BayArena

BayArena

Stadion

Die BayArena ist das Fußball-Stadion von Bayer Leverkusen, Gegner des SV Werder Bremen in der Bundesliga.

Infos

Fassungsvermögen30.210 (international: 29.412)
Eröffnung1958
Spielfläche105 Meter x 68 Meter
Kosten73 Millionen Euro (Umbau 2009)
WLANJa!
Blockplansiehe unten
Preis Bier (0,5l)4,60 Euro
Preis Bratwurst3,90 Euro

Blockplan

Den Blockplan der BayArena findest du hier.

Öffnungszeiten

Das Stadion öffnet in der Regel 120 Minuten vor Spielbeginn.

Verpflegung

Die Stadionwurst bekommst du für 3,90 Euro. Als Bier wird Bitburger und Kölsch (Gaffel) ausgeschenkt. Ein Becher Bier (0,5 l) kostet jeweils 4,60 Euro, Softdrinks sind 30 Cent günstiger.

Bargeldlos zahlen?

In der BayArena müssen die Fans bargeldlos bezahlen – Bayer 04 Leverkusen hat zum Saisonstart 2019/20 ein offenes Bezahlsystem eingeführt. Genutzt werden können die Girocard (früher EC-Karte) oder die Kreditkarte. Auch mobiles Bezahlen ist an allen Kassen in der BayArena mit Apple Pay und Google Pay möglich. Eine kontaktlose Zahlung ist nicht erforderlich, die Karten können an der Kasse auch in die Lesegeräte eingesteckt werden. Zudem kann mit der sogenannten BayArena-Guthabenkarte bezahlt werden. Die Karte galt bis zur Saison 2019/20 als einziges Zahlungsmittel im Stadion und musste vor der Benutzung aufgeladen werden, Besitzer können zusätzlich zu den weiteren Möglichkeiten aber auch heute noch mit der Guthabenkarte bezahlen.

Barrierefrei

Auf der Südtribüne in Block H2/H3 befinden sich 40 Plätze für Rollstuhlfahrer. Die Eintrittspreise liegen bei 12 Euro. Die Begleitperson, die bereits im Ticketpreis mit einberechnet ist, sitzt hinter dem Rollstuhlfahrer.

Sehbehinderte finden ihre Plätze ebenfalls auf der Südtribüne hinter dem Tor. Über Einmuschelkopfhörer kann man dem Live-Kommentator zuhören. Die Preise liegen wie bei den Rollstuhlfahrern bei 12 Euro pro Ticket. Gehörlose Personen zahlen einen ermäßigten Ticketpreis in Höhe von 20 Euro.

Im Stadion gibt es insgesamt zwei Behindertentoiletten, die einmal im Block H und einmal beim Ein-/Ausgang der Südtribüne zu finden sind. Diese sind immer offen und werden von Ordnern kontrolliert. Im Winter werden auch Decken gegen die Kälte gereicht.

Tickets bekommt man unter Telefon 01805/040404. Für weitere Fragen steht der Behindertenbeauftragte Andreas Paffrath zur Verfügung unter Telefon 0214/8660860 oder per E-Mail an paffi@bayer04.de.

Stadionordnung

Hier findest du die allgemeine Stadionordnung der BayArena. Für weitere Fragen steht euch auch hier Andreas Paffrath per Mail an paffi@bayer04.de zur Verfügung.

Trainingsgelände

Die Trainingsplätze befinden sich auf dem Vereinsgelände direkt bei der BayArena.

Erlebnisbericht Stadionbesuch

Die BayArena an sich ist ein sehr schönes Stadion, das aufgrund seiner überschaubaren Größe jedoch nicht den Eindruck macht, als würden hier teilweise großartige Champions-League-Partien bestritten. In der sehr modernen Arena kann es schnell mal passieren, dass die Auswärtsfans deutlicher zu hören sind als die Leverkusener.

Warst du schon mal in der BayArena, vielleicht sogar bei einem Spiel des SV Werder? Berichte uns von deinen Erfahrungen!

Anfahrt/Parken

Kleiner Tipp: Fahrt bloß mit der Bahn! Einige Straßen um die BayArena werden aufgrund zu hohen Verkehrsaufkommens gesperrt – Staufaktor: 100 Prozent. Wer dennoch mit dem Auto anreist, kann am besten über die Otto-Bayer-Straße zur S-Bahn-Haltestelle „Chempark“ fahren. Dort am Kurtekotten befinden sich kostenlose Parkmöglichkeiten.

Mit der S-Bahn kommt man dann zur Arena. Mit der Bahn angereiste Werder-Fans gehen vom Bahnhof Leverkusen zu Fuß Richtung Stadion oder fahren bis Haltestelle „Sportpark“.

Stadtinfo

Übernachtungsmöglichkeiten

Direkt in der BayArena befindet sich das Hotel Lindner, das gleichzeitig das erste Stadion-Hotel der Bundesliga ist. Wer nach dem Spiel nur ungern weiterhin ins Stadion blicken möchte, kann beispielsweise im ibis Hotel in Leverkusen übernachten.

Sehenswürdigkeiten 

Wer einen Aufenthalt in Levekusen plant, ist natürlich in kürzester Zeit in Köln und kann hier viele Sehenswürdigkeiten bestaunen. In Leverkusen ist dies natürlich nicht so ausgeprägt, aber die Bayer-Werke sind selbstverständlich ein Touristen-Magnet. Ein weiteres Wahrzeichen neben dem Bayer-Kreuz ist der Wasserturm Leverkusen-Bürrig.

Nachtleben 

Natürlich gibt es Anlaufstellen wie das „Shadow“, da „Pentagon“ oder die „Kartell Bar“, aber ganz im Ernst: Fahrt einfach nach Köln. Da ist einfach mal viel, viel mehr Halligalli.

Freizeitangebot 

Vorsicht: Wiederholung! Setzt Euch in die Straßenbahn und ab nach Köln!

Fans

Im Gegensatz zu den anderen Bundesligisten hat Bayer Leverkusen nicht gerade viele Vereinsanhänger. Die Fans, die sich jedoch für Bayer 04 entschieden haben, geben alles für den Club.

Fankneipen

In Leverkusen direkt gibt es keine Werder-Kneipe. Wer sich allerdings mit Gleichgesinnten auf die Partie vorbereiten möchte, der muss nach Köln in die „Flotte“ – und von dort zur BayArena fahren.