Infos
Fassungsvermögen |
54.022 (international: 46.291) |
---|---|
Eröffnung |
2004 |
Spielfläche |
105 Meter x 68 Meter |
Kosten |
86,9 Millionen Euro |
WLAN |
nicht verfügbar |
Blockplan |
|
Preis Bier (0,5 l) |
4,00 Euro |
Preis Bratwurst |
3,00 Euro |
Öffnungszeiten
Das Stadion öffnet 150 Minuten vor dem Anpfiff.
Verpflegung
Eine wirkliche Spezialität gibt es im Borussia-Park nicht. Verkauft werden die klassische Bratwurst (mit Brötchen) für 3,00 Euro, Pommes für 2,50 Euro und Brezeln ebenfalls für 2,50 Euro. Das ausgeschenkte Bitburger-Bier kostet 4,00 Euro. Derselbe Preis gilt auch bei alkoholfreiem Bier und Softdrinks. Ein Wasser kostet 3,50 Euro. Alle Getränke werden im 0,5-Liter-Becher angeboten.
Bargeldlos zahlen?
Sieh an! Im Borussia-Park wird keine Bezahlkarte oder Ähnliches benötigt. Eine Befragung unter den Gladbach-Fans hat ergeben, dass das beste und unkomplizierteste Bezahlsystem immer noch aus Münzen und Scheinen besteht.
Barrierefrei
Insgesamt 76 Plätze stehen in den Blöcken 1 und 2 sowie 18 und 19 für Rollstuhlfahrer bereit. Ungefähr acht Plätze gehen an Gästefans. Die Kosten belaufen sich auf 8,50 Euro plus Begleitperson und Parkplatz. Die Begleitperson steht hinter dem Rollstuhlfahrer. Ganz in der Nähe dieser Plätze befinden sich sechs behindertengerechte Toiletten.
Für Sehbehinderte sind in Block 24 in den Reihen 3 und 4 30 Plätze reserviert. Über Kopfhörer, die man am Eingang Süd erhält, wird man von zwei Reportern über das Geschehen auf dem Platz auf dem Laufenden gehalten.
Wer mit einem Rollator anreist, kann diesen in Block 24A an einer sogenannten Rollator-Stange mit einem eigenen Schloss sicher abstellen.
Für die Anmeldung und weitere Fragen steht Patrick Wolf bereit – unter Telefon 01806/181900 oder per-Mail an handicap@borussia.de.
Stadionordnung
Hier steht die allgemeine Stadionordnung des Stadions im Borussia-Park. Weitere Infos gibt es beim Fanservice. Um Fan-Choreos oder sonstige Fragen kümmert sich der Fanbeauftragte der „Fohlen“, Kontakt via E-Mail: fans@borussia.de.
Trainingsgelände
Im Südwesten des Stadions liegen die Trainingsplätze. Die beiden vorderen sind für die Profis vorgesehen. Hier findest du die Trainingszeiten.
Erlebnisbericht Stadionbesuch
Der Name Borussia-Park ist definitiv viel zu unspektakulär für das, was sich hinter den Mauern der Fußball-Arena befindet. Nicht nur die Stimmung der Fans sorgt für Gänsehaut, auch die Architektur des Gladbacher Runds ist beeindruckend. Der Nachfolger des Bökelbergstadions zählt mit seinen an Spinnenbeine erinnernde Stahlstreben zum Besten, was die Bundesliga zu bieten hat. Für einen Fußball-Fan ist ein Besuch ein Muss.
Wann warst du zuletzt da und hast den SV Werder spielen sehen? Wie fandest du das Stadion? Sende uns deinen Erlebnisbericht!