Mewa Arena

Die Mewa-Arena ist das Fußball-Stadion vom FSV Mainz 05, Gegner des SV Werder Bremen in der Bundesliga.

Infos

Fassungsvermögen33.305 (international: 27.000)
Eröffnung3. Juli 2011
Spielfläche105 Meter x 68 Meter
Kosten70 Millionen Euro
WLANJa, überall frei
BlockplanZum Blockplan
Preis Bier (0,5l)4,90 Euro
Preis Bratwurst3,50 Euro

Blockplan

Den Blockplan der Mewa-Arena findest du hier.

Öffnungszeiten

Sehr pfiffig, dieser Karnevalsverein! Die Stadionkasse 8 fungiert als Frühkasse und ist an allen Bundesliga-Heimspieltagen ab 10 Uhr geöffnet. Die Kassen 5 bis 7 sowie die Gästekassen öffnen drei Stunden vor Spielbeginn. An allen restlichen Stadionkassen können ab zwei Stunden vor Anpfiff Eintrittskarten erworben werden.

Verpflegung

Das Bier (0,5 l) bekommt man für 4,90 Euro. Die Softdrinks wie Cola, Fanta, Sprite kosten 4,50 Euro, der halbe Liter Wasser kostet 3,90 Euro. Die Bratwurst und Frikadelle bieten die Karnevalisten für 3,50 Euro, die Pommes für 3,50 Euro an. Am häufigsten wandert aber bei den heimischen Fans die sogenannte Feuerwurst (eine scharfe Rindswurst) über die Ladentheke. Seit Saisonbeginn gibt es in der Mewa Arena einen eigenen Catering-Stand für Veganer (allerdings nur im Heimbereich).

Bargeldlos zahlen?

In der Mewa Arena kann sowohl mit Bargeld als auch mit Girocard oder Kreditkarte bezahlt werden. Auch eine Zahlung per Apple Pay oder Google Pay ist möglich. Alternativ haben Mainzer Fans die Möglichkeit, die Dauerkarte als „pre-paid“-Karte zu nutzen. Dafür muss online Guthaben aufgeladen werden, Restguthaben kann bequem per Klick wieder zurück auf das Bankkonto überwiesen werden. Zudem kann eine „Guthabenkarte“, die als Gutschein verschenkt werden kann, im Stadion eingelöst werden.

Barrierefrei

Die Mainzer Mewa Arena ist wohl einer der am behindertengerechtesten Fußballtempel dieser Nation. Wie die Mainzer auf ihrer vereinseigenen Homepage berichten, haben bereits beim Stadionbau Menschen mit Behinderungen an den Planungen teilgenommen, um auch wirklich nichts zu übersehen. Selbst die Theken der Essens- und Getränkestände wurden extra abgesenkt.

Insgesamt finden 140 Rollstuhlfahrer und Sehbehinderte (mit Audiodeskription) einen Platz in Mainz. Auch für gehbehinderte Menschen gibt es im gesamten Stadion reservierte Plätze. Die Kosten (inklusive Begleitperson) belaufen sich auf acht Euro. Alle weiteren Infos findest du sauber sortiert hier oder bekommst sie auch per E-Mail an behindertenbeauftragter@mainz05.de.

Stadionordnung

Fan-Choreos müssen detailliert mit den Verantwortlichen abgesprochen werden. Wer zu alkoholisiert ist, erhält wie auch in allen anderen Stadien der Bundesliga keinen Eintritt. Eigene Getränke und Rucksäcke haben ebenfalls nichts in der Mewa Arena zu suchen. Alle weiteren erlaubten und verbotenen Gegenstände findest du in der allgemeinen Stadionordnung.

Trainingsgelände

Hier findest du die Zeiten für das Mainzer Training am Bruchwegstadion.

Erlebnisbericht Stadionbesuch

Die Architekten des noch relativ jungen Mainzer Bundesliga-Stadions haben es geschafft, die Akustik perfekt einzufangen. Während in einigen Stadien die Anfeuerungen der Fans mehr oder minder auf dem Weg auf die andere Seite des Stadions verstummen, ist in der Mewa Arena eine geniale Stimmung. Die Mainzer wissen nun mal, wie man feiert. Ohrwürmer der Gute-Laune-Lieder sind übrigens im Ticketpreis inbegriffen.

Warst du schon mal in der Mainzer Arena? Wie ist die Karnevalsstimmung wirklich? Schreib uns deine Erfahrungen!

DIE DEICHSTUBE ALS KOSTENLOSE APP

Die DeichStube gibt es jetzt auch als kostenlose App. Einfach downloaden!

Kommentare