Das Max-Morlock-Stadion ist das Fußball-Stadion vom 1. FC Nürnberg, Gegner des SV Werder Bremen in der 2. Bundesliga.
Infos
Fassungsvermögen | 50.000 Plätze (international 44.308) |
---|---|
Eröffnung | 1928 |
Spielfläche | 105 Meter x 68 Meter |
Renovierung | 2003-2005 |
Kosten | 56,2 Mio Euro (Umbau 2003-2005) |
WLAN | Nein (nur im Hospitality-Bereich) |
Blockplan | Blockplan s.u. |
Preis Bier (0,5l) | 4,30 Euro |
Preis Bratwurst | 3,30 Euro |
Blockplan
Den Blockplan vom Max-Morlock-Stadion vom 1. FC Nürnberg gibt es hier.
Öffnungszeiten
Das Stadion öffnet 90 Minuten vor Anpfiff.
Verpflegung
Neben fränkischen Spezialitäten wie „3 im Weckla“ (Rostbratwürstchen im Brötchen) und Fleischkäse werden natürlich auch Stadionklassiker wie Pizza, Steak, Pommes und Brezeln angeboten. Zum Herunterspülen bekommst du frisch gezapftes Weißbier, Pils (Kulmbacher), oder alkoholfreie Getränke.
Bargeldlos zahlen?
Im gesamten Stadion kann bar gezahlt werden.
Barrierefrei
Es stehen 95 rollstuhlgerechte Plätze bereit, von denen neun für Gästefans reserviert sind. Des Weiteren werden 15 Sitze für Sehbehinderte zur Verfügung gestellt. Parken können Menschen mit Behinderung, die einen Parkausweis für Behindertenstellplätze besitzen, auf S5 (Zufahrt über die Regensburger Straße). Behindertengerechte Toiletten sind ausreichend vorhanden.
Für genauere Informationen melde Dich einfach bei der Behindertenbeauftragten Rosi Friedrich unter Telefon 0911/94079180 oder per E-Mail an friedrich@fcn.de. Mehr Infos zur Barrierefreiheit im Max-Morlock-Stadion vom 1. FC Nürnberg gibt es hier!
Stadionordnung
Hier findest du die allgemeine Stadionordnung des Max-Morlock-Stadions. Und hier gibt es weitere Informationen und Tipps für einen angenehmen Besuch im und um das Stadion. Unter anderem wird darauf hingewiesen, dass klar erkennbar alkoholisierte Zuschauer keinen Einlass erhalten.
Trainingsgelände
Das Trainingsgelände der Clubberer befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Max-Morlock-Stadion. Wer Interesse hat, sich einmal ein Training des 1. FC Nürnberg anzusehen, findet hier weitere Informationen wie die Adresse des Geländes und hier die dazugehörigen Trainingszeiten.
Erlebnisbericht Stadionbesuch
Das in den 1920ern gebaute Nürnberger Stadion hat einen ganz besonderen Charme. Das macht sich unter anderem dadurch bemerkbar, dass es eines der einzigen Stadien der Liga ist, das noch mit Flutlichtmasten ausgestattet ist.
Die Blöcke sind nach verdienten ehemaligen Spielern benannt, genauso wie die Arena an sich, die seit 2017 Max-Morlock-Stadion heißt - benannt nach dem Ehrenspielführer und 1954er-Weltmeister Max Morlock. Es handelt sich um das ältestes Achteckstadion des deutschen Profifußballs
Die Stimmung im Stadion ist immer gut, auch wenn sie durch die Weitläufigkeit des Runds nicht immer bei allen Zuschauern gleichermaßen ankommt.
Warst du schon mal im Max-Morlock-Stadion? Welche Erfahrungen hast du gemacht? Schreib uns!