Infos
Fassungsvermögen |
24.000 (international: 18.000) |
---|---|
Eröffnung |
1954 |
Spielfläche |
105 Meter x 68 Meter |
Kosten |
24 Millionen Euro |
WLAN |
nicht verfügbar |
Blockplan |
|
Preis Bier (0,5l) |
4,30 Euro |
Preis Bratwurst |
3,00 Euro |
Öffnungszeiten
Das Stadion öffnet 120 Minuten vor dem Anpfiff.
Verpflegung
In Freiburg gibt es eine Bratwurst bereits für 3,00 Euro oder eine Portion Pommes für 2,70 Euro. Softdrinks (0,5 Liter) kosten 3,50 Euro. Bier (0,5 Liter) liegt bei 4,30 Euro.
Da das Schwarzwald-Stadion keinen General-Caterer hat, gibt es an den Essens- und Getränkebuden ein abwechslungsreiches Angebot mit verschiedenen Wurstsorten, Flammkuchen, Döner (auch vegetarisch), Knöpfle, Pizza, Burger, Schafskäse im Weckle und anderem mehr. Im Gästebereich ist das Angebot allerdings kulinarisch ein wenig eingeschränkt.
Bargeldlos zahlen?
Es wird keine Bezahlkarte oder Ähnliches benötigt. Im Schwarzwald-Stadion wird ausschließlich mit Bargeld bezahlt.
Barrierefrei
Rollstuhlfahrer haben ihren Platz vor der Südtribüne. Doch Vorsicht: Bei Regen wird man dort ziemlich nass. Außerdem ist man der Bierdusche bei einem Tor schonungslos ausgesetzt. Ein Regenmantel wäre für einen Besuch im Schwarzwald-Stadion also eine gute Investition. Insgesamt können bis zu 57 Rollstuhlfahrer ein Ticket ergattern, von denen sechs für Gästefans vorbehalten sind. Der Preis (Rollstuhlfahrer und Begleitperson) beträgt normalerweise 9,50 Euro, bei Topspielen kommen noch zwei Euro oben drauf. Die Begleitpersonen sitzen direkt hinter den Rollstuhlfahrern.
Für Sehbehinderte gibt es lediglich sechs Plätze im Block C auf der Haupttribüne. Die Kosten für ein Ticket betragen ebenfalls 9,50 Euro beziehungsweise 11,50 Euro. Die Behindertentoiletten befinden sich unter der Haupttribüne, zwei am Eingang Süd-West und zwei auf dem Parkplatz „P1“. Für den Zugang ist ein Euroschlüssel erforderlich. Anmeldungen für die Sonderplätze oder weitere Fragen gehen an Roland Raschke per Mail an r.raschke@scfreiburg.com.
Stadionordnung
Hier findest Du die allgemeine Stadionordnung des Schwarzwald-Stadions. Dort ist auch genaustens beschrieben, was zur Mitnahme ins Stadion erlaubt und was verboten ist. Fan-Choreos müssen detailliert mit den Verantwortlichen abgesprochen werden.
Trainingsgelände
Der Trainingsplatz des Sport-Clubs befindet sich direkt am Stadion. Hier findest du die Zeiten für das Training.
Erlebnisbericht Stadionbesuch
Auch wenn das Schwarzwald-Stadion eher zu den kleineren Vertretern in der Bundesliga gehört, hat es seinen ganz eigenen Charme – so wie der Schwarzwald an sich eben auch. Egal ob das Essen oder der badische Dialekt: Es ist einem jede Sekunde bewusst, dass man sich in Deutschlands Süden befindet. Die Freiburger planen allerdings bereits ein neues Stadion, was für die Weiterentwicklung des Vereins auch Vorteile mit sich bringt.
Du warst schon mal da? Berichte uns davon!