Wohninvest Weserstadion

Wohninvest Weserstadion

Stadion

Das Wohninvest Weserstadion ist das Fußball-Stadion des SV Werder Bremen, der in der Bundesliga spielt.

Infos

Fassungsvermögen42.100 (international: 37.441)
Eröffnung1947
Spielfläche105 Meter x 68 Meter
Kosten76,5 Millionen Euro (Umbau 2008 bis 2011)
WLANnicht verfügbar
Blockplansiehe unten
Preis Bier (0,5l)5,50 Euro
Preis Bratwurst3,70 Euro

Blockplan

Den Blockplan des Wohninvest Weserstadions gibt es hier.

Öffnungszeiten

In der Regel 90 Minuten vor Spielbeginn.

Verpflegung

Wenn schon Bremen, dann auch richtig! Soll heißen: Der Genuss von norddeutschen Spezialitäten wie Bratfisch oder einer einfachen Fischfrikadelle rundet (für den, der es mag) einen Besuch im Wohninvest Weserstadion erst richtig ab. Aber auch die klassische Stadion-Wurst für 3,70 Euro oder die Currywurst für 4,00 Euro sind im Angebot. Pommes kosten 3,30 Euro, eine Falafel gibt es für 4,50 Euro.

Die Getränke sind im Vergleich mit anderen Bundesliga-Stadien relativ teuer. Ein Bier (0,5 Liter) kostet 5,50 Euro. Auch die 4,80 Euro für eine Cola (0,5 Liter) sind nicht gerade günstig. Ein halber Liter Wasser kostet 4 Euro. Um nicht zu lange an den Ständen warten zu müssen, gibt es auch mobile Ausschänke.

Vorsicht: Bargeldlos zahlen!

Im Wohninvest Weserstadion kann mit der Girocard und mit allen gängigen Kreditkarten bargeldlos und auch kontaktlos gezahlt werden. Auch die Zahlung via Smartphone oder Smartwatch ist möglich. Die aufladbare Werder-Card gibt es dagegen nicht mehr. Fans haben am Spieltag nicht mehr die Möglichkeit, Bargeld im Stadion in ein Zahlungsmittel umzutauschen, das zur Zahlung akzeptiert wird. Ein etwaiges Restguthaben auf der Werder-Card kann bis zu sechs Monate nach dem auf der Karte aufgedruckten Ablaufdatum noch zum Bezahlen genutzt werden, danach ist nur noch eine Auszahlung des Guthabens möglich. Dafür ist ein Besuch im Ticketcenter nötig.

Barrierefrei (durch Tor 3)

Plätze für Rollstuhlfahrer und Sehbehinderte (inklusive Begleitperson) gibt es für 7,00 bis 9,00 Euro. Insgesamt 120 Rollstuhlfahrer finden auf der Nordtribüne Platz. Daneben sind zehn Plätze für Sehbehinderte vorhanden. Für Kopfhörer, um einen Live-Kommentar zu hören, wird vom Stadionpersonal gesorgt.

Eingang zu allen Plätzen ist das Tor 3. Das Wohninvest Weserstadion wartet mit einer Besonderheit auf, da sich im Eingangsbereich von Tor 3 eine Liege und Ersatzrollstühle befinden. Jene Personen, die sich während der Halbzeitpause dort aufhalten, werden mit Kaffee, Tee und Wasser versorgt. Auch für behindertengerechte Toiletten ist beim Eingang von Tor 3 und in der Südtribüne gesorgt. Weitere Informationen gibt es hier.

Stadionordnung

Hier findest du die allgemeine Stadionordnung des Weserstadions. Fan-Choreos müssen spätestens bis drei Tage vor dem Spiel bei der Fan- und Mitgliederbetreuung angemeldet werden. Hier findet ihr die wichtigsten Infos für die Gäste-Fans. Taschen, Tüten und Rucksäcke dürfen aus Sicherheitsgründen nicht mehr mitgeführt werden.

Fan-Shop

Die „Werder Fan-Welt“ befindet sich unterhalb der Ostkurve. Dort gibt es alles, was das grün-weiße Herz begehrt. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 10 Uhr bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 15.30 Uhr. Sonntags ist geschlossen. Bei Heimspielen am Samstag sind die Tore ab 11 Uhr bis eine Stunde nach Abpfiff geöffnet, bei Heimspielen am Sonntag zwei Stunden vor bis eine Stunde nach der Partie. Während des Spiels ist die „Fan-Welt“ geschlossen. Über das Sortiment könnt ihr euch auf der Vereins-Homepage einen guten Überblick verschaffen oder direkt die gewünschten Fan-Utensilien bestellen.

