Werder Bremen gewinnt mit 2:0 auf Schalke
Einzelkritik: Eggestein wird zur Waffe
Aktualisiert:
- 8 Kommentare
- Weitere
Werder Bremen gewinnt mit 2:0 beim FC Schalke 04 und hat sich zumindest bis Sonntag auf Platz zwei der Fussball-Bundesliga geschoben. Maximilian Eggestein sorgte mit seinen beiden Treffern dafür, dass Werder den FC Bayern wieder überholte. Die Spieler in der Einzelkritik.
Jiri Pavlenka: Grandios seine Fußabwehr im Eins-gegen-eins mit Burgstaller (58.) und bei Uths Kopfball, den er an die Latte lenkt (88.). Der Tscheche war da, wenn man ihn brauchte. Note 2
Theodor Gebre Selassie: Arbeitete unermüdlich und bereitete das 2:0 mit Übersicht vor. Hatte anfangs ein paar Probleme, wenn Schalke ihn mit zwei Mann unter Druck setzte. Note 3
Milos Veljkovic: Ordentliche Vorstellung bei seiner Rückkehr nach Gelb-Rot-Sperre, verlor aber erstaunlich viele Zweikämpfe und ließ Burgstaller (58.) und Uth (88.) entwischen. Note 3,5
Niklas Moisander: Hinten stabiler als Veljkovic, ließ kaum etwas zu. Wichtig als erster Aufbauspieler, auch wenn er da nicht fehlerfrei war. Note 2,5
Ludwig Augustinsson: Solider Auftritt des Schweden, kämpfte und ackerte auf der linken Seite. Note 3
Nuri Sahin (bis 78.): Ließ sich im mühsamen Aufbauspiel in der ersten Hälfte tief fallen. Insgesamt eine sehr kämpferische Leistung des Bargfrede-Vertreters. Note 3
Maximilian Eggestein: Der Doppeltorschütze wird zur Waffe. Bemerkenswert: Traf erst mit rechts, dann mit links. Klasse, die flotte Ballverarbeitung vor dem 1:0, toll auch die Schusstechnik zum 2:0. Schwerstarbeiter im eng umkämpften Mittelfeld. Note 1,5
Davy Klaassen: Sehr offensiv ausgerichtet, in der Position sehr variabel. Gewann bei seinem sehr aggressiven Auftritt viele Zweikampfe im Mittelfeld. Note 2,5
Yuya Osako (bis 55.): Der Japaner blieb in der Offensive beinahe unsichtbar, bekam allerdings auch wenig Futter aus dem Mittelfeld. Note 4
Max Kruse: Der Kapitän war an fast an allen Bremer Offensivaktionen beteiligt, holte sich teilweise schon die Bälle im Mittelfeld. Bereitete das 1:0 durch Eggestein vor, ganz stark auch sein Einsatz vor dem 2:0. Note 2
Florian Kainz (bis 55.): Auffälliger als Osako, insgesamt aber ein ziemlich glückloser Auftritt. Fiel in der ersten Hälfte zu oft durch leichte Ballverluste auf. Note 4
Claudio Pizarro (ab 55.): Ganz wichtig in der Ballbehauptung, sorgte für Entlastung, spielte einige kluge Pässe und leitete das 2:0 mit ein. Note 2,5
Sebastian Langkamp (ab 55.): Mit ihm wechselte Kohfeldt in der Abwehr zur Dreierkette, der 1,91-Mann sorgte für zusätzliche Stabilität. Note 3
Kevin Möhwald (ab 78.): Setzte mit seinem auffälligen Kurzeinsatz ein echtes Ausrufezeichen. Hätte sich per Distanzschuss beinahe auch noch als Torschütze eingetragen (87.). Note -
Fotostrecke: Eggestein-Show auf Schalke



