Benteler-Arena

Benteler-Arena

Stadion

Die Benteler-Arena ist das Fußball-Stadion vom SC Paderborn 07, Gegner des SV Werder Bremen in der 2. Bundesliga.

Infos

Fassungsvermögen15.000
Eröffnung20.06.2008
Spielfläche105 x 68 Meter
Kosten25 Millionen Euro
BlockplanBlockplan s.u.
Preis Bier (0,4l)3,50 Euro
Preis Bratwurst3,00 Euro

Blockplan

Den Blockplan der Benteler-Arena vom SC Paderborn 07 gibt es hier.

Öffnungszeiten

Das Stadion öffnet 90 Minuten vor Anpfiff.

Verpflegung

Die Benteler-Arena hält es im Verpflegungsbereich traditionell. Bratwurst, Pommes, Currywurst, oder alternativ Frikadelle, Fisch und Pizza können im Stadion verputzt werden. Besonders in Paderborn: Es gibt keinen Becherpfand.

Bargeldlos zahlen?

Seit der Saison 2018/19 existiert ein bargeldloses Bezahlsystem in der Arena, allerdings können Snacks und Getränke auch weiterhin bar bezahlt werden.

Barrierefrei

Die Benteler-Arena bietet barrierefreie Zuwege von den 35 Behindertenparkplätzen in Stadionnähe bis zu den Rollstuhlfahrerstellplätzen im Stadion, von denen insgesamt 30 zur Verfügung stehen. 15 davon im Block X, 15 weitere im Block Y. Für eine Begleitperson steht ein Klappsitz zur Verfügung. Eine barrierefreie Toilette ist in beiden Blöcken direkt hinter den Stellplätzen zu finden. Ein Ticket für Rollstuhlfahrer kostet 6 Euro, für eine Begleitperson muss ein Aufschlag von 3 Euro gezahlt werden. Weitere Begleitpersonen müssen eine gewöhnliche Eintrittskarte kaufen.

 Mehr Infos zur Barrierefreiheit in der Benteler-Arena vom SC Paderborn 07 gibt es hier.

Stadionordnung

Choreos müssen mindestens zehn Tage vor dem Spiel über ein extra dafür bereitgestelltes Formular angemeldet werden. Alle weiteren Informationen findet ihr in der aktuellen Stadionordnung der Benteler-Arena.

Trainingsgelände

Seit 2016 hat der SCP ein neues Trainings- und Nachwuchsleistungszentrum am Almepark in Paderborn. Hier trainieren die Profis auf zwei Plätzen und auf zwei weiteren der Nachwuchs.

Erlebnisbericht Stadionbesuch

Die Benteler-Arena ist im wahrsten Sinne des Wortes ein reines Fußballstadion, soll heißen: keine Logen, kein Schnickschnack und mehr als doppelt soviel Stehplätze wie Sitzplätze. Sicher, ein Augenschmaus ist die Arena nicht unbedingt, aber das 2008 erbaute Stadion ist modern, bietet von allen Plätzen aus eine super Sicht aufs Spiel und aufgrund der Nähe zum Feld und der geringen Größe des Stadions entsteht hier eine top Atmosphäre – selbst dann, wenn noch leere Plätze zu sehen sind.

Fazit: Die Arena ist ein Zweckbau, daran besteht kein Zweifel. Aber auch das ist Teil des ihres Charmes. Hier steht der Fußball noch im absoluten Mittelpunkt und das ist auch gut so. Für einen kleinen Verein wie den SC Paderborn ist es das perfekte Fußballstadion.

Anfahrt/Parken

Die Adresse fürs Navigationssystem: Paderborner Straße 89, 33104 Paderborn. Von Norden kommend, ob über die A2 oder A1, müsst ihr am Autobahnkreuz Bielefeld auf die A33 wechseln. Diese verlasst ihr an der Ausfahrt Paderborn-Elsen in Richtung Detmold/Bad Lippspringe. Nach ungefähr 500 Metern nehmt ihr dann die Ausfahrt Benteler-Arena. Die Parkplätze P4 und P5 fahrt ihr über Heinz-Nixdorf-Ring und Stedener Feld an. Achtet auch auf die Beschilderung und die Anweisungen der Ordner.

Ein Park-and-Ride-Shuttle fährt ab zwei Stunden vor dem Spiel alle fünf Minuten vom Parkplatz Nixdorf. Um zum Parkplatz zu kommen, gebt die Adresse Riemekestraße 160, 33106 Paderborn in euer Navi ein. Auch vom Bahnhof fährt ein Bus-Shuttle Gästefans zum Stadion. Weitere Informationen gibt es auf der Internetseite des SC Paderborn.

Stadtinfo

Übernachtungsmöglichkeiten in Paderborn

Im Umkreis von drei Kilometern um die Benteler Arena findet ihr zahlreiche Hotels. Im Hotel Kaiserpfalz etwa übernachtet ihr ab 86 Euro pro Nacht und Zimmer, genießt kostenloses WLAN und seid sowohl dicht am Stadion (1,5 Kilometer) als auch an der Autobahn A33. Ihr kommt also auch schnell wieder nach Bremen, solltet ihr genug von Paderborn haben.

Ein bisschen weiter weg von der Arena (Paderwall 1-5, 33102 Paderborn), dafür aber auch ein wenig günstiger, hat sich die Hotelkette Ibis eingenistet. Und noch etwas weiter weg vom Stadion (3,2 Kilometer) findet ihr das IBB Blue Hotel, das im Netz übrigens die besten Bewertungen bekommt.

Sehenswürdigkeiten 

Die Paderborner Innenstadt hat für Kulturliebhaber einiges zu bieten. Über 20 historische Gebäude lassen sich hier entdecken, vom Dom über diverse weitere Kirchen bis hin zum Rathaus ist hier für jeden etwas dabei - vorausgesetzt man kann mit historischen Gebäuden etwas anfangen. Ansonsten entspringt die Pader aus über 200 Quellen in der Stadt. Den Fluss und seine Quellen kann man gut und gerne mal besuchen.

Nachtleben 

In der Paderborner Innenstadt kann man durchaus gut die Nacht verbringen. Das Capitol in der Leostraße gehört zu den beliebtesten Diskotheken in Paderborn. Für Leute, die mit Tanzlokalen wenig anfangen können, beherbergt die Stadt auch die eine oder andere Bar, wie zum Beispiel das Sputnik in der Imadstraße.

Freizeitangebot 

Ob Golf im Haxterpark, Kartbahn oder Wasserski: Auch das Freizeitangebot in Paderborn kann sich sehen lassen. Allerdings solltet ihr euch rechtzeitig informieren, ob für den Freizeitspaß eurer Wahl Reservierungen von Nöten sind.

Fankneipen

Eine echte Werder-Kneipe findet sich in Paderborn nicht, die Cherusker Klause ist aber das Stammlokal des Werder-Fanclubs „Padermöwen“. Ansonsten kann man auch in der Akka Paderborn Fußball gucken.