Trainingsgelände

Die Trainingsplätze von Werder Bremen befinden sich direkt am Wohninvest Weserstadion. Nur wenige Schritte von seiner großen Schwester entfernt liegt auch das „Stadion Platz 11“, in dem die U23 und die U19 ihre Heimspiele austragen. Trainingszeiten bekommt ihr entweder auf werder.de oder auf Twitter.

Erlebnisbericht Stadionbesuch

Aus der Ferne sieht das Wohninvest Weserstadion mit seinen markanten Flutlichtmasten und der Photovoltaik-Fassade wie ein UFO aus. Rein geht’s recht zügig, und selbst mit den günstigsten Karten hat man eine perfekte Sicht auf das Spielfeld. Das Herz des Stadions ist fraglos die Ostkurve. Bereits lange vor dem Anpfiff herrscht dort oft eine atemberaubende Stimmung.

Das Mitsingen der Fan-Hymne „Lebenslang Grün-Weiß“ ist absolute Pflicht. Gänsehaut-Feeling ist garantiert. Auch wenn es nicht gut für die Jungs von der Weser läuft, halten die Fans die Stimmung hoch. Die „Green-White-Wonderwall“ muss jeder Fußballbegeisterte einmal miterlebt haben.

Anfahrt/Parken

Da das Weserstadion stadtnah und direkt an der Weser liegt, gibt es gleich eine Vielzahl an Möglichkeiten, zum Spiel zu gelangen.

Zu Fuß

Der Bremer flaniert am Osterdeich entlang in Richtung Stadion. Hier kannst du dich bereits Stunden vor Anpfiff in ein grün-weißes Meer aus Trikots, Schals und Fahnen begeben. Aber auch im „Viertel“ kann man sich gut auf die Spiele einstimmen.

Mit dem ÖPNV

Empfohlen wird bei Heimspielen die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln! 

An Spieltagen fahren die Straßenbahnen 2 und 3 im Drei-Minuten-Takt vom Hauptbahnhof in Richtung Haltestelle Weserstadion. Ansonsten fährt man mit der Linie 10 bis Domsheide und steigt von dort in die Lin ien 2 oder 3 um. An Heimspieltagen gelten alle Eintrittskarten als Kombi-Ticket im gesamten Verkehrsverbund Bremen/Niedersachsen (VBN). Mit einem Kombi-Ticket könnt ihr am Tag der Veranstaltung (6 Stunden vor Spielbeginn und nach dem Spiel bis Betriebsschluss) alle zuschlagfreien Nahverkehrszüge (2. Klasse) sowie alle Busse und Bahnen zur direkten Hin- und Rückfahrt nutzen.

Hier geht es zur mobilen Fahrplanauskunft der VBN

Mit dem Auto

Nur Inhaber von Parkausweisen können mit dem Auto am Stadion parken. Für alle anderen ist es absolut ratsam, die angebotenen Park-and-Ride-Möglichkeiten in der Überseestadt/Hansator oder am Hemelinger Hafen zu nutzen. Diese Plätze sind gut ausgeschildert und sollten von auswärtigen Fans wahrgenommen werden.

Achtung, einmalig in der Bundesliga! Per Schiff

Eine Fähre bringt die Fans gegen einen kleinen Obolus entweder ab Farge, Blumenthal, Vegesack, der Waterfront oder vom Martini-Ableger bis kurz vor die Eingangstore. Ein echtes Highlight. Hier bekommst du weitere Infos zu den Schiff-Fahrten.

Stadtinfo

Übernachtungsmöglichkeiten

Das direkt in der Nähe liegende „Viertel“ bietet einige Schlafmöglichkeiten, wie zum Beispiel das Townside Hostel. Dort kann man nach dem Spiel und einem Bier (oder mehreren) im „Viertel“ schnell in sein Bett kriechen, ohne zu tief ins Portemonnaie greifen zu müssen. Ebenfalls recht günstig und perfekt für einen Wochenendaufenthalt ist das Motel One. Wer hier ein Zimmer bucht, ist fix in der Innenstadt und an der Schlachte.

