Die Mercedes-Benz-Arena ist das Fußball-Stadion vom VfB Stuttgart, Gegner des SV Werder Bremen in der Bundesliga.
Infos
Fassungsvermögen | 60.449 (international: 54.812) |
---|---|
Eröffnung | 1933 |
Spielfläche | 105 Meter x 68 Meter |
Renovierung | 1935, 1949 bis 1951, 1955 bis 1956, 1971 bis 1973, 1993, 2001, 2004 bis 2005, 2009 bis 2011 |
Kosten | 63 Millionen Euro (letzter Umbau 2009 bis 2011) |
WLAN | nicht verfügbar |
Blockplan | siehe unten |
Preis Bier (0,5l) | 5,00 Euro |
Preis Bratwurst | 4,20 Euro |
Blockplan
Den Blockplan von der Mercedes-Benz-Arena findest du hier.
Öffnungszeiten
Das Stadion öffnet in der Regel 120 Minuten vor dem Anpfiff.
Verpflegung
Hungrige Mäuler werden in Stuttgart mit einer Bratwurst oder einer Roten Wurst mit Brötchen für 4,20 Euro gestopft. Wahre Gourmets unter den Zuschauern können sogar ein Steak mit einem Brötchen bestellen, das einen Euro teurer ist. Fritten kosten in der Mercedes-Benz-Arena 3,00 Euro. Softdrinks (0,5 Liter) sind mit 4,00 Euro deutlich günstiger als ein Bier. Ein Selter gibt’s für 3,60 Euro. Wer vor Aufregung auf die Partie eine unruhige Nacht hatte, kann seine Müdigkeit mit einem Kaffee (0,3 Liter) für 3,00 Euro bekämpfen.
Bargeldlos zahlen?
Neben Bargeld kannst du in der Mercedes-Benz-Arena auch mit EC-Karte, Visa oder Master Card bezahlen.
Barrierefrei
Insgesamt 170 Plätze stehen für Rollstuhlfahrer bereit. Neben jedem Platz befindet sich ein Sitz für die Begleitperson. Den Zugang zu den barrierefreien Plätzen findest du über Tor 17. Vor dem Spiel und während der Halbzeit gibt es die Möglichkeit, sich im sogenannten Rolli-Rückzugsraum von den heißen, kalten oder nassen Wetterbedingungen zu erholen. Karten kosten 9,00 Euro inklusive Begleitperson und können über service@vfb-stuttgart.de gebucht werden.
Auch für sehbehinderte Zuschauer liegen 40 Plätze vor. Diese sind über Block 75 in der Untertürkheimer Kurve zu erreichen. Für Kopfhörer ist selbstverständlich gesorgt, um die Kommentatoren vom SWR1 zu hören. Barrierefreie Toiletten sind über das gesamte Stadion verteilt. Insgesamt sind es 19 an der Zahl. Weitere Informationen gibt es hier.
Stadionordnung
Hier findest Du die allgemeine Stadionordnung der Mercedes-Benz-Arena, in der genauestens beschrieben ist, was zur Mitnahme ins Stadion erlaubt und verboten ist. Fan-Choreos müssen detailliert mit den Verantwortlichen abgesprochen werden.
Trainingsgelände
Das Trainingsgelände der Stuttgarter befindet sich direkt an der Mercedes-Benz-Arena. Online kannst du die Trainingszeiten einsehen.
Erlebnisbericht Stadionbesuch
Die Stuttgarter Fans an sich sind absolut verrückt. Aber eigentlich nur positiv verrückt. Und genau sowas muss man als Fußball-Fan auch sein. Die Cannstatter Kurve sorgt in der Arena für ordentlich Stimmung, die ligaunabhängig für Staunen bei den anderen Teams sorgt. Das komplette Stadion, in dem Deutschland beim Sommermärchen 2006 das Spiel um Platz drei gewann, ist nicht nur bundesliga-, sondern absolut europapokaltauglich. Hier hat der Begriff „Arena“ mal wirklich eine Berechtigung.
Warst du schon mal in der Mercedes-Benz-Arena? Welche Erfahrungen hast du gemacht? Schreib uns!