Die Allianz Arena ist das Fußball-Stadion des FC Bayern München, Gegner des SV Werder Bremen in der Bundesliga.
Infos
Fassungsvermögen | 75.024 (international: 70.000) |
---|---|
Eröffnung | 2005 |
Spielfläche | 105 Meter x 68 Meter |
Kosten | 340 Millionen Euro |
WLAN | Ja - für alle frei! |
Blockplan | siehe unten |
Preis Bier (0,5l) | 5,50 Euro |
Preis Bratwurst | 5,00 Euro |
Blockplan
Den Blockplan der Allianz Arena gibt es hier.
Öffnungszeiten
In der Regel 120 Minuten vor dem Anpfiff.
Verpflegung
In der Allianz Arena wird nicht nur ansehnlicher Fußball serviert, sondern auch ein Essen, das seinesgleichen sucht. Die komplette Auswahl an den Kiosken aufzuzählen, würde den Server sprengen. Von daher kommen wir zu den wichtigsten Naschereien: Ein Bier (0,5 l) bekommst du für 5,50 Euro, Softdrinks für 4,70 Euro und ein Wasser für 3,50 Euro. A Brez'n gibt's für 5,0 Euro. Für die Stadionwurst musst du 5,00 Euro löhnen, während eine Portion Pommes 4,50 Euro kostet. Das gesamte Speisen- und Getränkeangebot gibt es hier.
Bargeldlos zahlen?
Lange Zeit ging in der Münchner Allianz Arena nichts ohne die Arena Card, doch dieses Zahlungsmittel hat inzwischen so gut wie ausgedient. Wer noch eine Arena-Card besitzt, kann auch weiterhin damit an den Kiosken im Stadion zahlen. Ansonsten wird aber die Bezahlung mit Kredit- oder Girokarte (mit NFC-Verfahren oder PIN-Eingabe) sowie über Apple Pay bevorzugt. Wer sich ein etwaiges Guthaben auf der Arena Card ausbezahlen lassen möchte, muss an den Spieltagen zu den Kassencanyons Südost, Südwest und Norden gehen.
Barrierefrei
227 Plätze stehen für Rollstuhlfahrer an der Längsseite der Oberkante Unterrang in der Haupterschließungsebene E2 Ost, Block 116 bis 126, und West, Block 108 bis 125, bereit. Der Ticketpreis für Rollstuhlfahrer und eine Begleitperson, die hinter dem Rollstuhlfahrer sitzt, beträgt fünf Euro.
Für Sehbehinderte sind 20 Plätze im Block 135 vorgesehen. Dort kostet eine Karte fünf Euro. Allerdings muss die Begleitperson ebenfalls diesen Betrag bezahlen. Über Kopfhörer sind zwei Kommentatoren zuhören. Die Begleitperson sitzt neben der sehbehinderten Person. Zudem gibt es 923 weitere Behindertenplätze.
Insgesamt stehen 19 behindertengerechte Toiletten zur Verfügung: 16 davon befinden sich in der Haupterschließungsebene E2, eine beim Arena-Bistro auf der Südtribüne Ebene E3 und jeweils eine bei den Paulaner-Treffs auf der Erlebnisebene E3. Der Zugang funktioniert ausschließlich mit einem Euroschlüssel. Der Erwerb einer Karte erfolgt über das normale Ticketing. Weitere Informationen erteilt Kim Krämer unter handicap@fcb.de oder Telefon 09384/7369051.
Stadionordnung
Hier findest du die allgemeine Stadionordnung der Allianz Arena, hier die Hausordnung. Tiere und Kinderwagen müssen draußen bleiben. Außerdem dürfen generell keine Speisen und Getränke in den Block der Gästefans mitgenommen werden. Gegessen und getrunken wird also davor!
Trainingsgelände
Die Säbener Straße ist ein Begriff für jeden Fußball-Fan. Alle wichtigen Infos zum Training des FC Bayern gibt es hier.
Erlebnisbericht Stadionbesuch
Auch wenn es immer Kritik an der Akustik der Allianz Arena gibt, musst du mindestens einmal dort gewesen sein. Sicherlich verlieren sich die Schlachtrufe der Südkurve auf den Weg in die Nordkurve ein wenig, doch in diesem riesigen Rund sorgen auch die Geraden für ordentlich Stimmung. Gerne wird auch die puristische Gestaltung hinter den Tribünen als negativ dargestellt. Doch ganz ehrlich, wem fällt so etwas bei so vielen Menschen eigentlich noch auf? Die Allianz Arena ist nicht nur von außen, sondern auch von innen ein echtes Abenteuer.
Wie hast du die Allianz Arena erlebt? Hast du dort schon mal ein Spiel gegen den SV Werder Bremen gesehen? Berichte uns davon!