Sehenswürdigkeiten 

Was wäre Bremen nur ohne seine Stadtmusikanten? Esel, Hund, Katze und Hahn sind wohl die bekanntesten Botschafter der Hansestadt. Ihre Bronzefigur befindet sich direkt am Rathaus. Weitere Sehenswürdigkeiten sind natürlich auch die Böttcherstraße und das Schnoor Viertel.

Nachtleben 

Als Empfehlung eine kleine Rundreise: Nach einem Cocktail an der Schlachte geht es direkt ins Viertel zu einer Kneipentour. Jedoch sollte man sich im Vorfeld einige Ziele heraussuchen. Alle Kneipen anzusteuern, dürfte sehr „anstrengend“ werden. Wer anschließend noch einen Energieüberschuss hat, kann auf der Partymeile am Bahnhof sein Tanzbein schwingen. Hier öffnen Clubs wie zum Beispiel das La Viva, das Stubu, die Lightplanke oder der 2raumclub Nachts ihre Türen.

Freizeitangebot 

Um ein wenig Ruhe zu finden oder eine ruhige Kugel beim Minigolf zu schieben, lädt der Bürgerpark ein. Wer mehr Adrenalin benötigt, jagt auf der BB-Kartbahn nach dem neuen Streckenrekord oder verausgabt sich in der Bremer Paintball Area.

Fans

Ganz nach der Devise „fair ist mehr“ feuern die Bremer Fans ihre Mannschaft traditionell aus der Ostkurve heraus an. Aber das ist längst nicht alles, was die Werder-Supporter zu bieten haben. In den vergangenen Jahren waren die Bremer ein großes Vorbild an Toleranz, Weltoffenheit, Gastfreundlichkeit sowie Menschlichkeit und präsentierten immer wieder große „Refugees Welcome“-Banner bei Heim- und Auswärtsspielen.

Außerdem gibt es wohl keinen Bundesliga-Standort, an dem sich die Fans mehr mit ihrer Stadt und der Fußballmannschaft solidarisieren als beim SV Werder. „This is Osterdeich“ wurde nicht nur ein Hashtag, sondern eine Lebenseinstellung. Gefühlt die ganze Stadt mobilisierte sich in der Saison 2015/16, um gegen den drohenden Abstieg anzukämpfen, den Spielern auf ihrem Weg zum Spiel Mut zuzusprechen und sie bereits weit vor dem Anpfiff anzufeuern.

Fankneipen

In unmittelbarer Nähe zum Weserstadion befindet sich die Kneipe Taubenschlag, die es bereits seit mehr als 30 Jahren gibt und für jeden Werder-Fan ein Muss ist. Wer nach dem Spiel den Sieg begießen oder seinem Frust entgegenwirken will, dem sei das „Viertel“ empfohlen. Nur ein paar Schritte vom Weserstadion entfernt, befinden sich dort etliche Kneipen und Bars. Es wird definitiv für jeden Geschmack etwas geboten.

Solltest du kein Ticket für das Spiel ergattert haben, kannst du in Kneipen die Begegnung live auf einem Fernseher oder einer großen Leinwand gucken. Für Werder-Fans ist zudem das Mono in der Bremer Neustadt eine perfekte Möglichkeit, die Partie mit Gleichgesinnten und in toller Atmosphäre auf einer Leinwand zu verfolgen. Der „Grüne“ für jedes Werder-Tor darf natürlich nicht fehlen.

Wer mehr auf irisches Ambiente steht, dem sei Paddy's Pit am Hauptbahnhof nahegelegt. Verschiedene Fernseher und eine Leinwand sorgen dafür, dass jeder einen perfekten Blick auf das Spiel findet.

Auch im Restaurant Biggie B Bremen können die Spiele des SV Werder Bremen live verfolgt werden - egal, ob die jeweilige Partie bei Sky oder Dazn gezeigt wird. Das amerikanische Restaurant finden interessierte Werder-Fans in der Parkallee/Ecke Außer der Schleifmühle.


Moin zusammen, Unsere Restaurant Biggie B in der Parkallee 1 / Ecke außer der Schleifmühle überträgt alle Werder Spiele (sky und dazn). Gibt es eine Möglichkeit, dass ihr uns in eure Fussballkneipenliste einträgt? Das wäre großartig.