Red Bull Arena
- 0 Kommentare
- Weitere
Die Red Bull Arena ist das Fußball-Stadion von RB Leipzig, Gegner des SV Werder Bremen in der Bundesliga.
Infos
Fassungsvermögen | 47.069 (International: 42.600) |
---|---|
Eröffnung | 2004 |
Spielfläche | 105 Meter x 68 Meter |
Kosten | 116 Millionen Euro (Neubau 2004) |
WLAN | nicht verfügbar |
Blockplan | siehe unten |
Preis Bier (0,5l) | 4,70 Euro |
Preis Bratwurst | 3,70 Euro |
Blockplan
Den Blockplan der Red Bull Arena findest du hier.
Öffnungszeiten
Das Stadion öffnet in der Regel 120 Minuten vor dem Anpfiff.
Verpflegung
Im ehemaligen Zentralstadion wird natürlich großzügig für das leibliche Wohl gesorgt. Eine kleine Portion Pommes kann man für 2,70 Euro erwerben, die große Variante kostet 4,20 Euro. Die Stadionwurst kostet ebenso wie die vegane Alternative 3,70 Euro. Currywurst und vegane Alternative kosten 4,20 Euro, ein Wiener Würstchen gibt es für 3,20 Euro. Softdrinks (0,5l) erhältst du für 3,70 Euro und ein Bier (0,5l) kostet nach Vereinsangaben 4,70 Euro. Kaffee und Tee sind für 3,00 Euro erhältlich, eine Dose Red Bull kostet 3,20 Euro.
Bargeldlos zahlen?
In allen Heim- und Gästesektoren kann an allen Kassen mit den gängigen bargeldlosen Zahlungsmethoden bezahlt werden: EC-Karten, Girokarten, Debit-Karten, Kreditkarten (Mastercard, Visa, Amex) und Mobile-Payment (Apple-Pay und Google-Pay). Eine Zahlung mit Bargeld ist in der Red Bull Arena nicht möglich. RB Leipzig arbeitet zudem derzeit an einer Möglichkeit, mit der RBL-App zu bezahlen. In den Stores und an Merchandise-Verkaufsstellen kann außerdem mit RBL-Gutscheinkarten bezahlt werden.
Barrierefrei
Es befinden sich 99 Plätze für Rollstuhlfahrer und Nutzer von Rollatoren in der Red Bull Arena. 58 Plätze sowie 69 weitere Plätze für Begleitpersonen befinden sich im Sektor B, elf Plätze für Rollstuhlfahrer sowie 13 Plätze für Begleitpersonen im Sektor C-Unterrang (Blöcke 34 und 35). Für Gästefans befinden sich je zehn Plätze für Rollstuhlfahrer und Begleitpersonen in den Blöcken 2 und 3.1 im Sektor C-Unterrang. Dazu gibt es je 20 Rollatoren-Plätze für darauf angewiesene Menschen sowie Begleitpersonen in den Sektoren A, B und C. Der Eintrittspreis beträgt 12,00 Euro. Die Person, die als Begleitperson im Behindertenausweis eingetragen ist, erhält kostenfreien Eintritt. Die Plätze für die Begleiter liegen hinter dem Rollstuhlfahrer. Extra-Service: Bestellungen für Speisen und Getränken kannst du beim Personal aufgeben, die Wünsche werden dann an den Platz gebracht.
Sehbehinderte finden ihre Plätze (insgesamt 24 Stück) in den Blöcken 122 und 123 im Sektor A (Reihe 11 und 12), es stehen 23 Plätue für Begleitpersonen zur Verfügung. Zusätzlich werden in Block 123, Reihe 11 vier Plätze für Gästefans vorgehalten. Die Mannschaftsaufstellung erhält der Sehbehinderte in Brailleschrift. Zudem bekommt ihr Kopfhörer, um einen Live-Kommentar zu verfolgen.
Im Sektor A-Oberrang, Block 123 gibt es 48 Plätze (davon sechs für Gästefans) für Hörgeschädigte. Dort ist extra ein Vibrationsalarm vorgesehen. Ferner befinden sich 108 Plätze für Schwerbehinderte im Sektor A-Oberrang in den Blöcken 122 und 123 sowie insgesamt 107 Plätze für Begleitpersonen. Der Eintritt kostet überall 12,00 Euro. Weitere Informationen zur Barrierefreiheit in der Red Bull Arena gibt es hier, Mail-Anfragen können an die Beauftragten Birgit Heyne (Birgit.Heyne@redbulls.com) und Mandy Voigt (Mady.Voigt@redbulls.com) gestellt werden.
Stadionordnung
Hier findest Du die allgemeine Stadionordnung der Red Bull Arena. Weitere Informationen findest du hier. Fan-Choreos müssen detailliert mit den Verantwortlichen abgesprochen werden.
Trainingsgelände
Das 13.500 Quadratmeter große Trainingszentrum liegt am Cottaweg und befindet sich in der Nähe der Red Bull Arena. Wenn du mal beim Training vorbeischauen möchtest – hier erfährst du die Zeiten.
Erlebnisbericht Stadionbesuch
Ein tolles Bauwerk, dieses WM-Stadion von 2006. Obwohl man es erst gar nicht vermutet, dass so ein neuer Verein so viele Fans haben kann, sind die Heimspiele meist ausverkauft. Natürlich wird das Projekt RB Leipzig nur von recht Wenigen im Rest der Republik akzeptiert, doch der Stimmung und der Atmosphäre im Stadion tut das keinen Abbruch. Auch wenn man den Verein nicht mag, sollte man definitiv mal in diesem Stadion gewesen sein.
Warst du schon mal in Leipzig? Dann schick uns deinen Bericht und erzähl uns, wie du das Stadion erlebt hast!