Infos
Fassungsvermögen |
57.000 (international: 50.980) |
---|---|
Eröffnung |
1953 |
Spielfläche |
105 Meter x 68 Meter |
Kosten |
100 Millionen Euro (Umbau 1998 bis 2000), 5,2 Millionen Euro (Umbau zur WM 2006), 15,7 Millionen Euro (weitere Umbauten) |
WLAN |
Ja |
Blockplan |
|
Preis Bier (0,5l) |
4,30 Euro |
Preis Bratwurst |
3,50 Euro |
Öffnungszeiten
Das Stadion öffnet 150 Minuten vor dem Anpfiff. Wer sich Tickets reserviert hat, kann sie an der Ticketbox beim Eingang Nord/Ost ebenfalls 150 Minuten vor dem Beginn des Spiels abholen. Wenn du neben dem überdimensionalen Fuß von Uwe Seeler stehst, kannst du die Ticketbox kaum übersehen.
Verpflegung
Mit einer Bratwurst, Krakauer, Currywurst oder einem Schweineschnitzel kann man sich für 3,50 Euro den Magen vollhauen. Die Bockwurst oder eine Frikadelle kosten 3,00 Euro. Wem Pommes Frites reichen, zahlt 2,50 Euro. Unterschiedliche Burger-Kreationen kosten zwischen 6,00 und 7,50 Euro. Die findet man aber nur auf der Westplaza. Bier und Softgetränke sind gleich teuer. Für 0,5 Liter muss man 4,30 Euro löhnen. Kaffee und Kakao (0,3 l) kosten 3,00 Euro, und den guten alten Glühkirsch bekommt man für 4,00 Euro.
Bargeldlos zahlen?
Es wird keine Bezahlkarte oder Ähnliches benötigt. In der kompletten Arena wird ausschließlich mit Bargeld bezahlt.
Barrierefrei
Für Rollstuhlfahrer befinden sich auf der Südtribüne im Rang A 95 Plätze, von denen zehn für Gästefans vorgesehen sind. Die Tickets gibt es ab 12,00 Euro. Bei Topspielen wie gegen Werder muss man nochmal ein wenig mehr bezahlen. Die Begleitpersonen stehen hinter den Rollstuhlfahrern. Sehbehinderte sitzen auf der Osttribüne in Block 3C, wo insgesamt 30 Plätze vorhanden sind. Die Tickets gibt es ebenfalls ab 12,00 Euro. Die Begleitperson, die auch den ermäßigten Preis zahlen muss, sitzt daneben. Kopfhörer, um einen Livekommentar über das Spielgeschehen zu hören, werden vom Personal ausgehändigt und nach der Partie wieder eingesammelt. Die insgesamt sechs Behindertentoiletten liegen hinter der Südtribüne, im Fan-Restaurant „Die Raute“ und im VIP-Westbereich.
Stadionordnung
Hier findest du die allgemeine Stadionordnung des Volksparkstadions, in der genau beschrieben ist, was zur Mitnahme ins Stadion erlaubt und was verboten ist. Fan-Choreos müssen detailliert mit den Verantwortlichen abgesprochen werden. Von den Eltern eingetupperter Wegproviant darf leider nicht mit ins Stadion genommen werden und muss vorher verzehrt werden. Zudem sollte man aufpassen, wo man sich mit seinen Werder-Fanartikeln hinbegibt. Wegen der großen Rivalität der beiden Vereine darf man als Bremer nicht überall hin.
Trainingsgelände
Die Trainingsplätze sind direkt neben dem Volksparkstadion. Solltest du Interesse an einem Besuch beim Training haben, findest hast du hier die Uhrzeiten.
Erlebnisbericht Stadionbesuch
Von der UEFA als Fünf-Sterne-Stadion betitelt, zählt das Volksparkstadion wahrlich zum Besten, was die Bundesliga zu bieten hat. Ein wirklich toller Kasten, der vor allem seit der Renovierung für die WM 2006 ein echtes Highlight geworden ist.
Wenn man das Stadion betritt, kann man ins Staunen geraten und muss sich erst mal im gesamten Rund umschauen, so bombastisch kommt die Arena rüber. Sollte man jedoch im Winter oder generell bei Schietwetter den Weg ins Volksparkstadion finden: Achtung! Es zieht wie Hechtsuppe! Und das tatsächlich auf jedem Platz.
Warst du schon mal bei einem echten Nordderby dabei und hast vielleicht sogar den SV Werder in Hamburg zum Sieg geschrien? Berichte uns von deinem Besuch!