Die Veltins-Arena ist das Fußball-Stadion von Schalke 04, Gegner des SV Werder Bremen in der 2. Bundesliga.
Infos
Fassungsvermögen | 62.271 (international: 54.740) |
---|---|
Eröffnung | 2001 (letzter Umbau 2005) |
Spielfläche | 105 Meter x 68 Meter |
Kosten | 191 Millionen Euro |
WLAN | Ja! |
Blockplan | Zum Blockplan s.u. |
Preis Bier (0,5l) | 4,20 Euro |
Preis Bratwurst | 2,90 Euro |
Blockplan
Den Blockplan der Veltins-Arena von Schalke 04 gibt es hier.
Öffnungszeiten
Das Stadion öffnet 120 Minuten vor Spielbeginn.
Verpflegung
Auf Schalke gibt es natürlich (wie könnte es auch anders sein) Veltins zu trinken. Ein 0,5-Liter-Becher Bier kostet 4,20 Euro, genauso wie die Softdrinks (0,5l). Gegen den Hunger bekommst du eine Bratwurst oder Pommes ab 2,90 Euro sowie eine Brezel ab 2,60 Euro.
Bargeldlos zahlen?
Auf Schalke muss sich jeder Stadionbesucher die „Knappenkarte“ zulegen. Diese kann mit bis zu 150 Euro auf- und nach dem Spiel an ausgewiesenen Rückgabestellen wieder entladen werden.
Barrierefrei
98 Plätze stehen für Rollstuhlfahrer in den Blöcken L bis U bereit. Die Begleitpersonen sitzen in der Reihe direkt davor. Für Sehbehinderte gibt es in Block X zehn Plätze, bei denen die Begleitperson direkt daneben sitzen kann. Um alles mitzubekommen, kann man über Kopfhörer den Reportern zuhören. Die Kosten belaufen sich auf 10,00 Euro.
Zudem gibt es in Block X 35 weitere Plätze für Menschen mit anderen Behinderungen. Die Preise variieren hier nach dem Grad der Behinderung.
Für Fragen und Informationen steht der Behindertenbeauftragte Sven Graner bereit. Er ist unter Telefon 0209/3618 5573 oder per E-Mail an info@barrierefrei-aufschalke.de erreichbar. Mehr Infos zur Barrierefreiheit in der Veltins-Arena von Hannover 96 gibt es hier!
Die behindertengerechten Toiletten befinden sich zwischen den Blöcken L bis U und sind mit einem Euroschlüssel zu öffnen.
Stadionordnung
Hier findest du die allgemeine Stadionordnung der Veltins-Arena. Alles weitere muss mit der Abteilung Fanbelange geregelt werden. Die ist per E-Mail erreichbar: fanbelange@schalke04.de. Was man mit in die Veltins Arena nehmen darf und was strikt verboten ist, findest du beim Online-Fanservice.
Trainingsgelände
Der Haupttrainingsplatz befindet sich auf dem Vereinsgelände direkt an der Veltins-Arena. Hier findest du weitere Infos und Trainingszeiten.
Erlebnisbericht Stadionbesuch
Ein Hexenkessel! Keine andere Beschreibung würde besser passen. Die Lautstärke ist aufgrund der Architektur unfassbar. Wenn das Stadiondach bei schlechtem Wetter geschlossen ist, kommt kein Regentropfen herein, es geht aber auch keine Akustik raus. Doch auch wenn es teilweise sehr laut ist, stört das kaum. Man fühlt sich beim Eingang in die Arena wie in einer anderen Welt. Hier gibt es das pure Bundesliga-Erlebnis, was man sich für ein Wochenende wünscht. Das „Steigerlied“, das vor jedem Heimspiel in der dann abgedunkelten Arena gespielt wird, gehört eindeutig zu den atmosphärischen Highlights in der Liga.
Jetzt sind wir auf deine Erfahrungen gespannt! Wenn du schon mal da warst - am besten bei einem Spiel gegen Werder Bremen -, dann schick uns deinen eigenen Erlebnisbericht!