Gladbachern fiel Leistungsträger Denis Zakaria zuletzt aufgrund einer Innenbandverletzung aus. „In Bremen sollte er aber wieder dabei sein können“, sagte Trainer Dieter Hecking über den Sechser, der am Mittwoch wieder ins Mannschaftstraining eingestiegen war. Fraglich scheint hingegen der Einsatz von Verteidiger Nico Elvedi, der sich eine Bänderverletzung im Sprunggelenk zugezogen hat.
Die Statistik
Die Bilanz der beiden Kontrahenten in der Bundesliga ist sehr ausgeglichen. Werder hat mit 38 Siegen minimal die Nase vorn, Gladbach gewann 37 Mal. 23 Begegnungen endeten unentschieden. Von den 49 Heimspielen konnte Bremen 27 Spiele gewinnen. Demgegenüber stehen acht Niederlagen und 14 Unentschieden. Die Gesamtbilanz liest sich wie folgt: In 104 Pflichtspiele (Pokal+Liga) gab es bisher 41 Gladbach-Erfolge, 40-Werder-Siege, 23 Remis.
Die jüngste Bilanz der Bremer gegen Gladbach liest sich verheerend: Lediglich einen Punkt konnte Werder aus den letzten fünf Spielen gegen die Fohlen holen - Torverhältnis: 4:14!
Immerhin: Die letzte Begegnung (im März 2018) endete 2:2. Nachdem die Gladbacher durch einen Treffer von Denis Zakaria und ein Eigentor von Niklas Moisander bereits mit 2:0 in Führung lagen, starteten die Bremer dank der Treffer von Thomas Delaney und Aron Johannsson eine Aufholjagd und entführten immerhin noch einen Punkt aus dem Borussia-Park.